Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Jahres-Hauptversammlung der USJ

Die Jugendversammlung 2019 findet am 4. Januar 2019 in Hobbach (Schullandheim) statt. Beginn: ca. 19 Uhr. Dieser Termin wurde bereits auf der JV vom 4.1.2018 festgelegt und bekannt gegeben. In der Jugendversammlung werden die Weichen für das kommende Jahr gestellt und wichtige Beschlüsse gefasst. Jeder Verein ist mit zwei Delegierten, wovon nur einer älter als 23 Jahre sein darf, stimmberechtigt.

Anträge zur JV sind bis zum 30.11. (Eingang) möglich und zu richten an:

Jugendleiter@Jugend.Ufra-Schach.de

Oder per Post an: Dr. Harald Bittner, Poppenrother Str. 31, 97688 Bad Kissingen (wegen Erkrankung unseres BezJL Heiko Paoli)

Die detaillierte Einladung zur JV inclusive der eingegangenen Anträge und der genauen Uhrzeit werden vor dem 14. 12. 18 auf der USJ-Website bekannt gegeben.

Bislang liegen noch keine Anträge vor.

Es wird auf die ufr. JEM vom 2. bis 5. Januar in Hobbach hingewiesen, die Qualifizierten werden auf der USJ-Seite bekannt gegeben und vom Jugend-Spielleiter Jo Helgert angeschrieben. Begründete Anträge auf Freiplätze sind an ihn zu richten.
Die Begleitpersonen werden gebeten, (zumindest tageweise) SchiRi-Aufgaben zu übernehmen, damit ein geregelter Ablauf gewährleistet ist. In Kitzingen besteht (vom 30. Nov. bis 1. Dez.) die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Regeln vertraut zu machen und sogar einen SchiRi-Schein zu erwerben. (Info und Kursleitung: Dr. H. Bittner)

Jugendleiter erkrankt — Dominik Schwarz neuer Stellvertreter

Wegen einer schweren Erkrankung ist BezirksJugendLeiter (BJL) Heiko Paoli zur Zeit nicht in der Lage, seine Position auszuüben.
Die Aufgaben werden von anderen Schachfreunden übernommen. Mails an Jugendleiter@jugend.ufra-schach.de werden an die Vertreter weiter geleitet. Von Anrufen und Briefsendungen an seine Adresse bitten wir abzusehen.
Um Spieltechnisches kümmern sich wie bisher der JugendSpielleiter Jo Helgert und die Kreisjugendleiter (Kontakt siehe USJ-Vorstandsseite). Organisatorisches und Verwaltungstechnisches bitte an seinen Stellvertreter (s.u.) und/oder an den USV-Vorsitzenden Dr. H. Bittner.
Da der Stellvertreter-Posten bei der USJ seit Jahren verwaist war, wurde es durch die verschärfte Situation dringend nötig, dies zu ändern. Dominik Schwarz aus Kitzingen (SC Prichsenstadt) hat sich bereit erklärt, diese Position zu übernehmen (Herzlichen Dank dafür!). Die Vorstandschaften von USJ (soweit besetzt) und USV haben sich für seine Berufung ausgesprochen, sie ist somit auch formell vollzogen und rechtskräftig. Gratulation!
Die KreisJugendmeisterschaften Rhön/Haßberge und Mitte sind bereits ausgeschrieben, am Untermain (kein KrJL in SpU) übernimmt der Klingenberger Jürgen Wambach heuer die Ausrichtung (Danke!).
Wir wünschen Heiko guten Verlauf und baldige Genesung.
HBittner

Dähnepokal 2018

Hallo, Schachfreunde,

der Dähnepokal beginnt im Kreis Mitte im Oktober.

Erster Spieltag ist wieder Freitag abends an einem zentralen Ort geplant.
Der Termin ist Freitag der 12. Oktober um 19 Uhr in Zellingen.
Spiellokal ist das alte Rathaus in der Brückenstrasse.
Spiellokal ist für höchstens 16 Spieler, deshalb bitte um Voranmeldung.

Über eine schriftliche Anmeldung per Email (reiner.koehler@kabelmail.de) im Voraus würde ich mich freuen.

Der Dähne-Pokal wird im K.O.-System ausgetragen und die Anzahl der Runden richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer.
Wie viele sich für die unterfränkische Ebene qualifiziert, kann erst ermittelt werden, wenn die Teilnehmer aller 3 Spielkreise fest stehen.
Je mehr Teilnehmer wir sind, desto mehr qualifizieren sich dann weiter.
Die Anzahl der Teilnehmer auf höherer Ebene je Gruppe wird nach Anteil der jeweiligen Spieler aufgeteilt.

Es gibt einen festgelegten Termin für jede Runde.
Die einzelnen Partien können bis dahin auch dezentral ausgetragen werden. Spiele, die danach ausgetragen werden sollen, können nicht mehr gewertet werden.

Es werden 2 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie nach den FIDE-Quick-Play-Finish-Rules gespielt.

Gespielt wird jeweils eine Partie. Der Verlierer scheidet aus. Endet diese Partie unentschieden, so wird der Sieger durch Schnellpartien (15 Min) mit wechselnden Farben bis zur ersten Gewinnpartie ermittelt.
Das Turnier wird DWZ ausgewertet.
Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Es gelten die FIDE-Regeln und die Unterfränkische Turnierordnung.

Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung.

Reiner Köhler
Kreisspielleiter Mitte

Kein SR-Kurs im Oktober

Leider haben sich bis jetzt nur 4 (evtl. plus 1) Interessenten gemeldet. Auch ein Veranstalter hat sich nicht „aufgedrängt“. Daher muss ich den Kurs absagen.

Ab Nov. steht aber in Alzenau das Vereinsheim wieder zur Verfügung, so dass wir hier (oder auch woanders in der Nähe) im kommenden Jahr einen Kurs zusammenbringen.
Heuer läuft noch ein Kurs in Kitzingen. Fürs kommende Jahr habe ich neben Alzenau noch Zellingen und Bad Kissingen als Kursort angeboten bekommen, was wohl die 3 Kursorte 2019 werden dürften.

(Unverbindliche) Voranmeldungen bereits jetzt möglich. Bei der Terminfindung werde ich alle Interessenten einbeziehen!
Erste Termine 2019: 22./ 23. Februar, sowie 15.-16. März. Orte noch offen.

HBittner