Neue Schiedsrichter
Sonntag, 2. Dezember 2018Der Kurs in Sickershausen, zu dem der SC Kitzingen 1905 lud, war mit 16 Meldungen gut gebucht, jedoch schrumpfte der Kreis termin- und krankheitsbedingt auf elf. Mit von der Partie waren drei „auswärtige“ Teilnehmer aus Oberbayern, Oberfranken und Schwaben. Zwei der Ufr. hatten bereits einen (mittlerweile abgelaufenen) Turnierleiterschein. Nach notwendiger Theorie, aktuellsten Regeln und spannenden Fällen ging es schließlich an die Prüfung, die alle bestanden. Einer erneuerte problemlos seine C-Lizenz, die anderen erreichten sogar gleich den Regionalen SR.
Sitzend (v.l.n.r.): Ralph-Thomas Müller (KT 05), Willi Meister (VfR Burggrumbach), Klaus Volkamer (KT 05), Lukas Fischer (TSV Bindlach). Stehend: Daniel Vomberg (SK Ingolstadt), Konstantin Herzig (SC Sillenbuch), Alexander Kühn, Ruben Walter (beide TSV Rottendorf), Kai Müller (KT 05), Thomas Heller (SV Bergtheim), Roland Schleicher (KT 05), Kursleiter FA Dr. Harald Bittner (Bad Kissingen) mit seinem zehnten Kurs.
Foto: Co-Prüfer NSR Walter Scheer (Reichenberg)
Mitgliederversammlung des USV am 2. März 2019
Mittwoch, 28. November 2018Der Vorstand des USV hat das Datum der Mitgliederversammlung 2018 festgelegt. Sie findet am Sa, 2. März (ca. 10 Uhr) 2019 in Aschaffenburg statt. Vorgesehen ist das Gasthaus Schwalbenmühle, . Anträge zur MV sind gem § 28.1 der Satzung acht Wochen vorher, also bis zum 7. Jan. 2019, 24 Uhr schriftlich an den 1. Vorsitzenden des USV, entweder elektronisch oder in gedruckter Form (lt. USV-Satzung 32.2) einzureichen. Die Tagesordnung und die eingereichten Anträge werden spätestens Ende Januar auf der USV-Homepage veröffentlicht.
Die ufr. Meisterschaften werden ab Ostermontag 2019 ebenfalls in Aschaffenburg (Obernau) stattfinden. SK Obernau und SC AB-Schweinheim übernehmen dankenswerterweise die Durchführung.
Dr. Harald R. Bittner, 1. Vors. USV
97688 Bad Kissingen
Poppenrother Str. 31
Der USV trauert um sein Ehrenmitglied Johannes Teschemacher
Freitag, 31. August 2018Vergangenen Sonntag verstarb der langjährige Funktionär des ufr. Schachverbandes, Johannes Teschemacher an den Folgen einer langwierigen Erkrankung. Der 81-jährige Apotheker aus Stadtlauringen war auch Lokalpolitiker (Kreisrat Schweinfurt) und 32 Jahre im USV-Vorstand, als Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender an der Seite von Leonhard A. Walther aktiv. Von 1996 bis 2004 leitete er den Bezirksverband. Für seine langjährigen Verdienste wurde ihm 2004 die Ehrenmitgliedschaft angetragen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Beisetzung ist am Samstag (1. Sept.) 13:30 Uhr in Stadtlauringen.
(H.Bittner)
Regelkunde zum Saisonbeginn – September-Kurs in Stetten
Montag, 13. August 2018Die neue Saison startet Ende September, die Vorbereitungen sind im Gange und jeder Spieler, jedes Team hat sich seine Ziele gesteckt. Umso ärgerlicher ist es, wenn ein „verdienter“ Punkt ganz oder teilweise verloren geht, weil man eine (neue ?) Schachregel nicht beachtet hat, zB. Rochade, Schlag oder Umwandlung mit beiden Händen ausführt, oder bei der Remisreklamation Fehler begeht. Mitte 2017 und dann bereits zum Anfang 2018 gab es wesentliche Änderungen der Fide-Regeln.
Der USV bietet Fortbildungen für Spieler und Mannschaftsführer an, um regelfest zu werden. Die Angebote laufen zwar als SchiRi-Ausbildung, doch muss kein Teilnehmer als SR aktiv werden, man kann den Kurs auch zur eigenen Regelfestigkeit nutzen. Allerdings empfiehlt es sich, auch an der Prüfung teilzunehmen, zum einen, da (bei meinen bisherigen Kursen) 99 % aller Prüflinge diese auch bestehen, davon 90 % gleich die B-Lizenz (= Regionaler SR, darf auch bei ELO-Turnieren eingesetzt werden), die anderen mit knapperen Ergebnissen die C-Lizenz (Verbands-SR). Zum anderen, dass der Verein, der durch die SR-Ausbildung einen Vorteil (Regelkundige im Verein, Erfordernisse* nach TO 22.1) hat, iA. auch die Kosten für den Kurs übernimmt. Außerdem hat der Verein einen Kundigen, wenn es um Behandlung von Protesten geht, damit auch hier Fristen und Form eingehalten werden.
Die Kurse zur Neuausbildung umfassen 24 UE (à 45 min). Durch Vorbereitung (Durchlesen der Fide-Regeln und Schildern eines „Streitfalls“) werden 4 UE angerechnet und der Kurs in 1½ Tagen möglich (Fr abend ab 18 Uhr bis Sa 18 Uhr, plus 3 Std. für Prüfung, Nachbesprechung etc.). Die nächste Gelegenheit ist am Fr./Sa., 21./22. Sept. in KAR-Stetten, eine weitere am 19./20. Oktober (Ort richtet sich nach Interessenten) und eine eintägige Weiterbildung für Regio-SR zur Lizenzverlängerung im Febr./März 19.
Weitere Info und Anmeldung beim KursleiterDr. Harald R. Bittner, auch unverbindliche Voranmeldungen oder allgemeine Interessebekundungen sind erwünscht. Kurs-Ort und -Zeit richten sich nach den vorab eingegangenen Meldungen, weitere können noch dazu stoßen.
*Anmerkung: Die Vereine, die nach dem genannten Artikel 22.1 der USV-TO zu wenig Regelkundige in der abgelaufenen oder anstehenden Saison haben, werden einen Bescheid bekommen. Auf das Bußgeld wird verzichtet, wenn sich durch die herbstlichen Kurse die geforderten SR einfinden.
Dateneingabe in Chasma
Samstag, 28. Juli 2018Mirco Süß