Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

4er-Pokal 1. Runde am 09.11.2025

Am Sonntag 09.11.25 startet die erste Runde des DSB-Pokal mit folgenden Paarungen:

SK Gerolzhofen – SV Erlenbach
TSV Rottendorf – SV Würzburg
SpVgg Stetten 1  – SK Mömbris
SK Arnstein – SK Klingenberg
SpVgg Stetten 2 – SG Alzenau/Kahl 4:0 kampflos
SF Sailauf – SC Aschaffenburg
SG Zellingen/Erlabrunn – SC Bad Königshofen
SK Wertheim – SK Bad Neustadt

Ergebnisse: Chess-Results DSB-Pokal

Paarungstabelle im Überblick

Spielverlegung:
In beidseitiger Absprache (mit Info an den BSL) können Spiele vorverlegt werden.

Mannschaftsmeldelisten / Aufstellungen:
Es gibt keine Mannschaftsmeldelisten für den Pokal, alle Spielberechtigten der Mannschaftsmeisterschaften dürfen eingesetzt werden.
Die Reihenfolge der Aufstellung ist beliebig. Für eine 2. Mannschaft sind die Spieler 1-4 der höchstspielenden Mannschaft der Mannschaftsmeisterschaften gesperrt.
Der Heimverein hat an den Brettern eins und vier Schwarz, an den Brettern zwei und drei Weiß.

Bedenkzeit:
Es gilt 2 Stunden / 40 Züge plus 30 min für den Rest.
Wenn beide Mannschaften einverstanden sind, kann auch mit Fischer kurz gespielt werden.

Pflichten des Heimvereins:
Der Spielsaal muss 15 Minuten vor Spielbeginn, also 13:45 Uhr geöffnet sein. Der Heimverein meldet das Ergebnis per Mail an den Bezirksspielleiter.

Wertung bei Unentschieden:
Bei Gleichstand entscheidet die „Berliner Wertung“, danach das Los.
Berliner Wertung: Für einen Gewinn an Brett 1 gibt es 4 Punkte, Brett 2: 3 Punkte, Brett 3: 2 Punkte, Brett 4: 1 Punkt

Sonstiges:
Ab der 2. Runde wird auf gleichmäßige Verteilung des Heimrechts geachtet, soweit möglich.
Aus dem Kreis der Spieler stammt die Anregung, Halbfinale und Finale / Spiel um Platz 3 an einem Tag zentral auszutragen. Ich kläre diese Möglichkeit mit den Halbfinalisten ab, sobald jene bekannt sind.

Im Einzelpokal (Dähne-Pokal) steht im November die 2. Runde an:

Mitte Ost:
Mohammad Hosseinzadeh Zavieh (Kitzingen) – Mario Meyer (Kitzingen)
Jürgen Karg (Kitzingen) – Johannes Klier (Versbach)
Florian Degering (Kitzingen) – Freilos
Jonas Röß (Würzburg) – Freilos

Mitte West:
Andrej Kaminski (Erlenbach) – Josef Steinmacher (Sailauf)
Julius Michel (Wertheim) – Markus Rauth (Erlenbach)
Jürgen Bromme (Wertheim) – Arthur Friesen (Wertheim)
Ale Karajic (Erlenbach) – Freilos

HaR Nord:
Valentin Gehrig (Münnerstadt) – Thomas Bräutigam (Bad Königshofen)
Oliver Edwards (Münnerstadt) – Igor Babiy (Bad Königshofen)
Lisa Kastl (Münnerstadt) – Renat Shevchenko (Bad Königshofen)
Gerhard Müller (Bad Königshofen) – Freilos

HaR Süd:
Alexander Hiernickel (Bergrheinfeld) – Freilos
Felix Partsch (Schweinfurt 2000) – David Baier (Bergrheinfeld)
Denis Birken (Gerolzhofen) – Freilos
Aurel Plettner (Gerolzhofen) – Freilos

Ergebnisse:  Chess-Results Dähne-Pokal

In der 1. Runde hatte
Spessart/Untermain: 2 Teilnehmer
Kreis Mitte: 26 Teilnehmer
Haßberge-Rhön: 24 Teilnehmer

Für die Bezirksebene qualifizieren sich somit:
Spessart/Untermain: niemand
Kreis Mitte: 4
Haßberge-Rhön: 3 (Nord 2 + Süd 1)
Sieger des Vorjahres: Jakob Roth (Stetten)

GH, Bezirksspielleiter