Timo Helm gewinnt Martinszeller Sommerkönig
Montag, 15. Juni 2020links Wolfgang Max Schmitt, Stv. Abteilungsleiter ASV Martinszell, rechts Timo Helm, SK 1933 Bad Neustadt, in der Mitte der Wanderpokal. Foto von Andrea Schmitt
Martinzell – Die erste Schach Online Ausspielung des Martinszeller Sommerkönig ging an Timo Helm. Der 23 jährige startet für den SK 1933 Bad Neustadt. Das mehrwöchige Schachturnier war mit 16 Teilnehmern gut besucht. Gespielt wurde im Schnellschachmodus und doppelten K.-O. System. Der Sieger erhält den Wanderpokal, den es gilt bei der nächsten Ausspielung zu verteidigen. Im Endspiel konnte sich der Unterfranke Helm gegen seinen Kontrahenten aus Plauen, Erik Fischer durchsetzen. Das Spiel um den dritten Platz konnte Florian Süß, Schwabmünchen, für sich entscheiden. Er besiegte Kerstin Billing, Martinszell. Die weiteren drei Plätze gingen an Spieler aus Unterfranken. Klaus Link, Klingenberg und Niklas Orf und Dr. Harald Bittner aus Bad Neustadt an der Saale. Auch im kommenden Jahr geht der Martinszeller Sommerkönig online an den Start.
WMS
Andreas Peschel gewinnt Rock meets Chess
Montag, 1. Juni 2020Online Ausgabe wegen Corona
Drei Unterfranken mit von der Partie
Martinszell/Allgäu (rekö) Die erste Online Ausspielung des Schachturniers „Rock meets Chess“ 2020 war ein voller Erfolg. Insgesamt trafen sich 26 Schachfreunde auf der Plattform lichess und kämpften sechs Stunden, bei Rockmusik, um Punkte.
Der Sieger kommt aus Nordrhein-Westfalen. Andreas Peschel vom Bundesligisten SG Solingen holte sich knapp den Turniersieg vor dem stark spielenden Unterallgäuer Jens Zimmermann, SF Bad Grönenbach. Den dritten Platz belegte Sfefan Blodig, TV Riedenburg aus Niederbayern.
Auch drei Unterfranken befanden sich im hochkarätigen Teilnehmerfeld. Den undankbaren vierten Platz holte sich, mit Timo Helm, SK 1933 Bad Neustadt, der Sieger RmC von der fünften Ausspielung 2017. Dann folgten noch zwei weitere „Neuschter“. Dr. Harald Bittner kam auf den 8. Platz. Nachwuchsspieler Niklas Orf belegte den 10. Platz. Bester Martinszeller wurde Fabian Eder auf Platz 15. Organisator Wolfgang Max Schmitt zeigte sich zufrieden und ist durchaus stolz auf 190 gespielte Partien. Dabei wurden genau 12665 Züge vom Computer registriert. Auch im Jahre 2021 wird Rock meets Chess wieder an den Start gehen.
Dähne-Pokal-Endrunde ausgelost
Dienstag, 11. Februar 2020- Robert Huck (SpU-Nord)
- Michael Scholz (SpU-Nord)
- Thomas Heller (Main-Dreieck)
- Norbert Lukas (H/R-Süd)
- der Sieger aus: V. Miller – HJ Hofstetter (H/R-Nord)
- TV Thomas Deißenberger (Mitte-MSP)
- Thomas Becker (SpU-MIL)
- Thomas Hettinger (Mitte-MSP)
Der erstgenannte hat Weiß und fährt. BZ wie üblich 2 h/40 Z zzgl. 30 min/Rest.
Dr. Harald Bittner, Spielleiter Dähne-Pokal
Anmeldung zur UEM 2020
Freitag, 24. Januar 2020Hier finden Sie das Anmeldeformular zur Unterfränkischen Einzelmeisterschaft 2020
Dreikönigsturnier 2020
Donnerstag, 9. Januar 2020Vorne sitzend von links Alexander Zentgraf, Magnus Junker, Uwe Kleibel, Thomas Aßmann (alle Sailauf) Hinten von links Wolfgang Saftenberger (Turnierleiter), Willi Dürrnagel (Stadtrat), Robin Hasenstab (Sailauf), Dr. Peter Ostermeyer, Tom Haasner, Matthias Königer, Heiko Richter (alle Rottendorf)
Beim Dreikönigsturnier 2020 des Schachvereins Würzburg im Stadtteil Grombühl setzten sich die favorisierten Mannschaften durch. Es siegte SF Sailauf (13-1 MP, 22 BP) ganz knapp vor TSV Rottendorf I (13-1 MP, 19,5 BP) gefolgt von SK Bad Neustadt (10-4 MP). 26-Vierer-Teams nahmen am Traditionsturnier teil, welches vorbildlich von Wolfgang Saftenberger geleitet wurde. Stadtrat Willi Dürrnagel richtete ein Grußwort an die Teilnehmer.
Die Sparkasse Würzburg unterstützte wiederum die gelungene Veranstaltung.
Jede Seite hatte pro Brett 20 Minuten Bedenkzeit.
Die beiden Erstplatzierten Mannschaften spielten gegeneinander Unentschieden und gewannen sonst alle Partien, so dass das Brettverhältnis über den Turniersieg entschied.
SK Schweinfurt gewann mit vier Kindern den Jugendpreis.
Brettbester an Brett 1 war der Internationale Meister Dr. Peter Ostermeyer aus Rottendorf mit 6 Punkten aus 7 Runden.
Brett 2: Uwe Kleibel SF Sailauf 6,5-0,5, Brett 3: Andrey Bobrov TSV Rottendorf II und Ulrich Kinkelin Windbeutel jeweils 5,5-1,5, Brett 4: Alexander Zentgraf SF Sailauf 6-1 und Ersatz-Brett 5: Niklas Orf SK Bad Neustadt 4-1.