LigaManager FAQ [Update 19.11.24]
Samstag, 24. August 2024– Anmeldung Liga-Manager:
Die bei der Mannschaftsmeldung angegebenen Kontaktadressen erhielten bereits eine E-Mail (auch Spam-Ordner prüfen). Darin findet sich ein Link samt Login und Initial-Passwort.
– Spielermeldung:
Diese kann nur von den angegebenen Kontaktadressen durchgeführt werden. Andere Vereinsmitglieder haben darauf keinen Zugriff:
– Meldedaten:
zunächst Spiellokal
hiernach:
Kontaktdaten Vorstand und Mannschaftsführer
hiernach – Spielerliste:
links – gemeldete Aufstellung (zu Beginn leer)
rechts – verfügbare Spieler
per Klick auf einen Spielernamen auf der rechten Seite wird dieser nach Links verschoben
– Wann ist die Meldeliste gefixt?
Bis der Spielleiter die Meldeliste fixt, kann diese nochmals bearbeitet werden
– Warum ist ein Spieler in meiner abgegebenen Meldeliste durchgestrichen?
Dies ist vermutlich ein Spieler, der Passiv gemeldet ist. Da im USV nach Turnierordnung nicht mehr zwischen Aktiv- und Passivmeldung unterschieden wird, ist der Spieler ganz normal spielberechtigt und dies lediglich ein kosmetischer Anzeigefehler.
– Wann sehe ich den Spielplan?
Für den Spielplan ist der USV abhängig von der Veröffentlichung des BSB Spielplan (geplant 14.09). Im USV können wir erst hiernach einen passenden Spielplan erstellen.
Der bei SPU A-Klasse erstellte Spielplan (Stand: 2108.) ist ein „Dummy“ – wir wollten vorneweg testen, ob der Import funktioniert. Dieser Spielplan wird sich aber nochmals verändern. Natürlich kann sich da jeder anschauen, wie das zukünftig aussehen wird.
– Was ist der Unterschied zwischen (DSB) nuLiga und (BSB) Liga-Manager
nuLiga ist die Mitgliederverwaltung, welche nun wieder zentral über den DSB läuft.
Der bayer. Liga-Manager ist das langjährige Ligen-Tool von Bayern (den höher spielenden Mannschaften sicherlich bereits bekannt) und dieses Tool wird nun auch für die unterfr. Ligen genutzt. Die im Ligamanager hinterlegten Daten erhält das System aus dem deutschen nuLiga.
– Der Vorsitzende wird im Liga-Manager falsch dargestelt – was kann ich machen.
Wenn die Funktionärs-Meldung in nuLiga (Link zu FAQ nuLiga) korrekt durchgeführt wurde, dann ist vom Verein alles erledigt.
Der bayerische Liga-Manager hat sich noch nicht in allen Punkten an das nuLiga-System angepasst und zeigt daher an manchen Stellen noch fehlerhafte Daten an, da der Datenaustausch zwischen beiden Systemen nicht entsprechend abgestimmt ist.
– Allgemeine Fragen zur Meldeliste
Für jede Mannschaft muss eine eigene Meldeliste abgegeben werden. Hierbei zu beachten ist, dass lediglich spielberechtigte Spieler zu melden (also konkret bei einer 2. Mannschaft nicht die Bretter 1-8, sondern erst ab 9 und bei folgenden Mannschaften entsprechend). Die Meldelisten selbst sind untereinander unabhängig – das heißt die Reihenfolge kann in Meldelisten hinterer Mannschaften verändert werden, aber es wird aus Gründen der Übersichtlichkeit (auch für die eigenen Mannschaftsführer) empfohlen die Reihenfolge bei zu behalten.
– Wie kann ich Nachmeldungen / Vereinslokal- /Schiedsrichteränderungen einbringen?
Nachmeldungen (sowie Änderungen am Vereinslokal oder Schiedsrichter) sind nur per Email an den zuständigen Spielleiter möglich. Hierfür muss der Spielende vorher im Mitgliedermeldesystem (nuLiga) angelegt worden sein – nach Turnierordnung besteht eine Spielberechtigung (entsprechend §2.4 – konkret a) und d2-3)) direkt nach vollständiger Meldung (zu beachten: inklusive Geburtsort!). Der Spieler muss am Spieltag nicht in der Mannschaftsmeldeliste aufgeführt sein – Ergebnismeldungen finden ggf. zunächst ohne diese Nachmeldungen statt.
