ARTIKEL ZUM SCHLAGWORT: In eigener Sache

Ankündigung Ausbildung Regionalschiedsrichter

Bildquelle: Vecteezy.

Der nächste RSR/VSR-Kurs findet am 6./7. Dez. 2024 in Alzenau statt. Weitere Informationen in der Ausschreibung.

Ein übernächster Kurs wird am 31. Jan/1. Febr. 2025 im Raum Schweinfurt angeboten, hier sind schon zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Der genaue Ort wird noch mitgeteilt.

Für beide Kurse und auch für andere Interessierte findet am 27. Nov. ab 18 Uhr online per Skype ein Modul über die Formalitäten bei ELO-gewerteten Turnieren und den Umgang mit Turnierverwaltungsprogrammen (zB Swiss-Chess) statt.

Wer sich bis zum 26. Nov. anmeldet, bekommt Link und Passwort.

An den Kurs-Wochenenden ist der Freitag für die Schiedsrichter-Neuausbildung verpflichtend, den Samstag bestreiten alle.

Anmeldungen wie gewohnt per E-Mail an H. Bittner.

Funktionärsinformationen [Update; 2025.04.19]

Um eine saubere Kontaktaufnahme und ordentliche Rechnungserstellung für 2025 sicherzustellen, sind noch einige Funktionärsinformationen in nuLiga zu ergänzen. Eine Erklärung, wie dies funktioniert, findet sich in den FAQ dazu.

Grob geplanter Zeithorizont (ich weise dabei daraufhin, dass die Daten eigentlich zum 01.07 eines Jahres fällig sind):
– Information auf der Homepage und Vereine in Eigenverantwortlichkeit bis 31.10.2024
– Schriftliche Mahnung (per Email) mit Androhung einer Strafe bis 30.11.2024 (Update: 19.04.2025)
– Umsetzung der Strafen bis 31.12.2024 (Update 01.06.2025)

In der untenstehenden Tabelle habe ich die vorhandenen und fehlenden Informationen der Vereine zusammengestellt.
Laut Satzung zu melden: 1.Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Jugendleiter, Spielleiter, Schatzmeister
Hierbei wurden damals aber nicht die Schachabteilungen berücksichtigt (welche ja zumeist keine 1. Vorsitzenden sondern Abteilungsleiter haben) – hierfür empfiehlt es sich einen „alternativen Postempfänger“
anzugeben, da lediglich Vereinsmitglieder Funktionärsposten zugewiesen werden können.
Weiterhin verstehe ich, wenn nicht jeder Verein einen 2. Vorsitzenden oder Jugendleiter hat – falls vorhanden sollte aber insbesondere für die Kontaktaufnahme mit der USJ der Jugendleiter eingetragen werden.

Leider bekomme ich auch im neuen System (nuLiga) keine Hinweise zu Vorstandsänderungen. Eine Hinweis-Email bei Aktualisierungen wäre daher hilfreich. Ich werde untenstehende Liste somit auch erst zum 31.10.2024 aktualisieren.

ms
Mitgliederverwalter (mehr …)

Nachruf Klaus Link (*21.01.1966 ✝04.07.2024)

Of chess it has often been said that life is not long enough for it –

but that is the fault of life, not chess.

Über das Schachspiel ist oft gesagt worden, dass das Leben dafür nicht lange genug ist –

aber das ist die Schuld des Lebens, nicht des Schachspiels.

 

[William Ewart Napier (1881 – 1952); US-amerikanischer Schachmeister]

 

Ausgeblitzt. So titelte er noch am Montag, den 29. April 2024 den letzten, wie gewohnt, bild-, schach- und wortgewaltigen sechsten Teil seiner Berichtsserie über die diesjährige Unterfränkische Einzelmeisterschaft (UEM), die in der Woche vor Ostern vom SC Aschaffenburg in Obernau ausgetragen wurde. Ausgeblitzt.

Schwerlich müssen wir Abschied nehmen von Klaus Link, der lange Jahre als begeisterter Turnierspieler, durch sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement und vor allem seiner humorvollen und einnehmenden Art die Schachlandschaft des USV bereicherte. Klaus verstarb am 04. Juli 2024 nach schwerer Krankheit an einem Krebsleiden. Ihm seien diese Zeilen als Andenken gewidmet.

Klaus Link beim Mannschaftskampf im Jahr 2015.

(mehr …)

Der USV trauert um Klaus Link (SK Klingenberg)

Klaus Link war von 2017 bis 2021 Pressewart des USV und bereicherte die Homepage vorher und nachher mit seinem vielgelesenen Artikeln inebesondere zu den UEM und „10 Fragen an…“. Aber nicht nur über die Artikel war Klaus bekannt, sondern auch aufgrund seiner freundlichen, einnehmenden Persönlichkeit auf allen Veranstaltungen – um und ohne Schach – als Teilnehmer beliebt. Seine Verdienste um das Schach wurden 2017 mit der Verdienstnadel in Gold gewürdigt.

Todesanzeige

 

NACHRUF von Jonathan Simon

Mitgliedsbeiträge 2024 und Anmeldegebühren

Die Beitragsrechnungen 2024 habe ich vor wenigen Tagen an die Vereinsvorsitzenden bzw. Postempfänger gemäß Datenblatt versandt.

Ich bitte den jeweils ausgewiesenen Betrag bis spätestens

31.07.2024

auf das Konto des USV

Flessabank Schweinfurt Kto. 3360 (BLZ 793 301 11)
IBAN: DE94 7933 0111 0000 0033 60

zu überweisen.

Der Betrag errechnet sich aus den beim USV gemeldeten Mitgliedern zu Beginn des Jahres.

Die Ehrenmitglieder des USV sind vom Mitgliedsbeitrag befreit.

Vielen Dank im voraus für die pünktliche Überweisung.

 

Anmeldegebühren

Mit Einführung der NU-Datenbank und Abschaltung von CHASMA haben sich hinsichtlich der Anmeldegebühren einige Änderungen im organisatorischen Ablauf ergeben.

Die Vereine erhalten beim Einloggen nunmehr keinen automatischen Hinweis auf offene Gebühren mehr.

Daher werde ich ab sofort nach Ablauf eines jeden Monats an die betreffenden Vereine eine Rechnung für die gebührenpflichtigen Anmeldungen des vergangenen Monats per E-Mail versenden. Bitte achtet daher unbedingt auf eine funktionierende Mailadresse und prüft den SPAM-Ordner. Insbesondere wenn Ihr Spieler neu angemeldet habt.

Die festgesetzte Anmeldegebühr wird zwar erst bis spätestens 31.03. des Folgejahres fällig.
Ihr erleichtert jedoch Euch und dem Schatzmeister das Leben, wenn Ihr den meist geringen Betrag zeitnah nach Erhalt der Rechnung entrichtet.

Bitte beachtet auch die möglichen Folgen einer nicht fristgerechten Zahlung
(Spieler- und Mitglieder-Verwaltungs-Ordnung Nr. 1.5)

 

An der Höhe der Anmeldegebühr und den Personenkreis, für den sie fällig wird, hat sich nichts geändert.

Sie beträgt weiterhin 3.- Euro für jede Neu-Anmeldung – egal ob aktiv oder passiv.
Eine Umstellung von Aktiv → Passiv oder umgekehrt ist gebührenfrei.
Von der Gebühr befreit sind Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Anmeldung das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

 

Euer Schatzmeister

Wolfgang Kassubek