ARTIKEL DER KATEGORIE: Allgemein

Generationswechsel bei der Bayerischen Schachjugend – Siegfried Schmid nun Ehrenmitglied

Acht Jahre stand Stefan Scholz an der Spitze der Nachwuchsorganisation im Freistaat. Aus persönlichen Gründen kandidierte er nicht mehr, so dass die Versammlung den bisherigen Schriftführer, Kevin Beesk, mit überwältigender Mehrheit zum neuen Ersten Vorsitzenden der Bayerischen Schachjugend wählte.

Stefan Scholz übergibt die Führung an Kevin Beesk.

Während Stefan Scholz für seine Führungstätigkeit sowie vorangegangene Funktionärszeiten auf bayerischer und regionaler Ebene die „Silberne Ehrennadeln“ der BSJ und des BSBs aus den Händen seines Stellvertreters Hans Brugger und des BSB-Vizes Ingo Thorn in Empfang nehmen durfte, wurde Siegfried Schmid zum Ehrenmitglied ernannt. Rund ein Vierteljahrhundert als Vorsitzender der Bayerischen Schachjugend und anschließend nicht weniger lang als Verantwortlicher in Finanzangelegenheiten – zusammen genau fünfzig Jahre – prägte er die höchste Jugendorganisation im Freistaat mehr als alle anderen. Darüber hinaus hatte er ebenfalls jahrzehntelang das Amt des mittelfränkischen Bezirksjugendleiters inne – um nur drei der wichtigsten Ämter zu nennen.

Alle weiteren Informationen finden sich auf der Webseite der Bayerischen Schachjugend.

Text: Hans Brugger, BSJ

Damenendrunde in Bad Königshofen

Am letzten Aprilwochenende wurde die diesjährige Meisterschaft in der Frauen-Bundesliga entschieden. Die spannenden drei Endrunden um die Meisterschaft wurden in diesem Jahr erstmals in Bad Königshofen ausgetragen. Zahlreiche Zuschauer und Pressevertreter kamen zu diesem Top-Event nach Unterfranken, um die Spitzenspielerinnen auch einmal live am Brett zu erleben. Im Spitzenduell OSG Baden-Baden gegen den SK Schwäbisch Hall konnten sich schließlich die Damen aus Schwäbisch Hall die Meisterschaft sichern. Auch den Gastgeberinnen aus Bad Königshofen gelang eine Aufholjagd! Alle drei Runden konnten die Bad Königshofener Damen souverän für sich entscheiden, überholten damit in der letzten Runde die Schafreundinnen aus Deizesau und sicherten sich damit den 3. Platz auf dem Podium. Bravo!

Unterfränkische Schnellschach-EM

Am 7. Mai findet die Unterfränkische Schnellschach Einzelmeisterschaft in Arnstein statt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an diesem Tag die Chance um den Titel „Unterfränkischer Schnellschachmeister 2023“ und „Unterfränkische Schnellschachmeisterin 2023“ zu kämpfen.

Neben den Preisen für die Bestplatzierten, wird es Rating-Preise sowie Teilnehmerpreise für Kinder und Jugendliche geben.

Die Voranmeldung mit ermäßigtem Startgeld ist noch bis zum 28.4. möglich (Details in der Ausschreibung).

Wir freuen uns auf ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld und spannende Partien!

PS: Am selben Tag ist auch Maimarkt in Arnstein. Wer also noch nach einem Begleitprogramm für Frau und Kind sucht, der wird ebenfalls in Arnstein fündig

KS

Jana Schneider ist USV-Ehrenmitglied

Bereits als 14-jährige wurde Jana Schneider Deutsche Meisterin der Frauen (! und ließ dabei alle Erwachsenen hinter sich). Nur Elisabeth Pähtz schaffte das mal als Jüngere. Die Würzburger Studentin wechselte von ihrem Heimatverein SpVgg Stetten nach Regensburg und spielt seit Jahren in der Bundesliga-Mannschaft des SC Bad Königshofen, wo sie zweimal am Erreichen der Deutschen Frauen-Mannschafts-Meisterschaft mitwirkte. Im August 2022 schrieb Jana Schneider Geschichte, als es ihr mit dem Deutschen Damenteam bei der Schacholympiade in Madras (Indien) gelang, in den elf Runden 9 Punkte aus 10 Partien zu erringen. Damit war ihr die Goldmedaille für die Brettbeste nicht mehr zu nehmen, was vor ihr noch keiner deutschen Spielerin gelungen war.

In Würdigung dieser herausragenden spielerischen Leistung beschloss der USV-Vorstand, ihr bei der Ankunft zuhause die Ehrenmedaille des USV zu verleihen (Bild). Die MV setzte noch eins drauf und trug ihr die Ehrenmitgliedschaft des USV an, was sie erfreut annahm. Sie ist nun die mit Abstand jüngste im Kreise der Erlauchten und auch die erste, die diese Ehre nicht aufgrund langjährigen Wirkens, sondern wegen ihrer sportlichen Leistung zuteil wurde.

Wir gratulieren sehr herzlich, Jana!
HBi

Erfolgreicher SchiRi-Kurs in Bad Neustadt

Dreizehn Schachfreunde fanden sich in der Schach-Villa Bad Neustadt zum ersten Kurs des Jahres ein. In angenehmer Atmosphäre wurden aktuelle Regeln erörtert, Besonderheiten bei ELO-Turnieren, Anti-Cheating und natürlich Fälle aus der Praxis. Brandneu war die Fide-Änderung ab Jahresbeginn, wonach die Zeitstrafe bei Schnellpartien nicht mehr 2 min wie bei Turnierpartien, sondern nur noch 1 min wie beim Blitz beträgt.
Die SR-Neulinge waren durch ein online-Modul bereits auf die Thematik eingestimmt. Drei erfahrene RSR ließen die Prüfung aus, alle anderen bestanden. Besonders hervorzuheben Timo Helm, der 97% richtig hatte.

Die Teilnehmer (je von links) stehend:  Ilja Tiezki, Marcus Memmler (beide SK Bad Neustadt), Ronald  Sporer (TG Schweinfurt 1848), Cord-Christoph Vogt (TSV Bad Kissingen), Niklas Orf, Timo Helm, Wolfgang Max Schmitt (alle Bad NES).

Sitzend: Bastian Schmitt (Dicker Turm Münnerstadt), Karl Ludwig und Stefan Heilmann (SK Schweinfurt 2000 bzw. SC Knetzgau), sowie die Münnerstädter Damenriege Barbara Merkle, Lina Kastl und Claudia Reichert.