10 Fragen an Dr. Thomas Marschner
Mittwoch, 15. Januar 2025
Dr. Thomas Marschner beim Training im Freiluftschach (Bildquelle: Thomas Marschner)
Thomas Marschner und ich kennen uns schon über 20 Jahre. Von 2000 – 2009 waren wir Arbeitskollegen im gleichen Unternehmen der Halbleiterbranche in Dresden. Merkwürdigkeit des Lebens: obwohl wir uns viel unterhalten haben wusste ich bis vor kurzem nicht, dass er im Schachsport so stark engagiert ist, wie wir das im folgenden Interview erfahren werden. Nach der Insolvenz unseres Arbeitgebers 2009 verloren wir uns aus den Augen, haben uns aber vor zwei Jahren wiedergefunden und festgestellt, dass wir sogar recht nah beieinander wohnen. Und: beide im Schachsport aktiv sind. Wie war mal ein Slogan des Deutschen Schachbunds: Schach verbindet Menschen – ein Bilderbuchbeispiel!
Thomas Marschner ist Jahrgang 1967, von der Ausbildung Physiker, lebt, arbeitet und trainiert in Hofheim am Taunus. Beruflich koordiniert er bei ZEISS in Roßdorf nationale und europäische Förderprojekte in der Halbleiter-Chip-Industrie. Seit etwa zehn Jahren ist Thomas Mitglied der Mannschaftsleitung beim SK Schwäbisch Hall, dem deutschen Meister von 2017, 2023 und 2024 in der Schach-Frauenbundesliga. Dort ist er vor allem für die Berichterstattung auf der Vereinswebseite, auf verschiedenen Schachportalen (u.a. Schachticker) und in der lokalen Presse verantwortlich.
Mit einer aktuellen ELO Zahl von 1994 ist Thomas aber auch selbst regelmäßig am Schachbrett zu finden, er spielt für die SVG Eppstein im Taunus in der Oberliga Südwest. Neben Schach hält Thomas sich mit Tennis fit, derzeit auf Verbandsebene in der Altersklasse Ü50 in Hessen. Darüber hinaus ist er ein leidenschaftlicher Fotograph. Wer sich hier ein „Bild“ 🙂 machen möchte, sollte einmal auf seiner Webseite www.thomas-marschner.de vorbeischauen.