Eine tolle Nachricht erreicht die Schachwelt und die vielen Freunde von Rock meets Chess. Das Kult-Turnier geht nach 13 Ausspielungen weiter. Doch wo bitte ist Wettstetten? Unweit von Ingolstadt entfernt, befindet sich der kleine Ort, knapp fünf Kilometer von der Autobahnausfahrt Lenting. Also ist ab nächstes Pfingsten, zumindest für eine Nacht, beim SV Wettstetten der Nabel der Schachwelt.
Am 21. September feiert der Schachklub Großwallstadt in der Volkshalle in Großwallstadt ab 13:00 Uhr sein 100-jähriges Bestehen. Dazu laden wir alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, die gerne einmal Schach lernen oder ausprobieren möchten. „Mitmachen“ heißt die Devise. Egal ob Sie noch nie oder schon lange kein Schach mehr gespielt haben. Jetzt ist die Zeit und die Gelegenheit dazu. Schach kennt keine Grenzen – lassen Sie sich faszinieren vom ältesten Brettspiel der Welt, das vermutlich schon vor dem 6. Jahrhundert in Indien entstanden ist. Spiel und Spaß für Jung und Alt!
Natürlich sind auch alle Schachfreunde willkommen, die mit uns feiern möchten und Lust auf ein paar Partien Schach haben. Heute geht es einmal nicht um Punkte und Trophäen, sondern der Spaß und die Geselligkeit steht im Vordergrund.
Außerdem führen wir Sie durch 100 Jahre Schachgeschichte anhand von vielen Bildern und Berichten. Der Schachklub ist ein Teil der Geschichte unserer Region.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen sowie Weißwurst und Brezeln können Sie die Veranstaltung genießen.
Die Frist zur Abgabe der Mannschaftsmeldelisten endet am 14.09. [Update 17.09.: C-Klasse Haßberge/Rhön wurde neu ausgelost, da eine Mannschaft weggefallen ist]
Für jede Mannschaft kann leider immer nur eine Person für diese Aufgabe berechtigt werden. Falls jemandem die nötige Berechtigung fehlt (dann wird die jeweilige Mannschaft nach dem Login nicht angezeigt), formlos bei mir melden unter spielleiter@ufra-schach.de
Bitte darauf achten, dass dabei die 300-DWZ-Punkte Regelung berücksichtigt wird. [§33.3 TO: Wenn bei einer Mannschaftsmeldung nachrangige Spieler um mehr als 300 DWZ-Punkte besser sind, ohne dass dies ausreichend begründet ist, ist die Meldung vom Spielleiter zurückzuweisen.]
Fast alle Pokalträger(innen) des Schachfestivals. David-Andrei Valean 3. von links, WGM Olga Babiy 4. von recht. (Bildquelle: Dr. Ana-Maria Valean )
Stattliche sieben Turniere fanden dieses Jahr während des Württembergischen Schachsommers in Ruit statt. Aus Unterfranken waren WGM Olga Babiy, WIM Larisa Kalinina (beide SC Bad Königshofen) sowie unser Jugendtalent David-Andrei Valean (SK Bad Neustadt) angereist. Frau Dr. Ana-Maria Valean übermittelte uns den folgenden Bericht.