Klaus Deck (1940 – 2021)
Mittwoch, 3. März 2021Schachfreunde trauern um Klaus Deck
Sechs Jahrzehnte Schach in Unterfranken geprägt
Der Unterfränkische Schachverband trauert um einen, der den Schachsport in der Region sechs Jahrzehnte lang geprägt hat: Der langjährige Lohrer Abteilungsleiter und Spitzenspieler Klaus Deck ist am 19. Februar im Alter von 80 Jahren an seinem Alterswohnsitz in Eppelsheim in Rheinland-Pfalz gestorben.
Für den Schachklub Lohr und ab 1988 die Schachabteilung im TSV Lohr hat sich Deck wie kein anderer eingesetzt. Fast 60 Jahre, mit Unterbrechung in den 1970er Jahren, als er für den Schachklub Obernburg spielte, hat er die Lohrer Farben als erfolgreicher Spieler in Bayern und Unterfranken vertreten. 25 Jahre führte er ab 1990 die Lohrer TSV-Abteilung. Noch länger war Deck der Lohrer Mannschaftskapitän, und im Ruhestand setzte er sich weitere 15 Jahre für die Ausbildung des Schach-Nachwuchses als Jugendbetreuer ein.
1940, in Würzburg geboren, ist er in Kitzingen aufgewachsen und 1954 mit den Eltern nach Lohr gekommen. 1956 schloss er sich als Jugendlicher dem Schachklub Lohr an – eine Leidenschaft fürs Leben wurde daraus. Im selben Jahr startete er beruflich als Auszubildender bei der Sparkasse Lohr. Präzises Kopfrechnen, wie er es beim Schach bewies, bestimmte auch sein Berufsleben als Revisor bei den Sparkassen, wo er neben Lohr nach den Fusionen mit Main-Spessart und danach Mainfranken in den 1970er Jahren auch für einige Jahre in Obernburg tätig war. (mehr …)
Nachruf Claus Bebersdorf
Sonntag, 24. Januar 2021Der Schachklub Schweinfurt 2000 trauert um sein Ehrenmitglied
Claus Bebersdorf
Claus ist bereits im Jahr 1954 als 18-jähriger in unseren Schachklub eingetreten.
In den 66 Jahren seiner Vereinszugehörigkeit hat er mit viel Engagement verschiedene Vereinsämter übernommen. Unter anderem war er auch
einige Jahre als 1. Vorsitzender tätig.
Sein schachliches Wirken durch Teilnahme an einer Vielzahl von Turnieren in Nah und Fern, als Buchautor und Fernschachspieler hat ihn und das Schweinfurter Schach weit über die Grenzen Unterfrankens hinaus bekannt gemacht. (mehr …)
Nachruf Matthias Königer
Samstag, 8. August 2020Am 19. Juli 2020 verstarb unser sehr geschätzter Schachkollege
Matthias Königer
im Alter von 54 Jahren. Er gehörte unserem Verein 9 Jahre an. Davor war er viele Jahre lang für den SV 1919 Heidingsfeld als Mannschaftsführer der 1. Mannschaft engagiert. Seine fröhliche und kommunikative Art wird uns allen in guter Erinnerung bleiben. Wir werden stets seines Engagements im Sinne des Schachsports auch in seinem vorherigen Verein SV 1919 Heidingsfeld und seiner zahlreichen schachlichen Erfolge in Ehren gedenken.
Seine schachlichen Karriere wird unter anderen durch folgende Erfolge unterstrichen:
• Matthias spielte für TSV Rottendorf 16 Mannschaftsturniere im Turnierschach
• Gesamtleistung an Brett 2 lag bei 48 Punkten aus 90 Partien
• Höchste DWZ Leistung lag im Jahr 2014 bei 2133 Punkte (6,5/9)
• Turnierleistung in dieser Saison lag bei DWZ 2064
• Aktuelle Spielstärke lag bei DWZ 2049 bei 84 gespielten Turnieren
• ufr. Blitzschachmannschaftsmeister 2014
• Sieger Dreikönigsturnier 2012 und 2014
• Aufstieg in die Schnellschach-Oberliga Bayern 2016 und 2019
• Unterfränkischer Pokalmannschaftsmeister 2016
• Mannschaftsmeister Unterfrankenliga 2012
• Mannschaftsmeister Regionalliga Nord-West 2015
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
TSV 1869 e.V. Rottendorf
Alexander Kühn, Abteilungsleitung Schach
Fritz Scholz (1935-2019)
Mittwoch, 18. September 2019
Wir nehmen Abschied von Fritz Scholz, einem USV Urgestein.
Er hat mit seinen unzähligen Turnierteilnahmen das Unterfränkische Schach geprägt und nach außen repräsentiert, zuletzt noch zum Jahreswechsel beim Erfurter Schachfestival.
Eine Passion von ihm war das Blitzschach, bei dem er bis ins reife Schachalter hinein noch stark aufspielte. Außerdem war er einer der letzten Vertreter der Aljechin Eröffnung, die er immer wieder gerne seinen Gegnern vorsetzte.
Wir vermissen ihn und werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Ein Nachruf auf Fritz Scholz beim Heimatverein SC 1928 Mömbris:
KL
Marianne Hartlaub verstorben
Samstag, 13. Januar 2018Der unterfränkische Schachverband (USV) trauert um
Marianne Hartlaub
Für den Unterfränkischen Schachverband war sie von 1989 bis 1991 für 2 Jahre Damenwart.
2014 wurde sie mit der Goldenen Ehrennadel des USV ausgezeichnet.
Sportlich trug sie sich 1987 als Ufr. Damenmeisterin in die Siegerlisten ein.
Ein Nachruf auf Marianne Hartlaub ist bei ihrem Schachverein SK Klingenberg zu finden.