ARTIKEL ZUM SCHLAGWORT: Verbandsrunde

Meister in und Abstieg aus den Ligen

Die Meister sind gekürt, teils schon vor mehreren Spieltagen, teils erst im direkten Duell; in der Unterfrankenliga hatte SV Würzburg 1865 II einen halben Brettpunkt Vorsprung vor SC Bad Königshofen II.

Nicht ganz so einfach ist die Situation beim Abstieg, die sich – vorbehaltlich von noch möglichen Protesten oder Rückzügen – folgend darstellt: Hier muss man in der 2. Bundesliga Ost ansetzen, wo 2 bayer. Teams zurück in die OL Bayern müssen (SC Erlangen und SC Forchheim). Sie werden ersetzt durch Meister SC (1836) München und FC Bayern München II {falls Bayern I aus BL1 absteigt, dann SK Passau}. Damit steigen auch 2 aus der OberLiga ab (SK Schweinfurt 2000 und Noris Tarr. Nürnberg II).

Da es sich um zwei Nord-Teams handelt, müssen drei aus der Landesliga Nord absteigen. Hier rettete sich durch einen hohen 6:2-Sieg am Schlusstag die Reserve des SC Bindlach. Sie sprangen vom vorletzten auf den 7. Platz, einen Brettpunkt vor Bad Kötzting, die nicht über ein 4:4 beim Schlusslicht Forchheim II hinaus kamen. (SV Würzburg 1865 war bereits vorher gesichert). Durch diese Konstellation gehen alle Landesliga-Nord-Absteiger in die RL Nord-Ost (Mittelfr., O´Pfalz). (mehr …)

was wäre wenn…

Der achte Spieltag der letzte gewesen wäre.

In diesem Jahr benötigen wir keine Tabellen, da sich voraussichtlich in allen Klassen ein Auf- und ein Absteiger ergeben.

Mit einer Wahrscheinlichkeit in Höhe von 14% ergibt sich ein zusätzlicher Absteiger aus der Regionalliga – in diesem Fall würde sich das obige Szenario ändern.

 

Viel Erfolg an alle für die letzte Runde – möge es nur Gewinner geben

Euer Bezirksspielleiter

Hans-Jörg Gies