Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,
die Deutsche Schulschachstiftung führt vom 17.-18.September in Pflaumheim-Großostheim einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen
Termin/Dauer: Samstag. 17. September, Beginn 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 18. September 09:00 Uhr – ca. 12 Uhr Ende
Tagungsort: St.-Luzia-Weg 1, 63762 Großostheim
Kursleiter: Walter Rädler (Vorstand Deutsche Schulschachstiftung, Schulschachreferent Bayern),
Kosten: Teilnahmegebühr + Org.-Kosten: 30,00 €, (für Mitglieder der DSS 25,00 €)
Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Materialien für ihren Schachunterricht, der der Teilnahmegebühr entspricht. Lehrerinnen erhalten zudem kostenlos meine Unterrichtsmaterialien für über ein Jahr Schulschachunterricht. (mehr …)
Liebe Schachfreunde,
die Saison 2015-2016 neigt sich dem Ende zu und die Vorbereitungen zur nahenden Saison 2016-2017 sind bereits im Gange.
Mit diesem Rundschreiben möchte ich Sie über die kommende Saison und über Termine hinsichtlich der Mannschaftsmeisterschaften und anderer Turniere des Unterfränkischen Schachverbandes informieren.
Jana Schneider aus Eußenheim (rechts) hat sich bei der deutschen Jugendeinzelmeisterschaf im Schach den Titel in der Klasse Mädchen U 14 geholt. Sie setzte sich gegen 29 Konkurrentinnen durch und entschied acht der neun Partien für sich. Mit einem halben Punkt Vorsprung wurde sie deutsche Meisterin vor den Niedersächsinnen Lara Schulze (7,5 Punkte) und Madita Mönster (7 Punkte). Nun darf Schneider bei der EM im August in Prag (Tschechien) und bei der WM im Oktober in Khanty Mansisk (Russland) für Deutschland an den Start gehen. „Ich werde einfach mein Bestes geben und gutes Schach spielen“, gab sich die 14-Jährige gelassen. Bereits im Juli wird Schneider für die deutsche Nationalmannschaft bei der Mannschaftsolympiade U 16 in Poprad Tatry (Slowakei) antreten.
Der Unterfränkische Schachverband e.V. ( = USV) sucht für Webauftritt und Schriftverkehr ein neues Logo. Es soll ebenso für Urkunden und Werbebanner genutzt werden. Im obenstehenden aktuellen Logo sind die Elemente Schachbrett, Schachfigur sowie Teile des ufr. Wappens integriert, ein Wiedererkennungswert ist wünschenswert. Es darf, muss aber nichts davon genutzt werden, lasst der Kreativität freien Lauf! Insgesamt erwarten wir Folgendes:
Profilbild in Vektor-Grafik bzw. hoher Auflösung (für Fahne)
web-optimiertes Thumbnail < 600 kB
Ggf. Entwurf für eine Drop-Flag (z.B. unten erwähntes Format)
Abgabe: Bild(er) bzw. Download-Link an DrBittner@3stein.com