Der Pokal hat seine eigenen Gesetze
Montag, 12. Mai 2025Das diesjährige Finale im Unterfränkischen Dähnepokal wurde zwischen Titelverteidiger J. Roth und F. Voellinger ausgetragen. Jakob spielt für die SpVgg Stetten, die mit hervorragender Nachwuchsarbeit glänzen. Florian spielt auf unterfränkischer Ebene die Turniere seit mehreren Jahren unter der Flagge des freundschaftlich verbundenen SK Mömbris (dem diesjährigen souveränen Meister der Unterfrankenliga aus dem beschaulichen Kahlgrund). Ansonsten ist er für die Schachfreunde Dettingen aktiv, die seit knapp 20 Jahren aus geopraphischen Gründen im Hessischen Schachverband unterwegs sind, jedoch weiterhin gute Verbindungen zu regionalen unterfränkischen Vereinen pflegen und die lokalen Turniere aufmerksam verfolgen. In Kindertagen spielte er sogar noch U12 auf Burg Rieneck. Bei der hervorragend organisierten UEM 2025 in Arnstein lieferte Jakob ein prima Ergebnis in der Meisterklasse 1 (Platz 3), Florian blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dennoch bestand die Möglichkeit, mit einer letzten Partie der Geschichte eine neue Wendung zu geben. In einer Ballsportart, wo 22 Menschen einem Ball hinterherlaufen, sagt man, der Pokal habe seine eigenen Gesetze. Es geht um Außenseitersiege, Favoritensterben, Überraschungen…. einfach ein KO-System, wo Fehler sich schnell rächen und besondere Tage zu Legenden werden können. Mit Erwartungen sollte man vorsichtig sein.
„Druck ist ein Privileg. Man kommt im Leben nicht oft in angespannte Situationen. Wenn man in so einer Situation ist, dann hat man dafür gearbeitet, man hat sie verdient. Genieß es. Wieso spielen wir? Wieso tun wir, was wir tun, wenn wir nicht versuchen, Erfolg zu haben?“ – Glenn Anton „Doc“ Rivers (US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger Spieler) (mehr …)