Dähne-Pokal 2025/26
Dienstag, 23. September 2025Die erste Runde des Dähne-Pokal (Einzelpokal) 25/26 auf Kreisebene steht an in Mitte/Ende Oktober an folgenden zentralen Spielorten:
Mittwoch, 15. Oktober in Erlenbach bei Marktheidenfeld
Freitag, 17. Oktober in Großwallstadt
Montag, 20. Oktober in Aschaffenburg-Nilkheim
Dienstag, 21. Oktober in Kitzingen
Donnerstag, 23. Oktober in Bergrheinfeld
Freitag, 31. Oktober in Bad Königshofen
Anmeldeschluss ist jeweils um 18:45 Uhr, also 15 Minuten vor Spielbeginn.
Eine schriftliche Voranmeldung per E-Mail beim jeweiligen Spielleiter ist erwünscht.
Kreis Mitte: Dominik Schwarz
Kreis Spessart-Untermain: Gerold Hock
Kreis Haßberge/Rhön: Stefan Hutzler
Jeder Spieler kann, je nach Wunsch, in einer der Gruppen spielen. Der Dähne-Pokal wird im K.O.-System ausgetragen und die Anzahl der Runden richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Wie viele sich für die Endrunde auf unterfränkischer Ebene qualifizieren, kann erst ermittelt werden, wenn die Teilnehmer aller 3 Spielkreise feststehen. Die Anzahl der Teilnehmer auf höherer Ebene je Gruppe wird nach Anteil der jeweiligen Spieler im Kreis aufgeteilt (nach Sainte-Laguë), in den vergangenen Jahren meist im Verhältnis 3/2/2 Spieler. Der Sieger des Vorjahres, Jakob Roth, ist für die Endrunde vorqualifiziert.
Die einzelnen Partien können zentral oder dezentral ausgetragen werden. Ob es nach der 1. Runde weitere zentrale Runden gibt, wird je Spielkreis nach der ersten Runde festgelegt.
Spiele, die nach dem festgelegten Endtermin der jeweiligen Runde ausgetragen werden, können nicht mehr gewertet werden. Vorläufig geplant sind folgende Endtermine auf Kreisebene:
Ende Oktober
Ende November
Mitte Januar
Mitte Februar
Es werden 2 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie nach den FIDE Quick-Play-Finish-Rules gespielt. Gespielt wird jeweils eine Partie. Der Verlierer scheidet aus. Endet diese Partie unentschieden, so wird der Sieger durch Schnellpartien (15 Min) mit wechselnden Farben bis zur ersten Gewinnpartie ermittelt.
Die Vorrunden und die Endrunde werden jeweils DWZ ausgewertet (Mitte Februar / Mitte Mai)
Ein Startgeld wird nicht erhoben. Es gelten die FIDE-Regeln und die Unterfränkische Turnierordnung.