Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Arthur Friesen zum Medienwart berufen

Nach dem Rückzug von Klaus Link blieb die Position des Medienwartes lange vakant. Nun hat sich ein junger Schachfreund bereit erklärt, diese Lücke zu schließen. Es ist Arthur Friesen vom SK Wertheim, den die erw. Vorstandschaft einhellig berief, zunächst kommissarisch, zur MV im April steht die reguläre Wahl an. Um ihn nicht in den großen Link´schen Fußstapfen versinken zu lassen, haben sich sein Vorgänger und auch Wolfgang M. Schmitt (mehrere Jahre Bayer. Pressereferent) angeboten, dem Neuling beiseite zu stehen.

Friesen ist auch erfolgreich im Online-Schach aktiv; bei der ufr. Blitz-EM an Dreikönig wurde er Dritter. Am Brett startet er (wenn man spielen darf) für den SK Wertheim.
Ich wünsche ihm einen guten Einstieg und freue mich auf gute Zusammenarbeit im verjüngten Vorstands-Team.

Aktuelle Meldungen, die über die Vereinsebene hinaus interessant erscheinen und vielleicht etwas für die USV-HP wären, bitte ich auch an ihn zu senden. Seine Kontaktdaten finden sich auf der Vorstandsseite.

HBi

Ufr. Fernschach-EM gestartet

Nach einem Anlauf vor Jahresfrist, der an zu geringem Zuspruch scheiterte, läuft seit Mitte Januar die ufr. FS-Meisterschaft 22/23. Nach einigem Hin und Her in der Starterliste sind nun acht FS-Freunde am Start. Favorisiert ist der Titelverteidiger IM Fabian Englert (Klingenberg), der nach rasanten 23 Zügen bereits einen halben Zähler an Norbert Lukas (SW/Bergrheinfeld) abgeben musste. Die anderen Partien sind bei Abfassen des Artikels bei Zug 4 bis 19 angelangt.

Das Turnier kann unter https://www.remoteschach.de/turniere/turnierstatus.php3?tid=5303 verfolgt werden.

HBi, Fernschachwart

Februar-Verbandsrunde

Liebe Schachfreunde,

Die Verbandsrunden-Termine im Februar finden nicht statt. Das hat unser BezSpL HJ. Gies auch schon im Liga-Manager hinterlegt. Nächster (möglicher) Spieltag wäre daher der 13. März.
Die nächste Vorstandschafts-Sitzung ist für den Mi, 23. Februar 18:30 Uhr via Skype-ViCo (incl KrSpL und Jugend-Vorstand) angesetzt. Hier steht dann der Umgang mit der Verbandsrunde an. Mögliche Varianten:
  1. Absage
  2. Erweiterung der Termine bis in den Herbst hinein (Vorbild obere Ligen?)
  3. die Runde als 21/23 spielen
  4. dicht gepackte Termine bis in den Juli, evtl. mit Sa/So Doppelspieltagen
  5. die MV entscheiden lassen und bis dahin mögliche Termine (Ru 6+7 bzw. 8) 13.3. und 3.4. austragen
Ich erinnere noch an die Antragsfrist (bis 14. Febr.) zur MV am 9.4. in Lengfeld.
Denkt auch an die Bestandserhebung beim BLSV bis Ende Januar!
Interessenten für SchiRi-Kurse und ÜL-Kurse (jeweils Neulinge oder Verlängerung) mögen sich bei mir melden, sofern noch nicht geschehen.
Schöne Grüße; bleibt gesund!
HBi

