Werner Zschunke zum Ehrenmitglied ernannt
Sonntag, 21. Februar 2016Seit 30 Jahren betreut Werner Zschunke (links, Bergrheinfeld, SK SW 2000) die Wertungszahlen des USV, zunächst noch nach dem Ingo-System, dann DWZ. Er baute seit 2001 die Webpräsenz des USV auf, war 2004 bis 2015 als Webmaster tätig und unterstützte den Übergang auf die aktuelle, moderne Version. Für diese Verdienste ehrte ihn der Vorsitzende des USV, Dr. Harald Bittner (rechts) mit der goldenen Ehrennadel mit großem Kranz des BLSV. Die Mitgliederversammlung verlieh ihm zudem die Ehrenmitgliedschaft.
Wolfgang Kassubek (Niederwerrn, SK SW 2000) ist seit 10 Jahren Schatzmeister des USV und erhielt die BLSV-Ehrennadel in Silber. Wegen krankheitsbedingter Verhinderung wurde die Auszeichnung für Hanns-Rainer Hirsch (Oberdürrbach, TSV Lengfeld) mit der goldenen Nadel für 15-jährige Verbandstätigkeit nur bekannt gegeben. Die Verleihung soll auf der BSB-Bundesversammlung im Juni nachgeholt werden, ebenso die für Dr. Bittner (25 J., Gold m. Kranz).
Die Sfr. im Bild wurden zudem in ihre Ämter einstimmig wiedergewählt, ebenso wie Wolfgang Künstler (3. Vors.) und die Inhaber der turnusgemäß anstehenden Beiratspositionen.
Neuer Beisitzer im Rechtsausschuss wurde Matthias Hofmann (TSV Lengfeld).
en passant 2016
Donnerstag, 21. Januar 2016Liebe Schachfreunde,
die diesjährige Mitgliederversammlung steht kurz bevor. Hiermit erfolgt nochmals eine herzliche Einladung an alle Vereine daran teilzunehmen und die Tagesordnung als PDF.
Erratum 25.1.: Auf der Seite mit der Tagesordnung stand das falsche Jahr, auf der Schlussseite der falsche Schirmherr. Dank an die aufmerksamen Leser! Im obigen Link wurden diese Fehler beseitigt.
Mitgliederversammlung 2016 (Update)
Freitag, 18. Dezember 2015Die Mitgliederversammlung des USV findet am 20. Feb. 2016 in Bad Königshofen in der „Alte Darre“ statt.
Anträge dafür müssen bis 28. Dez. 2015 per eMail oder in Papierform beim 1. Vors. eingegangen sein.
Zwischenbericht AK Liga
Samstag, 5. September 2015Zur Diskussion um Neuordnung des Liga-Betriebs wurde von der MV ein Arbeitskreis (AK Liga) ins Leben gerufen, der per Mail-Umlauf diskutierte und einmal auch persönlich zusammentraf.
Viele Varianten für den Ligabetrieb wurden genannt, für Unterfranken sinnvoll umsetzbar erschienen nur wenige. Das Protokoll mit Ideen und mögl. Konsequenzen sowie Tabellen und Grafiken ist hier.
Der AK empfiehlt, die starre Zuordnung zu den Spielkreisen zu lockern und grenznahe Teams ggf. zeitweilig bei den Nachbarn einzuteilen. (Variante 1)
Denkbar ist (Var. 2) darüber hinaus die Rückkehr zur 4-teiligen Kreis-Struktur mit einer Ebene weniger oder kleineren Ligen.
Vor Jahren bereits kurz im Gespräch (Var. 5) war die Einführung von 12er-Ligen mit nur 8 Spieltagen (evtl. plus 1 Relegation) und geringeren Fahrtstrecken.
Var. 6 sieht (als von Var. 5 weiter führender Vorschlag) die Verschlankung der Bezirksebene mit nur noch 24 statt 30 Teams (und weniger Fahrstrecken). Falls die MV 2016 dies beschließt, könnten auch die BezL-Vizemeister aufsteigen.
Um für eine Entscheidung zur MV 2016 besser gerüstet zu sein, bitten wir die Teams um Mitwirkung. Dazu ein Fragebogen, den die Mannschaftsführer mit ihren Teams ausfüllen sollten.
Diesen bitte zurück an mich (oder einen der Spielleiter) per Post oder eMail.