ARTIKEL DER KATEGORIE: Allgemein

Erfolgreicher SchiRi-Kurs in Bad Neustadt

Dreizehn Schachfreunde fanden sich in der Schach-Villa Bad Neustadt zum ersten Kurs des Jahres ein. In angenehmer Atmosphäre wurden aktuelle Regeln erörtert, Besonderheiten bei ELO-Turnieren, Anti-Cheating und natürlich Fälle aus der Praxis. Brandneu war die Fide-Änderung ab Jahresbeginn, wonach die Zeitstrafe bei Schnellpartien nicht mehr 2 min wie bei Turnierpartien, sondern nur noch 1 min wie beim Blitz beträgt.
Die SR-Neulinge waren durch ein online-Modul bereits auf die Thematik eingestimmt. Drei erfahrene RSR ließen die Prüfung aus, alle anderen bestanden. Besonders hervorzuheben Timo Helm, der 97% richtig hatte.

Die Teilnehmer (je von links) stehend:  Ilja Tiezki, Marcus Memmler (beide SK Bad Neustadt), Ronald  Sporer (TG Schweinfurt 1848), Cord-Christoph Vogt (TSV Bad Kissingen), Niklas Orf, Timo Helm, Wolfgang Max Schmitt (alle Bad NES).

Sitzend: Bastian Schmitt (Dicker Turm Münnerstadt), Karl Ludwig und Stefan Heilmann (SK Schweinfurt 2000 bzw. SC Knetzgau), sowie die Münnerstädter Damenriege Barbara Merkle, Lina Kastl und Claudia Reichert.

News vor der Sommerpause [Updated]

  • Norbert Lukas (SW 2000) erneuerte (19/21) seinen Dähne-PokalErfolg. Wir gratulieren!
  • Der Dähne-Pokal 21/22 geht in die Finalrunde auf Bezirksebene. Qualifiziert sind: TV N. Lukas, Marco Lindner, Dr. Dirk Schellenberger, Timo Helm, Joachim Pfennig, Dr. HJ. Hofstetter, Klaus Fleckenstein sowie der Sieger aus Arthur Friesen – Gerhard Münch. Friesen gewann diese Partie, die Endrunde ist ausgelost.
  • Die Einreichungsfrist für den Logo-Wettbewerb ist bis 25. Sept. verlängert. Bislang 4 Beiträge.
  • Die Chessy-Mobil-Tour der Dt. Schachjugend (DSJ) macht (jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr) Stopp am So, 31. Juli in Bad Brückenau (Georgi-Halle), am Mo, 1. August in Schweinfurt (Wildpark).  Besonders Jugendliche sind zum bunten Programm herzlich eingeladen.
  • Zum SR-Kurs-Termin 3.Sept. gab es keine Anmeldungen; dieser wird gestrichen. Der 24.9. läuft in Rottendorf, der 19.Nov. in Erlenbach (bei MARktheidenfeld). Meldungen an mich (auch noch unverbindliche).
  • Bitte an die Anmeldung der Teams für die Verbandsrunde denken (1.8.), die MMLs haben Zeit bis Ende August. Die ufr. Spieltermine sind in der nächsten Woche zu erwarten.

HBi

Die erste Unterfränkische nach drei Jahren

Der Kampf um den Titel „Meister von Unterfranken“ ist zurück! Zum letzten Mal geschah dies 2019, als sich die kühnen Recken zu diesem traditionellen Turnier einfanden.

Das ist mittlerweile drei Jahre her. Drei Jahre, in denen wenig Präsenzschach gespielt worden ist – ja gespielt werden konnte – so wie es sich jeder gewünscht hätte. Denn jetzt, nach drei langen Jahren konnte die wichtigste einzelne Veranstaltung des Unterfränkischen Schachs erneut organisiert werden.

Nach der kurzfristigen Unverfügbarkeit der Kürnachtalhalle in Lengfeld fand sich in Wertheim die Main-Tauber-Halle, wo nach 1972 und 50 Jahren, zum zweiten Mal der große Wettkampf ausgefochten wird.

Wie vor Corona werden am Brett taktische Nahkämpfe und strategische Manöver zu beobachten sein; Spieler werden sich freuen oder (für Schachspieler im Allgemeinen üblicher) ärgern.

Das Wichtigste jedoch ist, dass nach zwei Jahren Abstinenz die Unterfränkische Meisterschaft wieder stattfindet und Schach gespielt werden kann.

Hoffentlich beginnt hiermit eine ebenso langwährende Reihe an Jahren mit Unterfränkischen Titelkämpfen, wie es zwischen 1947 und 2019 der Fall war.

 

Arthur Friesen

Logo-Wettbewerb 2022

Der Unterfränkische Schachverband e.V. ( = USV)

sucht für Webauftritt und Schriftverkehr ein neues Logo.
Es soll ebenso für Urkunden und Werbebanner genutzt werden.

Aus dem Wettbewerb 2016 prämierte Beiträge ging kein Sieger hervor. Im nebenstehenden aktuellen Logo sind die Elemente Schach­brett, Schachfigur sowie Teile des ufr. Wappens integriert. Das ufr. Wappen ist geschützt; Elemente davon dürfen benutzt werden. Das Wappen unten war kurz in Gebrauch.

Es darf, muss aber nichts davon genutzt werden, lasst der Kreativität freien Lauf!

Ausschreibung als PDF

(mehr …)