Magnus magnificent
Samstag, 22. April 2017Wenn man als Schachspieler Magnus heißt, haben die Eltern Weitsicht bewiesen und bei der Namensgebung nichts falsch gemacht. Den aktuellen Schachweltmeister als Namensvetter zu haben, muss ein gutes Omen sein!
Magnus Junker aus Sailauf hat das bei den Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 in Bad Kissingen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Als DWZ Underdog und Ranglisten 18.ter mischte er die U16 Jugend aus ganz Bayern gehörig auf und trug die Vizemeisterschaft davon. Ohne Niederlage und mit einem Sieg gegen den vor ihm Platzierten, verhinderte lediglich die Feinwertung von einem einzigen Buchholzpunkt den Rang 1.
Neben Magnus besitzen die Schachfreunde Sailauf weitere starke Jugendspieler, die den Verein zurzeit Richtung Regionalligaaufstieg treiben.
Der Überraschungserfolg bei den Bayerischen Titelkämpfen berechtigt das Sailaufer Schachtalent zum Start an den Deutschen Meisterschaften zu Pfingsten in Willingen.
Wir wünschen Magnus dort weitere Großtaten!
Hyperlink zur BSJ U16 Meisterschaft
[KL]
Hohe Ehrung für Fritz Scholz
Samstag, 22. April 2017Über ein halbes Jahrhundert hat Fritz Scholz die unterfränk. Einzelmeisterschaften begleitet. Zumeist im Aufstiegsturnier, etliche Male aber auch in der Meisterklasse II. Heuer war er zum fünfzigsten Male aktiv mit von der Partie. Nachdem er zur 40. Teilnahme die goldene USV-Meisternadel ehrenhalber verliehen bekam, wurde dem mittlerweile 81-jährigen zum goldenen Jubiläum eine der höchsten Ehrungen zuteil: USV-Vorsitzender Dr. Harald Bittner überreichte dem Mömbriser Urgestein im Namen des Vorstandes und des Verbandes die USV-Ehrenplakette, die erst eine Handvoll Schachfreunde überhaupt entgegennehmen durften.
Seniora Marianne Hartlaub
Samstag, 22. April 2017Maskottchen Rüssl
Samstag, 22. April 2017Jana Schneider gewinnt Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2017
Sonntag, 9. April 2017In Bad Wiessee gewann die erst 14-jährige Jana Schneider am 8. April bei ihrer ersten Teilnahme die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen. Nur Elisabeth Pähtz war bei der DFEM 1999 noch einige Monate jünger als Jana. Herzlichen Glückwunsch!
Quelle: Deutscher Schachbund e.V.