Verbandsrunde Saison 2024-2025: Abgabe der Mannschaftslisten
Dienstag, 20. August 2024Liebe Schachfreunde in Unterfranken,
die Vorbereitungen im Liga-Manager zur Abgabe der Mannschafts-Meldelisten sind nunmehr abgeschlossen.
- Die Meldung der Spielerlisten in den Kreisen Mitte und SPU ist ab sofort möglich.
- Die Abgabe der Meldelisten bitte bis 31.08. durchführen. Aufgrund des neuen Systems wird eine Nachfrist bis 06.09 geduldet. Entsprechend §37.3 kann hiernach eine Strafe von 20,-€ erhoben werden
- Bitte bei der Meldung unbedingt beachten: Lediglich spielberechtigte Spieler melden (also konkret bei einer 2. Mannschaft nicht die Bretter 1-8, sondern erst ab 9 und bei folgenden Mannschaften entsprechend). Anders als in CHASMA muss für JEDE Mannschaft eine eigene Meldeliste abgegeben werden.
- Alle Kontaktpersonen sollten im Laufe des heutigen Tages eine E-Mail für die Meldung erhalten (Spam-Ordner prüfen).
Falls Sie keine E-Mail erhalten oder es andere Unklarheiten gibt bitte bei gies@wohnbau.com und mirco.suess@gmail.com melden.
USV:
Unterfrankenliga
Bezirksliga West
Bezirksliga Ost
Mitte:
Kreisliga
A-Klasse
B-Klasse
Ende der Meldefrist für die Verbandsrunde am 01.08.2024 !!!
Dienstag, 30. Juli 2024Liebe Schachfreunde,
wir möchten gerne an die Meldefrist für die Mannschaftsmeldungen zur Verbandsrunde erinnnern, die bis zum 01.08.2024 zu erfolgen hat.
Verwenden Sie hierfür bitte das Anmeldetool unter folgendem Link:
Die Meldung der Spielerlisten ist fristgerecht bis zum 31.08.2024 durchzuführen, hierzu folgen dann noch Informationen.
(MVE)
Erste Infos zur Verbandsrunde 2024-2025 und Rückmeldeformular [Update 31.08 4er Pokal Spieltermine]
Mittwoch, 3. Juli 2024Liebe Schachfreunde in Unterfranken,
wir bedanken uns für Eure Geduld, die Vorbereitungen für die Verbandsrunde sind in den letzten Zügen. Weiter unten findet Ihr das Anmeldetool, mit dem die Mitgliedsvereine ihre Mannschaften melden können. Als Vorabinfo hier die geplanten Spieltermine:
Verbandsrunde 4-er Pokal
- 06.10.24 24.11.24
- 20.10.24 19.01.25
- 10.11.24 16.02.25
- 01.12.24 16.03.25
- 12.01.25 11.05.25
- 02.02.25
- 23.02.25
- 23.03.25
- 06.04.25
Rückmeldeformular
Neue Mitgliederverwaltung FAQ [Update 24.06.25]
Montag, 19. Februar 2024Der initiale Test war erfolgreich. Es sollte jeder Vereinsleiter eine Email mit initialen Login-Daten bekommen. Falls nicht – bitte bei mir
melden.FAQ:
– Wie funktioniert die Anmeldung
Mit den initialen Zugangsdaten – ggf. Spam-Ordner prüfen. Pro Verein sind aktuell drei Zugänge möglich (für Mitgliederverwaltung sind die Zugriffsrechte: „Vereinsadministration“ zu wählen). . Falls keine Email gefunden wird unter https://dsb-schach.liga.nu/
– Wie bringe ich An- und Abmeldungen ein
Sobald die Vereinsfreischaltung erfolgt ist kann über den Reiter „Mitglieder“ oder auch „Spielgenehmigung“ ein Änderungsantrag oder Neuantrag eingebracht werden. Bitte beachten, dass der Neuantrag erst nach kompletten Durchlauf aller Schritte auf die Mitgliederseite als Antrag angezeigt und erst hier nochmal angeklickt und verschickt werden muss (leider nicht wirklich intuitiv).
