Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Neue unterfränkische B-Trainer

Nach der Ausbildung in zwei Modulen in Lichtenfels standen nun die Prüfungen in Schweinfurt an.

Herzlichen Glückwunsch an Johannes Mann (Schweinfurt) und Johannes Helgert (Würzburg).

Die Lizenzen werden erst 2018 wirksam; C-Trainer Ausbildung in Schweinfurt war 2016/17.

Eier, wir brauchen mehr Eier!

Jochen Schricker. Immer in Bewegung . Die Luft knistert. Das Brett brennt.

Wo gibt es noch echte Typen beim Schach? Beim Fußball war Oli Kahn solch ein Typ. Seine Forderung nach mehr Eiern nach einer 0:2 Niederlage bei Schalke 04 ist legendär: https://www.youtube.com/watch?v=GMnBOQAxe4c

Ein echter Typ ist auch Jochen Schricker vom SC Mainaschaff. 12 Jahre suchte man ihn bei Unterfränkischen Meisterschaften vergeblich. Heuer meldete er unverhofft seine Teilnahme und erhielt für die M 1 eine Freikarte. Das Vertrauen bestätigte er mit 4,5 Punkten aus 9 Runden und schönen Angriffspartien.

Schricker-Gould, Sailauf 2017, Schlussstellung „Springer-Läufer-Turm“

Jochen ist ein leidenschaftlicher Spieler, der sich in seine Partien reinkniet. Schlechte Stellungen gibt er nicht auf. Am Brett spürt man seine Präsenz. Er ist ständig in Bewegung. Jochen lebt Schach. Sein Spielstil ist geradlinig und kompromisslos.

In Runde 8 traf der Mainaschaffer auf Dr. Hans-Joachim Hofstetter.

Mit 14.- g5 drängt er den fesselnden Lg5 mutig zurück, ohne auf die Lockerung der Königsbauern Rücksicht zu nehmen. Nach 22.Se4 (g4!) verliert er etwas den roten Faden und die Zentrumskontrolle seiner dynamischen Stellung. 24.-Dc2?! anstelle von 24.-Dd2 bringt die Dame auf Abwege, die sich letztlich im Netz der Türme verfängt. Die Dame fällt, aber Jochen kämpft bei ungleicher Materialverteilung und schafft nach dem weißen Fehler 35.Se4? das Remis gegen den FIDE Champ. (mehr …)

Life is live (na na na na na)

Jürgen Müller, hier mit Hans-Jörg Gies bei der Arbeit

Beim USV fiel 2014 die Entscheidung zugunsten der Einführung von Live Schachbrettern recht knapp aus. Zum ersten Mal kamen sie bei den Unterfränkischen Schacheinzelmeisterschaften in Wörth zum Einsatz. Seitdem sind sie fester Bestandteil, nicht nur dort, sondern auch bei den USJ Jugendwettkämpfen, BSJ und Rapid Turnieren. Bei Open, Schachbundesliga oder chess24 gelten sie unisono als Standard. Ein Pfund, mit dem das heutige Schach hausieren kann und sollte. Internetzeitalter – Elektronische Übertragung – Mediale Präsenz – Werbung fürs Schach.

Hätten Sie‘s gewusst?

dass die Live Übertragungen von Unterfränkischen Schachpartien in Miltenberg und Amorbach, Karlsruhe, Bremerhaven, Flensburg und sogar in Übersee, Chicago verfolgt werden? Die Dunkelziffer ist mir nicht bekannt. (mehr …)

Rock meets Chess 2017

Martinszell (rekö) Die fünfte Auflage des Schnellschach Turnieres „Rock meets Chess“ fand wieder guten Zuspruch. 17 Teilnehmer, darunter zwei Frauen, stellten sich der großen Herausforderung, bei Rockmusik, ein Schachturnier zu spielen. Die Spieler, zu diesem Schachmarathon, kamen aus Bayern und Österreich ins Allgäu nach Martinszell gereist um dort dieses Deutschlandweit einmalige Event, zu besuchen. (mehr …)

Comeback²

Am Maiwochenende gab es ein zweifaches Comeback.

Dem SV 1967 Sailauf gelang nach einer Dekade Regionalliga Abstinenz am letzten Spieltag in der Unterfrankenliga der Wiederaufstieg mit einem knappen 4,5:3,5 über Versbach.

Maßgeblichen Anteil hatte die erstarkte Sailaufer Jugend, der etablierte Alexander Zentgraf sowie der just für die Schlussrunde reaktivierte Spitzenspieler Thomas Aßmann, der an Brett 1 einen wichtigen Sieg einfuhr.

Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung aller Teammitglieder.

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Infos und das Mannschaftsfoto unter:

http://schachfreunde-sailauf.de/

KL