Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Sonntag, 18.5.2025: Unterfränkische Blitzmeisterschaften 2025 in Stetten

Anlässlich ihres 60-jährigen Gründungsjubiläums richtet die SpVgg am Sonntag, den 18.5.2025 die Unterfränkischen Blitzmeisterschaften aus.

Ausschreibung MM

Ausschreibung EM

Start ist um 10:00 mit den Blitz-Mannschaftsmeisterschaften, ab 14:00 folgen dann die Blitz-Einzelmeisterschaften. Beide Turniere werden ELO ausgewertet.

Den aktuellen Anmeldestand und am Turniertag die Ergebnisse veröffentlichen wir auf chess-results.com:

Blitz-MM

Blitz-EM

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze

Das diesjährige Finale im Unterfränkischen Dähnepokal wurde zwischen Titelverteidiger J. Roth und F. Voellinger ausgetragen. Jakob spielt für die SpVgg Stetten, die mit hervorragender Nachwuchsarbeit glänzen. Florian spielt auf unterfränkischer Ebene die Turniere seit mehreren Jahren unter der Flagge des freundschaftlich verbundenen SK Mömbris (dem diesjährigen souveränen Meister der Unterfrankenliga aus dem beschaulichen Kahlgrund). Ansonsten ist er für die Schachfreunde Dettingen aktiv, die seit knapp 20 Jahren aus geopraphischen Gründen im Hessischen Schachverband unterwegs sind, jedoch weiterhin gute Verbindungen zu regionalen unterfränkischen Vereinen pflegen und die lokalen Turniere aufmerksam verfolgen. In Kindertagen spielte er sogar noch U12 auf Burg Rieneck. Bei der hervorragend organisierten UEM 2025 in Arnstein lieferte Jakob ein prima Ergebnis in der Meisterklasse 1 (Platz 3), Florian blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dennoch bestand die Möglichkeit, mit einer letzten Partie der Geschichte eine neue Wendung zu geben. In einer Ballsportart, wo 22 Menschen einem Ball hinterherlaufen, sagt man, der Pokal habe seine eigenen Gesetze. Es geht um Außenseitersiege, Favoritensterben, Überraschungen…. einfach ein KO-System, wo Fehler sich schnell rächen und besondere Tage zu Legenden werden können. Mit Erwartungen sollte man vorsichtig sein.

„Druck ist ein Privileg. Man kommt im Leben nicht oft in angespannte Situationen. Wenn man in so einer Situation ist, dann hat man dafür gearbeitet, man hat sie verdient. Genieß es. Wieso spielen wir? Wieso tun wir, was wir tun, wenn wir nicht versuchen, Erfolg zu haben?“ – Glenn Anton „Doc“ Rivers (US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger Spieler) (mehr …)

Saisonfinale 2024/25 Aufsteiger und Abstiegsregelung

Dähne-Pokal
Der alte Sieger des Dähne-Pokal ist auch der Neue. Im dritten Jahr in Folge gewinnt Jakob Roth alle Partien. Eine beeindruckende Leistung.
https://chess-results.com/tnr1055942.aspx?lan=0&art=2&rd=7

DSB-Pokal
Klingenberg hat das Finale in Bad Neustadt nach Berliner Wertung mit 6:4 für sich entscheiden können.
Alle Begegnungen der Halbfinale und des Finale gingen 2:2 aus.
https://chess-results.com/tnr1036050.aspx?lan=0&art=3&rd=5

Bayerische Ligen
Aufsteiger Bad Königshofen belegt auf Anhieb den 2.Platz in der Landesliga Nord.
Würzburg tauscht mit den Klingenbergern die Liga, welche mit einer überzeugenden Leistung die Meisterschaft der Regionalliga Nord-West feiern. Rottendorf muss nach nur einem Jahr wieder zur unterfränkische Ebene zurückkehren.

(mehr …)

Termine Saison 2025/26 (aktualisiert 08.05.2025)

Verbandsrunde
1. Runde 12.10.25
2. Runde 26.10.25
3. Runde 16.11.25
4. Runde 07.12.25
5. Runde 18.01.26
6. Runde 08.02.26
7. Runde 01.03.26
8. Runde 22.03.26
9. Runde 26.04.26

4er-Pokal (DSB-Pokal)
28.09.25
09.11.25
11.01.26
15.03.26
03.05.26
10.05.26

75. Unterfränkische Einzelmeisterschaft in Bad Königshofen
28.03.26-02.04.26
06.04.26-11.04.26

 

Gerold Hock
Bezirksspielleiter

Geschichten aus Arnstein #3: Die sicher geglaubte Partie

Der Aufstiegskampf in der M2 war dieses Mal ganz besonders eng.

Das ganze Turnier über waren auch Jonathan Simon vom SK Mömbris und David-Andrei Valean vom SK Bad Neustadt am Kampf um die ersten vier Plätze beteiligt.

ACHTUNG! Spoiler: In der M2 erreichte Jonathan Simon den Ranglistenplatz 2, hier bei der Pokalübergabe. Rechts: David-Andrei Valean am Brett.

  (mehr …)