Fast alle Pokalträger(innen) des Schachfestivals. David-Andrei Valean 3. von links, WGM Olga Babiy 4. von recht. (Bildquelle: Dr. Ana-Maria Valean )
Stattliche sieben Turniere fanden dieses Jahr während des Württembergischen Schachsommers in Ruit statt. Aus Unterfranken waren WGM Olga Babiy, WIM Larisa Kalinina (beide SC Bad Königshofen) sowie unser Jugendtalent David-Andrei Valean (SK Bad Neustadt) angereist. Frau Dr. Ana-Maria Valean übermittelte uns den folgenden Bericht.
Das Siegerfoto aus Rosenheim: 2. Bundesspielleiter NSR Simon Staudinger, Jana Bardorz (TSV Rottendorf) und BSB Ehrenpräsident Peter Eberl. Bildquelle: BSB
Ein spielstarkes und zahlenmäßig großes Aufgebot aus Unterfranken machte sich am 24. August auf den Weg nach Rosenheim, um in 9 Runden den Bayerischen Meister und die Bayerische Meisterin in zwei getrennten Turnieren mit den Teilnehmern aus den anderen Bezirken auszuspielen. Unter der bewährten Organisationsleitung des BSB Ehrenpräsidenten Peter Eberl und den beiden Simon’schen Bundesspielleitern Pernpeintner und Staudinger als Turnierleitern erlebten sowohl die Teilnehmer als auch die interessierten Beobachter zwei turbulente und spannungsgeladene Turniere.
Update 31.08: Die vorläufigen Spielpläne wurden veröffentlicht. Es konnten leider nicht alle Auslosungswünsche erfüllt werden. Sofern es keine Einwände gegen die Spielpläne gibt, werden diese am 15.09.25 verbindlich.
Die Mannschaftsmeldelisten können noch bis 14.09. angelegt werden, siehe LigaManager FAQ.
Da viele Vereine weiterhin unsicher sind, welche Dinge wo zu erledigen sind, hier nochmal zur Erklärung:
Die Mitgliederverwaltung / Anlage von Neumitgliedern / Antrag von Spielgenehmigungen /Pflege der Vereinsdaten erfolgt in nuLiga und das bitte bis zum 31.08. Nachträglich gemeldete Spieler werden in den Mannschaftsmeldelisten hinten angereiht.
nuLiga ist das zentrale System des deutschen Schachbunds. https://dsb-schach.liga.nu/
Wie man mit nuLiga arbeitet, ist in der Mitgliederverwaltung FAQ beschrieben unter https://www.ufra-schach.de/vorstand/neue-mitgliederverwaltung-faq/
Ansprechpartner bei Fragen hierzu ist Mirco Süß
Manche Verbände (zB Hessen) wickeln ihre Ligen auch über nuLiga ab, deswegen gibt es dort auch Menüs für den Spielbetrieb, welche für uns aber nicht funktionieren. Davon bitte nicht irritieren lassen. Unser Spielbetrieb läuft über den bayerischen Ligamanager.
Die Mannschaftsmeldungen werden im bayerischen Ligamanager abgegeben: https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/misc/login.htm
Hier ist die Frist jetzt verlängert auf den 14.09.
Neue Mitglieder sind dort erst auswählbar, nachdem sie korrekt im nuLiga angelegt wurden und die Spielgenehmigung beantragt (mitunter erst einige Tage später, deswegen jetzt auch die unterschiedlichen Fristen).
Auch für den Ligamanager gibt es eine FAQ, zu finden unter https://www.ufra-schach.de/vorstand/ligamanager-faq/
Ansprechpartner bei Fragen sind je nach Liga die Kreisspielleiter Stefan Hutzler und Dominik Schwarz (in Urlaub von 05.09.-15.09.) bzw der Bezirksspielleiter Gerold Hock
Manchmal kann Schach hart sein, da plagt man sich stundenlang ab, spielt eine super Partie und mit einem irreparablen Fehler geht alles dahin und am Ende steht die Null im Spielbericht.
Nervosität ist okay, sie zeigt nur, dass uns Dinge wichtig sind und wir konzentriert sind. Dennoch ist Schach so viel mehr, ich denke an Jugendturniere, Fußball zwischen den Runden, an kurze und lange Fahrten, Ausflüge im In- und Ausland, nette und unerwartete Kontakte, Freundschaften oder sonstige Beziehungen, Gemeinschaft mit lustigen Sprüchen, Gespräche am Strand, Sommerfeste, lange Hotelnächte, die Frankentherme in Bad Königshofen, Poker, Grillabende im Hause Müller und vieles mehr. Wäre schon blöd, das alles verpasst zu haben. Das können kein Discord Server, kein Livechat und keine sog. sozialen Netzwerke ersetzen, wie auch die Pandemie gezeigt hat.
„Erinnere dich an der Vergangenheit nur insoweit, als du dich an ihr erfreust.“ – Jane Austen
„Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.“ – unbekannt
Nun zur zentralen Endrunde, dieses Jahr in Augsburg: (mehr …)