Jana Schneider gewinnt Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2017
Sonntag, 9. April 2017In Bad Wiessee gewann die erst 14-jährige Jana Schneider am 8. April bei ihrer ersten Teilnahme die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen. Nur Elisabeth Pähtz war bei der DFEM 1999 noch einige Monate jünger als Jana. Herzlichen Glückwunsch!
Quelle: Deutscher Schachbund e.V.
Was wäre wenn …
Donnerstag, 6. April 2017die 8. Runde die letzte gewesen wäre. So würde der Auf und Abstieg aussehen.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!!!
Erfolgreiche Unterfranken beim Deutschen Senioren-Derby
Donnerstag, 30. März 2017Der Deutsche Schachbund lud zum 16. Mal die Jung-Senioren, die in diesem Jahr ihren sechzigsten Geburtstag feier(te)n (Frauen: 55 Jahre) und damit für nationale Senioren-Turniere spielberechtigt sind, zum Senioren-Derby. 50 Schachfreunde, darunter zwei Damen, fanden den Weg nach Undeloh in der Lüneburger Heide um in sieben Runden (90 min/40 Züge + 30 min/Rest) ihre Besten zu küren. Zwei Unterfranken waren mit dabei: Winfried Karl (Sfr. Sailauf, aktiv in Viernheim nahe Mannheim) als Setznummer 12 und Dr. Harald Bittner (Bad Kissingen / SK Bad Neustadt, Nr. 15). Beide erspielten überdurchschnittliche Resultate und verbuchten am Ende je drei Siege und vier Remisen. Bittner gelang sogar ein 90-Züge-Erfolg gegen den späteren Zweitplatzierten. Dies bedeutete – einen halben Zähler hinter dem Sieger Enno Eschholz – den geteilten Rang 2 bis 5. Die Buchholzwertung hielt die Spannung lange aufrecht, am Ende trennte nur jeweils ein halber Wertungspunkt die Plätze. Bittner freute sich über die Bronzemedaille, Karl als Fünfter erhielt ebenso noch eine Goldmünze als Preis. Näheres finden Sie hier
Schachweisheit: Berührt ist geführt
Samstag, 11. März 2017Norbert Lukas und Rolf Hantelmann sprechen über sozialpädagogische Kompetenz und Spitzfindigkeiten

Training am Übungsbrett: Der Schweinfurter Norbert Lukas (rechts) zeigt den Gerolzhofener Rolf Hantelmann einen Lösungsweg. Foto: Michael Bauer
Von Oktober bis Januar richtete der Schachklub 2000 Schweinfurt erstmals eine C-Trainer-Ausbildung in seinem Spiellokal in der Spinnmühle aus. An vier Wochenenden wurden jeweils von Freitag bis Sonntag die Teilnehmer in den verschiedenen Lehrmethoden geschult. Nach einer schriftlichen Prüfung und einer zusätzlichen Lehrprobe durften sich schließlich 20 Absolventen C-Trainer nennen, darunter aus Schweinfurt Erich Feichtner, Fred Reinl, Norbert Lukas und Johannes Mann, vom SK Gerolzhofen Rolf Hantelmann. Lukas und Hantelmann erklären im Interview mit dieser Redaktion, was die Aufgaben eines Trainers sind – und dass auch Schiedsrichter beim königlichen Brettspiel wichtig sind. (mehr …)