Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Aktualisierung der Vereinsdaten

Wie in jedem Jahr sollten in der mannschaftsspielfreien Zeit bis zum 01.07 die Datensätze wieder überprüft werden. Hierzu sollte (mit Vereinsleiterzugriff auf Chasma) zum einen geprüft werden, dass alle Spieler eine Spielfreigabe erhalten haben, die während der letzten Saison angemeldet wurden. Weiterhin sollte auch wieder die Vereinsliste der DSB DWZ-Datenbank mit der unterfränkischen Mitgliederliste abgeglichen werden. Aufgrund der manuellen Datenübergabe von USV zu BSB/DSB sind hier Fehler die zu höheren Beiträgen führen nie komplett auszuschließen.

Mitglieder­verwalter
Mirco Süß

Schach Glasnost – Duell in der Morgensonne

Der fünffache Meister von Unterfranken (1986 Maßbach, 1987 Bergrheinfeld, 1997 Bergrheinfeld, 2000 Sailauf, 2011 Gerolzhofen) Dr. Hans-Joachim Hofstetter nahm es „Isi“ und mit schwarzem Humor. Sein letzter weißer Zug war ein Racheschach mit der Dame, wonach er die Hand zur Aufgabe reichte.

Was war passiert?

Vor Runde 7 der Unterfränkischen Meisterschaften führte der Bad Neustädter die Tabelle der M I zusammen mit Florian Amtmann mit einem Punkt Vorsprung vor dem Peloton an und durfte sich berechtigte Hoffnung auf einen erneuten, sechsten Titelgewinn machen.

Die Lokation, das Sailaufer Bürgerzentrum, bot für Partie und Berichterstattung hervorragende Rahmenbedingungen. Schach Glasnost. Transparente Fensterfronten. Exzellente Aussicht und blendender Sonnenschein. Letzteren musste man in der Osterwoche 2017 zur Fahndung ausschreiben. (mehr …)

Seniorenwart unter Starkstrom

Er ist locker drauf.

Er ist extrem relaxt.

Er ist eine coole Socke.

Unter high voltage rock’n’roll“ steht er nur, wenn er als Gründungsvater und Erfinder von „Rock meets Chess“ zu knackigen AC/DC Riff‘s Schnellschach zockt.

Unser neuer USV Seniorenwart heißt Wolfgang-Max Schmitt und wohnt in Burgberg im Allgäu am Fuße des Grünten. Geboren ist er aber in Bad Neustadt a.d. Saale, wo er aufwuchs, seine Ausbildung machte und schachlich wurzelt. (mehr …)

Der Unterfränkische Viererpokal ist heim – Schweinfurt gelingt gegen Rottendorf die Revanche

Im Januar konnte der Schachklub Schweinfurt im Viertelfinale Klingenberg knapp mit 2,5:1,5 bezwingen. FIDE-Meister Harald Golda konnte im Fabian Englert (der nun der erste gebürtige Unterfranke ist, der den Titel Internationaler Meister erlang!) Remis halten. So entschied der Sieg von FM Gabriel Seuffert für Schweinfurt, bei weiteren Remis von FM Wolfgang Haag und Rainer Oechslein. (mehr …)