Ergebnisse der Sitzung der USV-Vorstandschaft

  1. Die Verbandsrunde am 16. Januar wird verlegt. Über die Runden im Februar wird auf einer Sitzung des erweit. Vorstandes am 26.1. 18:30 Uhr entschieden.
    Eben hat die ViCo der bayer. Teams beschlossen, die bayer. Runden im Jan und Febr. zu verlegen. Es geht auf bayer. Ebene frühestens am 13. März wieder los.
  2. Die USV- (und USJ-) MV bleibt, wie zunächst vorläufig angekündigt, am Sa, 9. April in WÜ-Lengfeld. Damit sind Anträge hierzu bis zum 14. Febr. an den 1. Vors. zu richten.
  3. Im Zuge der Beratung über das Online-Blitzturnier an Dreikönig (siehe nachstehenden Artikel) wurde eine Sperre verhängt.
    Das Vorgehen, dass die drei Teamchefs der LiChess.org-Gruppe „Ufra-Schach“ auch künftig Cheating-Verdachtsfällen nachgehen, wurde gebilligt. Das Verhängen von Sperren bleibt satzungsgemäß der Vorstandschaft vorbehalten.
  4. Nachtrag am 12.1.:
    Heute sind ja die Konsequenzen des Schulanfangs voll auf die Inzidenz geschlagen. Das braucht Zeit, um wieder in geordnete Bahnen zu kommen.
    Weder im Januar noch im Februar werden Präsenz-Bildungsveranstaltungen im Ufr. Schach stattfinden.
    Für die SR-Aus-/Fort-bildung werde ich 1-3 Online-Abende anbieten und das spätere Präsenz-Meeting entsprechend kürzen. C- (und B-)Trainer-Kurse sind ebenfalls geplant, aber noch ohne Termin. Interessenten melden sich bei mir (sofern noch nicht geschehen) und können Termine und Orte mitgestalten.

HBi

Englert gewinnt Dreikönigs-Blitz und verteidigt Titel

Die Organisatoren WMS, N. Orf und Big-Mistake (=Berichterstatter) waren mit 41 Startern sehr zufrieden, 38 spielten auch alle 11 Runden. Das Turnier, das auch die ufr. Blitz-EM 2021 darstellte, ist zu finden unter  https://LiChess.org/swiss/QHgw0Sar

Zwei Teilnehmer aus den Top Five mussten „wegen zu guter Züge“ disqualifiziert und für Online-Turniere gesperrt werden.

Die Sieger (Top 12) mit Verein und Alias:

  1.    IM Fabian Englert (SK Klingenberg, Epiphany90) 9½ P / 11
  2.   Jakob Roth (SpVgg. Stetten, JakobDerEroberer) 8
  3.   Arthur Friesen (SK Wertheim, Thuri), 7½
  4.   Florian Amtmann (SpVgg. Stetten, FlowRyda_999),
  5.   Niklas Orf (SK Bad Neustadt, Niklas_Orf),
  6.   Matthias Basel (SC 05 Kitzingen, Miechen, Bester Ü50),
  7.   Michael Schmid (Moskau/Bad Königshofen, ASm2020),
  8.   Joachim Helgert (SV WÜ 65, NixalsVerdrus) alle 7 P.,
  9.  Tilman Schmid (SpVgg. Stetten, Don99999) 6½,
  10.  Manuel Flach (SK Klingenberg, BloodOrange),
  11.  Jana Bardorz (TSV Rottendorf, TacticGuru),
  12.  Matthias Hofmann (Der-echte-Highlander), 6 P.

Bester U18 war N. Orf, der 2. und 3. sind auch erst 19 Jahre alt.
Beste Dame: Jana Bardorz.
Bester Senior Ü65 Klaus Hartmann (Mamba2001de, Bessenbach) als 16. (6 P.)

Englert verteidigte damit seinen Titel aus 2020, wo er auch erst nach Disqualifikation wegen Cheatens auf den Titelplatz rutschte. Das Orga-Team hält an dem Turniermodus fest, nachdem die Untersuchung deutlich zeitnäher als 2020 abgeschlossen werden konnte. Die ausgefeilteren Analysemethoden und die aufgedeckten Fälle sollten jedem klar machen, dass Cheaten sehr leicht und schnell entlarvt wird.

HBi