Eine Löschung/Abmeldung kann auch im Reiter „Spielgenehmigungen“ oder direkt bei den Spielerdaten am Ende der Seite „Mitgliedschaft beenden“.
Falls noch eine Spielberechtigung besteht muss diese vorher Reiter „Spielgenehmigungen“ beendet werden:
Die anderen Punkte in der Leiste sind für uns zumeist (noch) nicht relevant.
Sonderfall „Verstorbenes Mitglied“
Bei der Datenpflege kann man „Verstorben“ anwählen. Hierbei ist zu beachten, dass der Spieler aber seine Mitgliedschaft/Spielberechtigung behält und diese wie bei einer Abmeldung entfernt werden muss.
– Was passiert mit dem unterfränkischen System CHASMA?
Die Mitgliederverwaltung erfolgt zukünftig in nuLiga und es soll der bayerische-Ligamanager zur Ligenorganisation genutzt werden.
CHASMA bleibt aktuell als Back-Up im Ruhestand-Modus – neue Dateneingaben sind aktuell nicht nötig/möglich.
– Ist der BLSV an das System angeschlossen?
Der BLSV ist weiterhin nicht an die Systeme von Schach angeschlossen und es erfolgt kein automatisierter Datenabgleich. Die BLSV-Meldung bleibt von dieser Änderung unberührt.
– Kann ich jeden Spieler AKTIV / PASSIV melden. Wie sieht ist mit der Spielberechtigung im USV aus?
Das DSB-System erlaubt nur eine aktive Spielberechtigung im DSB. Die Spielberechtigung im USV bleibt hiervon unberührt und wird weiterhin entsprechend Turnierordnung umgesetzt (nur eine Spielberechtigung pro USV-Verein – keine weiteren Einschränkungen).
– Was ist der Unterschied zu früher?
Während bisher die Meldung in CHASMA durchgeführt wurde, dann manuell an BSB übertragen wurde und automatisiert an den DSB (bottom-up), erfolgt nun die Meldung direkt zentral beim DSB und wird dann automatisiert zum BSB übertragen (top-down).
– Aktiv/Passivmeldungen sind auf nuLiga als neuer Antrag mit Typ „Ummeldung der Spielgenehmigung“ einzubringen
– Bei Vereinswechseln wird der abgebende Verein vom System automatisiert informiert und muss eine Freigabe erteilen. Ein Spieler kann nur ein aktives Spielrecht (auf DSB-Ebene) haben. In den Landes-/Bezirksverbänden gelten die Regelungen der entsprechenden Ordnungen. Die Spielgenehmigung bei aufnehmenden Verein wird nach zwei Wochen Wartezeit ohne begründete Ablehnung durch den abgebenden Verein erteilt.
– Vereinsfunktionäre melden und ändern
Bei den Mitgliederdaten zu einer Person findet sich direkt die Möglichkeit auch Funktionärtätigkeiten einzugeben:
In Mehrspartenvereinen, wo Funktionäre teilweise nicht Mitglied in der Schachabteilung sind (und somit nicht ausgewählt werden können), sollte der Schachabteilungsleiter als Funktionär „alternativer Postempfänger“ eingetragen werden und ist hiermit für die Weiterleitung von Rechnungen etc. an den Hauptverein zuständig.
– Was beinhaltet eine vollständige Meldung
Nach SuMVO §2.2 – zusätzlich zu den Pflichtangaben, welche das Meldesystem anfordert, ist für eine USV-Meldung auch der Geburtsort anzugeben
Bitte denkt daran, dass diese auch wegen Rechnungsversand zum 01.07 aktualisiert gehören. Ich werde in diesem Jahr vor einer Straffestsetzung aufgrund von nicht aktualiserten Mitgliederdaten allerdings eine großzügige Übergangsfrist einräumen, da nuLiga in den Vereinen zuerst Fuß fassen muss.
Die Liste wird bei Bedarf mit Euren Fragen erweitert werden.
Mitgliederverwalter
Mirco Süß