Überprüfung der freigegebenen Spieler
Sonntag, 17. Dezember 2017Die Spieler, welche laut TO ab 01.01.2018 in den Mannschaftskämpfen spielberechtigt sind, sollten nun alle frei gegeben sein. Falls es noch nicht freigegebene Spieler geben sollte, die ab Janaur spielberechtigt sein sollen, bitte bei mir melden. Ihr könnt dies als Vereinsleiter in der Vereinsliste überprüfen.
Schöne Festtage!
Mitgliederverwalter, Mirco Süß
ufr. Fernschach
Donnerstag, 16. November 2017Nach dem Tod unseres Fernschachwartes Hanns-Rainer Hirsch übernimmt nach Vorstandschafts-Beschluss wieder Dr. Harald Bittner dieses Amt.
Die ufr. Fernschach-EM startete mit 11 Schachfreunden, die ersten Züge sind gespielt und (mit 4 Halbzügen Versatz) auch einzusehen unter http://remoteschach.de/
Mitgliederversammlung des USV am 10. März 2018
Mittwoch, 15. November 2017Der Vorstand des USV hat das Datum der Mitgliederversammlung 2018 festgelegt. Sie findet am Sa, 10. März (ca. 10 Uhr) 2018 in Schweinfurt statt. Vorgesehen ist die Spinnmühle, Gutermannpromenade 1, das Spiellokal des SK 2000. Anträge zur MV sind gem § 28.1 der Satzung acht Wochen vorher, also bis zum 13. Jan. 2018 schriftlich an den 1. Vorsitzenden des USV, entweder elektronisch oder in gedruckter Form (lt. USV-Satzung 32.2) einzureichen. Die Tagesordnung und die eingereichten Anträge werden spätestens am 9. Februar auf der USV-Homepage veröffentlicht.
Dr. Harald R. Bittner, 1. Vors. USV
97688 Bad Kissingen
Poppenrother Str. 31
Hanns-Rainer Hirsch verstorben
Mittwoch, 27. September 2017Der unterfränkische Schachverband (USV) trauert um
Hanns-Rainer Hirsch
Seit Jahrzehnten engagierte er sich in der Nachwuchsarbeit, sowohl in der Schule wie im Verein.
- Acht Jahre (1988 bis 96) war er Bezirksjugendleiter des USV,
- von 2013 bis 2017 stellvertretender USV-Vorsitzender.
- Im Mai 2017 wurde ihm das Amt des Fernschachwartes übertragen.
- Gern übernahm er die Leitung bei Versammlungen oder den Wahlausschuss, wenn dies gewünscht wurde.
- Er war über 20 Jahre für den USV als Delegierter auf bayer. Verbandstagen und überzeugte mit gehaltvollen wie kritischen Beiträgen.
- Dort wie auch für den USV war er vielfach als Kassenprüfer im Einsatz.
Für sein Engagement erhielt er 2016 die BLSV-Ehrennadel in Silber mit Gold für 15-jähriges Wirken im Verband.
Der USV verlieh ihm im Mai 2017 die Ehrenplakette, eine der höchsten Auszeichnungen, für sein Wirken.
Neben Vereinsturnieren und Verbandsrunde spielte er auch Fernschach; bei zahlreichen Teilnahmen an den ufr. FS-Meisterschaften sicherte er sich 2007/08 den Vizetitel. Beim kürzlich beendeten Länderkampf gegen Australien gewann er als Nationalspieler seine beiden Partien und trug damit zum deutschen Erfolg bei.
Seinen letzten Kampf musste er mit seiner Erkrankung bestreiten. Trotz seines Optimismus und seiner Anstrengungen und der Unterstützung seitens seiner Familie hat er diesen nun nicht gewinnen können.
Der USV wünscht seiner Frau und seinen Kindern viel Kraft, diesen Verlust zu bewältigen. Der USV wird seiner gedenken.
Dr. Harald R. Bittner
Alle SR-Aspiranten erfolgreich
Freitag, 22. September 2017Zum ersten Mal war der SK Bad Neustadt (NES) Gastgeber für einen SchiRi-Kurs. Nach kurzfristigen An- und Abmeldungen erreichten schließlich zehn Interessenten ihre Ziele. Die beiden Bad Königshöfer waren bereits Regionale SR und verlängerten die Lizenzen. Alle anderen unterzogen sich der Prüfung und erreichten 75 % oder mehr der möglichen Punkte (In einem Fall war es mit 70 % allerdings sehr knapp). Das genügte nicht nur zur C-, sondern sogar zur B-Lizenz (Regio-SR).
Unser Bild zeigt die erfolgreichen Teilnehmer: vlnr.: Ralf Federschmidt (SK Bad Neustadt), Peter Krauseneck (SC Bamberg), Daniel Ullrich (SC Bergrheinfeld), Karsten Müller (NES), Manuel Sauer (SC Bergrheinfeld), Claudia Reichert (DickerTurm Münnerstadt), Maximilian Müller (SC Bad Königshofen), Barbara Merkle (Münnerstadt), Benedikt Weikert (KÖN), Markus Markert (NES) und Kursleiter Dr. Harald Bittner (Bad Kissingen).
Text/Foto: H. Bittner