Neujahr 2021
Donnerstag, 7. Januar 2021Liebe Schachfreunde,
zum Jahreswechsel melde ich mich mit den besten Wünschen zu Wort.
Im Rückblick möchte ich Schachfreunde erwähnen, die in den letzten Monaten für immer von uns gegangen sind: Matthias Königer (54 J., Rottendorf), Helmut Krausert (77, Mainaschaff, Alzenau), Jürgen Hauck (64, Mainaschaff), Eckhard Zöller (76, Klingenberg).
Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.
Ich hoffe, dass für euch das neue Jahr gut begonnen hat und wünsche einen guten weiteren Verlauf! Der Level von 2020 war ja so stark abgesenkt, dass 2021 eigentlich nur besser werden kann.
Auch wenn seit Mitte März – mit einer Ausnahme im September mit Schnellschach und (online-)Blitz – schachlich fast nichts gelaufen ist, wurden trotzdem Szenarien entwickelt, um einen Betrieb anzubieten.
- Die avisierte Online-Sitzung des erweit. Vorstandes in dieser Woche ergäbe wenig Sinn, da keine Optionen zur Verfügung stehen. Hier dürfte Ende des Monats getagt werden.
- Die Corona-Liga, die am 17. Januar starten sollte, kann dies definitiv nicht; das entsprechende Liga-Angebot auf BSB-Ebene wurde gecancelt.
- Eine ufr.EM Anfang Januar war nicht möglich, auch Plan C in der Woche um Aschermittwoch ist unrealistisch, zumal soeben der Wegfall der Faschingsferien verkündet wurde. Die ufr.EM 2020 kann also nicht stattfinden (auch nicht verkürzt). Für das Dreikönigsturnier sehe ich vor Ostern auch schwarz.
So bleibt uns nur, aufs zweite Quartal zu setzen. Unseren Standard-Termin ab Ostermontag (5. April) haben wir räumlich reserviert und hoffen auf positive Umstände für die Ufr.EM 2021. Die Kürnachtal-Halle in Lengfeld bietet viel Platz für Abstände zwischen den Brettern und gute Belüftung; wenn etwas geht, dann dort. Interessenten sollten sich diese Osterwoche frei halten. Der designierte Ausrichter KissChess wird in Bad Kissingen 2022 zum Zuge kommen.
Der Tag für die Mitgliederversammlung ist noch in der Abstimmung; zur Wahrung der Frist (3 Monate vorher), gebe ich hiermit einen Termin bekannt:
Mitgliederversammlung in Lengfeld am Sa, 10. April 2021, 14:30 Uhr
Die MV der Schachjugend startet 90 min vorher (13:00 Uhr) am gleichen Ort.
Anträge zur USV-MV bis Mo, 15. Februar 24 Uhr an den 1. Vorsitzenden
Anträge zur USJ-MV bis Mo, 8. März 24 Uhr an den BezirksJugendLeiter
Maßgeblich ist der Eingang. Zusendung per einfachem Brief oder (bevorzugt) eMail genügt.
Sollte sich ein späteres Datum ergeben, wird dies an dieser Stelle bekannt gegeben; die Fristen verschieben sich dann entsprechend.
Die Aktivitäten bleiben in näherer Zukunft aufs Netz beschränkt; hier ist deutliche Nachfrage zu verzeichnen. Fernschach und Mannschafts-Blitz werden demnächst laufen.
Für Over-the-Board Turniere wird Schach wohl ungewohnter Weise zur Sommer-Sportart.
Ankündigungen folgen; ich wünsche allen Gesundheit und Durchhaltevermögen!
Dr. Harald Bittner
Frohe Weihnachten
Freitag, 25. Dezember 2020Vereinsdatenmeldung
Sonntag, 8. November 2020Pandemiebedingt konnte die Saison nicht zum 01. Juli starten. Somit war auch die Vereinsdatenmeldung zu diesem Termin nicht möglich. Um sicher zu stellen, dass Euer Verein auch bei etwaigen Vorstandschaftsänderungen erreichbar bleibt, sind diese Daten noch zu melden. Den Meldestand für Euren Verein könnt ihr unter http://ligen.ufra-schach.de/
Coronaliga
Samstag, 31. Oktober 2020Liebe Schachfreunde,
nachdem wir einen „Sportlockdown“ bis Ende November haben und damit die Vorbereitungszeit für Mitte Dezember zu kurz ausfällt, wird der Start der Coronaliga auf den Januartermin 17.01.2021 verschoben.
Die Mannschaftsmeldelisten bleiben bis 31.12 geöffnet und es können Spieler ergänzt, bzw. die Positionen noch verschoben werden.
Bitte denkt daran, wenn Ihr einen Gastspieler für diese Liga in den Verein aufnehmt, vor dem eigentlichen Namen das Wort Gast in die Meldung einzufügen, dann ist dies für alle deutlich.
Danke und bleibt gesund!
Mit schachlichen Grüßen
Hans-Jörg Gies
Bezirksspielleiter USV
Sitzung des erweit. USV-Vorstandes [Update]
Dienstag, 27. Oktober 2020Am 22. Oktober per Skype unter Einbeziehung der Kreisspielleiter und des stellv. BezJL und BezJugSpL.
Die aktuelle Welle spricht zwar gegen Turniere und Mannschaftskämpfe, aber bei „guter Führung“ könnte sich die Lage binnen zwei Wochen auch wieder entspannen. Die folgenden Regelungen zu 1) bis 3) stehen unter dem Vorbehalt der Entwicklung des Infektions-Geschehens und der politischen Vorgaben.
Themen:
1) Corona-Liga
2) Ufr. EM 2020
3) Jugend-Meisterschaften [Update]
4) Ergebnis der USV-Blitz EM auf LiChess [Update]
5) Ehrenamtspauschale