WGM Olga Babiy gewinnt drei Pokale beim Württemb. Schachsommer – David Andrei Valean zum besten Jugendspieler gekürt
Montag, 1. September 2025
Fast alle Pokalträger(innen) des Schachfestivals. David-Andrei Valean 3. von links, WGM Olga Babiy 4. von recht. (Bildquelle: Dr. Ana-Maria Valean )
Stattliche sieben Turniere fanden dieses Jahr während des Württembergischen Schachsommers in Ruit statt. Aus Unterfranken waren WGM Olga Babiy, WIM Larisa Kalinina (beide SC Bad Königshofen) sowie unser Jugendtalent David-Andrei Valean (SK Bad Neustadt) angereist. Frau Dr. Ana-Maria Valean übermittelte uns den folgenden Bericht.
WGM Olga Babiy ist neue Internationale Deutsche Meisterin
Die Beauftragte für Leistungssport der Unterfränkischen Schachjugend und Wahl-Bad Königshofenerin spielt nicht nur seit einigen Jahren sehr erfolgreich in der 1. Frauen-Bundesliga für Ihren Heimatverein, sondern macht in jüngerer Zeit auch bei stark besetzten Turnieren von sich reden. Ungeschlagen mit 8 Punkten aus 9 Runden kann man wohl schon von einer Dominanz im Teilnehmerfeld sprechen. WIM Larisa Kalinina erreichte 4 Punkte im Feld der starken Teilnehmerinnen.
Für herausragende sportliche Leistungen wurde Olga zusätzlich der Vera-Preis der Emanuel-Lasker Gesellschaft verliehen. Als wäre das nicht genug zusätzliches Reisegepäck schlug Olga dann auch noch ein drittes Mal zu und gewann, diesmal allerdings hauchdünn mit nur einem halben Buchholzpünktchen mehr, die Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen vor FM Lara Schulze.

Die Sieger der 2. Offenen Deutschen Behinderten Einzelmeisterschaft in Ruit. V.l. IA Hans Brugger, Dr. Gerhard Köhler (ELG), IM Sergey Salov (2.), Mario Born (1.), David-Andrei Valean (3. und bester Jugendlicher), Gert Schulz, (DSB), GM Artur Jussupow. Bildquelle: Dr. Ana-Maria Valean.
David-Andrei Valean bester Jugendspieler
Von der glänzenden, unterfränkischen Pokallust ließ sich dann auch David-Andrei Valean (SK Bad Neustadt) im Teilnehmerfeld der 2. Offenen Deutschen Behinderten-Einzelmeisterschaft anstecken. Mit 5 aus 7 Zählern erreichte er nicht nur den bronzenen Pokal, sondern wurde auch mit dem Preis als bester Jugendspieler ausgezeichnet. GM Artur Jussupow adelte das Turnier und die Teilnehmer mit folgendem, nachhaltig wirkenden Zitat: „Ich kenne mittlerweile viele Geschichten, wie Menschen mit ihrer Behinderung leben. Und ich muss sagen: Diese Menschen haben meinen allergrößten Respekt. Ich kann viel von ihnen lernen“.
Alle Ergebnisse sind auf chess-results zu finden.
Hier noch weitergehende Links zur Berichterstattung:
Interview mit Artur Jussupow zum Inklusionsfest
Wir gratulieren unseren Pokalgewinnern!
Bericht: Dr. Ana-Maria Valean ; Redaktion MVE