ARTIKEL ZUM SCHLAGWORT: In eigener Sache

Anmeldegebühren

Seit Einführung der NU-Datenbank und Abschaltung von CHASMA im Frühjahr 2024 habe ich den einzelnen Vereinen – als Service meinerseits – monatlich per Mail die angefallenen Anmeldegebühren mitgeteilt.

Die gesamten Anmeldegebühren eines Jahres werden zwar erst zum 31.03. des Folgejahres fällig. Dennoch scheint es aus Gründen der Übersichtlichkeit sinnvoll, die angefallenen Beträge zeitnah zu begleichen. Zudem handelt es sich in der Regel nicht um hohe Beträge.

Bisher hat die Flessabank unsere Konten gänzlich gebührenfrei geführt. Nunmehr verlangt sie je angefallener Buchung eine Gebühr iHv 10 Cent. Das ist hochgerechnet immer noch günstig für den USV. Andere
Banken verlangen gerne mehr als das doppelte.

Um dennoch Gebühren zu sparen, werde ich den monatlichen Turnus in Sachen Anmeldegebühren auf vierteljährlich umstellen. Dabei werde ich nun die im vorangegangenen Quartal angefallenen Gebühren mitteilen.

(mehr …)

Erfolgreicher Schiedsrichterkurs in Würzburg

In den Kanzlei-Räumlichkeiten, die der USV Rechtsausschuss-Vorsitzende Stefan Herrmann dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, fanden sich 13 Teilnehmer ein; der Kurs war gut besucht. Dank der Veröffentlichung auf der BSB-HP waren auch zwei Sfr. aus Mittelfranken und sogar einer aus Burghausen nahe der österreichischen Grenze dabei. Seit längerer Zeit war es diesmal ein reiner Männer-Kurs.
Nach lebhaften Diskussionen über FIDE-Regeln, Turnierordnung und Anti-Cheating war der praxisnahe Teil mit den Fällen aus eigener Erfahrung von besonderem Interesse. Wissenswertes zu ELO-gewerteten Turnieren wurde bereits drei Tage vorher in einem online-Modul besprochen. Die Prüfung bestanden alle mit mindestens 75 % (70 % waren für RSR nötig), der Beste gar mit 97 %.
Dieser Kurs war der 28. unter Federführung H. Bittners; die Gesamt-Zahl der Teilnehmer (viele mehrfach zur Fortbildung) überschritt die 300er-Marke um 5. 19 Mal wurde auf die Prüfung verzichtet, von den Teilnehmenden an der Prüfung errangen|verlängerten 92 % die B-Lizenz, 7,7 % erhielten die C-Lizenz (Verbands-SR). Lediglich ein „Verlängerer“ (0,37 %) scheiterte mal an der 50 %-Hürde.

Thomas Koch (Kitzingen) half bei der Prüfung und machte das Foto.  Im Beitragsbild zu sehen v.l.n.r.:

Sitzend: Ingo Riemey (SV Römershag), Hubert Roth (SK Ansbach), Johannes Wolfmaier (TSV Trostberg), Matthias Hofmann (TSV Lengfeld). Stehend: Gerhard Münch (SKS Unterdürrbach), Reiner Dittmann (SK SW 2000), Oliver Karch (Phalanx Zellingen), Robert Wagner (Jäklechemie Franken), Matthias Hölscher (Zellingen), Alexander Drikitis (TSV Lohr), Clemens Reitelbach (SF Zeiler Turm), Gastgeber Stefan Herrmann (Zellingen), Karsten Müller (SK Bad Neustadt) und der zufriedene Lehrgangsleiter Dr. Harald Bittner.

Mitgliedsbeiträge 2025 und Anmeldegebühren

Mitgliedsbeiträge

Die Beitragsrechnungen 2025 habe ich vor wenigen Tagen an die Vereinsvorsitzenden und Postempfänger
gemäß Ligamanager Bayern bzw. NU-Datenbank versandt.

Ich bitte den jeweils ausgewiesenen Betrag bis spätestens

ACHTUNG NEU: 31.03.2025

auf das Konto des USV

Flessabank Schweinfurt Kto. 3360 (BLZ 793 301 11)
IBAN: DE94 7933 0111 0000 0033 60

zu überweisen.

Der Betrag errechnet sich aus allen beim Schachverband gemeldeten Mitgliedern zum 01.01. des Jahres.
Ob passiv oder aktiv macht hier keinen Unterscheid

Die Ehrenmitglieder des USV sind vom Mitgliedsbeitrag befreit.
Dies wurde bei der Festsetzung des Beitrags bereits berücksichtigt

Vielen Dank im voraus für Eure pünktliche Überweisung. (mehr …)

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch nach 2025

Die große Weihnachtspyramide auf dem Weihnachtsmarkt Aschaffenburg. Bildquelle Markus Veldkamp

Liebe Schachfreunde und Förderer des Schachsports in Unterfranken,

die Vorstandschaft und der Beirat des Unterfränkischen Schachverbands bedanken sich bei allen Spielern, Vereinen und Funktionären für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr und freuen uns auf ein schachliches ergiebiges Jahr 2025.

(MVE)