Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Würzburger Hofbräu-Pokalturnier und ufr. Schnellschach-EM

Spannendes Finale: Am Spitzenbrett (hinten) Michael Frey (SC Obernau) gegen GM Epishin (SV Lingen) mit je 5½ Punkten. Vorne IM Dr. Peter Ostermeyer (TSV Rottendorf) gegen Jonas Hacker (SC Eppingen), [Partie endete Remis] die mit zwei anderen einen halben Zähler zurück lagen.

Erstmals wurde das traditionsreiche Würzburger Hofbräu-Pokalturnier mit den ufr. Titelehren gekoppelt, was wegen des kurzfristigen Rückgebens des geplanten Ausrichters nötig wurde. Daher wurde das Turnier auch zur (Rapid-)Elo-Auswertung angemeldet, wofür Dr. Bittner und Walter Scheer als SR zur Unterstützung Wolfgang Saftenbergers bereit standen. Vielleicht war es der Aussicht auf eine Rapid-ELO geschuldet, die Räumlichkeiten konnten den Andrang kaum fassen. Mit 93 Teilnehmern (kommt schon in Rekordnähe) wurde es bereits eng auf den hinteren Brettern, doch musste keiner abgewiesen werden. Erfreulicherweise waren Fünf Damen unter den Startern, mit Claudia Reichert (Dicker Turm Münnerstadt) allerdings nur eine einzige aus Ufr.

Schon in den ersten Runden gab es die eine oder andere Überraschung, doch blieben die Favoriten oben unter sich; vor der letzten Runde trennte die beiden Spitzenreiter und den Siebtplatzierten gerade mal ein halber Punkt. So kam es zum Showdown: (mehr …)

Verlegung der ufr. Schnell-EM

Nachdem der SK Bergrheinfeld das og. Turnier wieder zurückgegeben hat, wird nach Rücksprache mit Bezirksspielleiter und neuem Ausrichter Ort und Zeit verlegt.
Statt So, 15. Sept. wird die ufr. Schnell-EM eine Woche früher, am So, 8. Sept. im Rahmen des Hofbräupokals in Würzburg (ab 10:15 Uhr) ausgespielt.
Das Turnier ist offen, ausgelobte Sach-/Geld-Preise kann jeder gewinnen; ufr. Titel / ufr. Pokale/Medaillen gehen nur an Spielberechtigte lt. § 2 USV-TO.
(Rapid-) ELO-Auswertung wird angemeldet.
HBi

„Ein Leben ohne Schach ist möglich, aber sinnlos!“

so das Motto unseres Seniorenwarts Wolfgang Max Schmitt aus Burgberg im Allgäu. Der gebürtige Franke aus Bad Neustadt an der Saale ist in der Region vielen bekannt als DJ oder Veranstaltungssprecher, war mehrere Jahre Stadionsprecher beim 1. FC Sonthofen und hat sicherlich schon den einen oder anderen in seiner Tätigkeit als Kontrolleur in Schul- und Linienbussen nach der Fahrkarte gefragt. Schmitt engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und Organisationen, so war er unter anderem Projektteamleiter im Wirtschaftsforum Blaichach, Beisitzer im BLSV Kreisvorstand Oberallgäu/Kempten und aktiv im Helferkreis Asylbewerber Burgberg. Doch in erster Linie gilt sein Engagement dem Schach: Schmitt ist Schiedsrichter im Deutschen Schachbund Landesverband Bayern, 1. Vorsitzender im Schachschiedsgericht Schwaben, Seniorenwart in Unterfranken, Pressereferent des Bayerischen Schachbundes sowie Stellvertretender Abteilungsleiter, Trainer und Pressewart in der Schachabteilung des ASV Martinszell. Für Martinszell spielt Schmitt in der Ersten Mannschaft, die ab der nächsten Saison in der Kreisliga spielt. In diesem Monat feiert Wolfgang Max Schmitt seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass organisiert er ein internationales Schnellschach-Turnier mit 16 geladenen Gästen aus Österreich und Bayern an 8 Brettern. Es gibt verschiedene Preise und Erinnerungsmedaillen. Aus Unterfranken nehmen teil: Dr. Harald R. Bittner, Dr. Isi Hofstetter und Timo Helm (alle SK 1933 Bad Neustadt) „Es ist nicht schlimm, dass ich nun ein Jahr älter werde, schlimm ist nur, dass ich als Rot-Weißer nun ein Jahr lang ein Sechziger bin!“, scherzt Schmitt, FC Bayern-Fan seit 1965 und als Kind oft beim Training der Bayern an der Säbener Straße.

Wir gratulieren Max herzlich zu seinem runden Festtag und wünschen ihm und den Teilnehmern des Einladungsturniers großen Spaß! Außerdem hoffen wir auf viele weitere Rock meets Chess Austragungen.

KL