Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Mannschaftsstärken der Spielklassen Haßberge/Rhön 2018/19

Die Mannschaftsstärken der Spielklassen Haßberge/Rhön bleiben wie im vergangenen Jahr.

 

Kreisliga 8 er Mannschaft

A-Klasse 6 er Mannschaft

B-Klasse 6 er Mannschaft

C-Klasse 4 er Mannschaft

 

Wegen Wünsche/Änderungen treffen wir uns im Juli. Ich melde mich in den nächsten Tagen Wann und Wo .

Viel Erfolg

KSL Stefan Hutzler

Geplante Mannschaftsstärke der Spielklasse Mitte 2018/19

Die Umfragung nach der gewünschten Mannschaftsstärke
der Liga Mitte in der nächsten Saison ergab ein eindeutiges Egebnis:
  1. Kreisliga mit 8 Spielern pro Mannschaft
  2. A-Klasse mit 6Spielern pro Mannschaft
  3. B-Klasse mit 4 Spielern pro Mannschaft

Bei der offiziellen Mannschaftsrückmeldung im Juli könnte sich jedoch bei zuviel oder zuwenig Anmeldungen pro Liga

noch etwas ändern.
RK

50 Starter beim Schweinfurter Schach-Open 2018

Christian Bussard gewinnt vor Dr. Gabriel Seuffert!

Bereits zum 28. Male fand das Schweinfurter Open statt; gespielt wurde wie gewohnt von Fronleichnam bis Sonntag. Norbert Lukas (1. Vorsitzender) durfte sich heuer über 50 Meldungen freuen. Neben Walpurgisgericht (Fronleichnam in Oberndorf) und Volksfest (ab Freitag auf Volksfestplatz) lockte zum dritten Mal der Wildpark mit einem Elchkalb.

Gleich 36 Spieler wiesen eine internationale Wertungszahl (ELO) auf! Es waren Spieler aus dem gesamten unterfränkischen Raum vertreten und einzelne Starter aus Ober- und Mittelfranken, Niederbayern, München sowie Baden, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Das größte Kontingent stellte mit zehn Spielern der ausrichtende Schachklub Schweinfurt, der in diesem Jahr sein 125jähriges Jubiläum feiert.

Dazu fanden sich gleich acht vereinslose Spieler! 13 Senioren sowie 14 Kinder und Jugendliche spielten wieder beim freundschaftlichen Vergleich; „Jung und Alt trifft sich beim Schach in Schweinfurt“. Jüngster Teilnehmer war mit neun Jahren David-Andrei Valean Chen (Schweinfurt), ältester Teilnehmer war mit 81 Jahren Waldemar Grasmik (Bad Kissingen). Die Geldpreise im Gesamtwert von 1.000 Euro waren bis zur letzten Partie umkämpft.

Neun Spieler konnten am Fronleichnamstag beide Partien gewinnen. Am Freitag konnten nur die Schweinfurter Dr. Gabriel Seuffert und Udo Seidens auch die dritte Partie gewinnen. Das Vereinsduell gewann dann am Samstag Morgen FM Dr. Gabriel Seuffert für sich, der mit 4 aus 4 sicher das Feld anführte. Nachmittags kam es zum Spitzenduell gegen Christian Bussard (Niederkassel), der nur in Runde 3 ein Remis gegen FM Dr. Hans-Joachim Hofstetter (Bad Neustadt) abgab. Die Setz-Nr. 2 des Turniers konnte durch ein starkes Eindringen auf der zweiten Reihe den Unterfränkischen Meister bezwingen und die Tabellenführung erobern! Mit 4:1 Punkten waren auch Michael Schmid (Bad Königshofen) und Dr. Hans-Joachim Hofstetter (Bad Neustadt) in der Verfolgerrolle sowie überraschend Milos Milovanovic (Gottmadingen) und Thomas Gehrig (Maßbach).

In Runde 6 trennten sich Christian Bussard und Michael Schmid schnell Remis, so daß Dr. Gabriel Seuffert (durch einen Arbeitssieg gegen Thomas Gehrig) aufschließen konnte. Milovanovic und Hofstetter und Ziegler blieben durch ihr Remis mit 4,5 Punkten knapp zurück, während Georg von Zimmermann (München), Titelverteidiger Norbert Kuhn (Würzburg) und Samuel Maar (Bad Emstal) durch Siege zu Ihnen aufrückten. (mehr …)

Beitragsrechnung 2018

Die Beitragsrechnungen 2018 sind mittlerweile an die Vereinsvorsitzenden bzw. Postempfänger gemäß Datenblatt versandt.

Ich bitte den jeweils ausgewiesenen Betrag bis spätestens

31.07.2018

auf das Konto des USV

Flessabank Schweinfurt Kto. 3360 (BLZ 793 301 11)
IBAN: DE94 7933 0111 0000 0033 60

zu überweisen.

Der Betrag errechnet sich aus den beim USV gemeldeten Mitgliedern zu Beginn des Jahres.

Vielen Dank im voraus für die pünktliche Überweisung.

 

Aus dem Jahr 2017 sind erfreulicherweise keine offenen Anmeldegebühren vorhanden.

Es ist daher keine geonderte Rechnung von mir an die Vereine mehr erforderlich.

Schatzmeister
Wolfgang Kassubek