Zwei SR-Kurse erfolgreich
Samstag, 23. Dezember 2023In kurzem Abstand fanden Mitte November (18 Teilnehmer in AB-Obernau) und Anfang Dezember (11 TN in Rieneck) zwei Kurse zur Aus- und Fortbildung von Regionalen Schiedsrichtern (RSR) in Unterfranken statt. Neben den Neuerungen in der Turnierordnung stand das Durchsprechen der Fide-Regeln im Fokus, aber auch die Cheating-Abwehr und Formelles. Am Interessantesten waren natürlich die Fälle aus der Praxis. Alle schafften die Anforderungen für eine Lizenz, darunter 5 (AB) bzw. 3 (Rieneck) SR-Neulinge. Zwei SR mit C-Lizenz konnten diese verlängern (–> Verbands-SR); die anderen übersprangen gleich die Hürde zur B-Lizenz (RSR).
Kurs- und Prüfungsleiter Dr. H. Bittner freute sich über die starke Resonanz, die angenehme Atmosphäre und die gute Mitarbeit. Er dankte den Veranstaltern für ihre Mühe, sieht aber schon einen neuen Teilnehmer-Rekord beim Lehrgang in Schweinfurt (Fr/Sa 12./13. Jan.), wo bereits über 20 TN gemeldet haben. Trotzdem können noch Interessenten dazu stoßen. (mehr …)
Software-Update beim DSB – Mitglieder und DWZ
Montag, 18. Dezember 2023Der außerordentliche Kongress des DSB hat vor einigen Tagen stattgefunden und hier wurden auch Neuigkeiten zur neuen Stoftwarelösung besprochen. Wer diese selbst anschauen will – dies ist möglich unter: https://youtu.be/DGhxHLukpOA?
Hier eine kurze Zusammenfassung:
01.02.2024 – Start Datenbank nu-automation
Frühjar 2024: zusätzliches Modul integriert
2. Halbjahr 2024: Einsatz neues DWZ-Portal – Ablösen Dewis
Mein Verständnis daraus ist, dass ab Anfang 2024 nach und nach die Verbände und Vereine mit Zugriffen in die neue Datenbank integriert werden. Die Abweichungen zwischen den Datenbanken inbesondere bei DWZ werden aber noch bir Mitte/Ende 2024 Bestand haben. Für die Saison 2024/25 sehe ich somit weiterhin noch unser CHASMA-Tool als notwendig an (ggf mit doppelter Datenführung durch die Vereine). Mit enstsprechender Vorbereitung ist denkbar mit der Mitgliederversammlung 2025 den kompletten Umstieg zu beschließen, insbesondere mit dem Wissen, dass das CHASMA-System in vielen Bereichen in die Jahre gekommen ist.
Mirco Süß
Mitgliederverwalter
Mitgliederverwaltung
Montag, 18. Dezember 2023Trotz der anhaltenden Replikationsprobleme zwischen BSB und DSB ist das Ende des Jahres der ideale Zeitpunkt zur Überprüfung Eurer Mitgliederdaten. Der Stichtag für den USV und BSB für die Beitragsbemessung ist der 31. Dezember / 01. Januar. Zur Beachtung: Der BLSV erfasst Eure Mitglieder üblicherweise per Abfrage zum Jahresbeginn noch separat.
Folgende Möglichkeiten zur Prüfung des Mitgliederbestandes gibt es – bei Unstimmigkeiten bitte Rückmeldung an mich direkt:
– http://ligen.ufra-schach.de/
– http://ligen.ufra-schach.de/
– https://www.ligamanager.scha
– https://www.schachbund.de/ve
Ansonsten bleibt von meiner Seite für dieses Jahr nur noch besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen.
Mirco Süß
Mitgliederverwalter
ÜL-Kurs startet
Sonntag, 10. September 2023Mit der Mitarbeiter-Bildung (MiBi) im Rahmen der Bayer. Schachakademie am kommenden Wochenende in Bad Kissingen startet der Zyklus zur Verlängerung/Fortbildung der C-Trainer-Lizenzen sowie die Neuausbildung dorthin.
Neben zahlreichen „Verlängerern“ aus ganz Bayern fanden sich auch 20 Interessenten für eine Neuausbildung. Informationen hierzu. Weitere können noch dazu stoßen. Die meisten Kurse werden in Schweinfurt stattfinden; das MiBi-WE bildet den Auftakt.
Die Ausschreibung ist noch nicht komplett, wird aber baldmöglichst ergänzt. Fragen und Meldungen an Dr. Harald R. Bittner
HBi
Neue SchiRi-Kurse terminiert [Update 30.10]
Freitag, 8. September 2023Wie bereits angekündigt, gibt es wieder die Möglichkeit, seinen SchiRi-Schein zu verlängern (die entsprechenden Kandidaten hatte ich bereits angeschrieben) oder neu zu machen. Die folgenden Kurse sind jeweils Fr ab 18 Uhr und Sa 9 bis 18 Uhr mit anschließender Prüfung. Der Freitags-Teil ist nur für SR-Neulinge, der Sa für alle.
Alle Teilnehmer (die sich angemeldet haben) bekommen einen Download-Link für die Unterlagen und werden gebeten, vorab einen Streitfall zu schildern (oder zwei), die gemeinsam besprochen werden. Interessenten mögen sich schon welche aus der eigenen Erfahrung überlegen. Es finden statt:
- 6. Okt. online (Skype) und – wegen Erkrankung des Dozenten – Sa, 2. Dez. in Rieneck (Spiellokal Altes Rathaus)
- 17./18. Nov. in AB-Obernau (Bahnhof Obernau)
- 12./13. Jan. in Schweinfurt (Spinnmühle)
Alle Kurse haben genug Meldungen, sodass sie auch zustande kommen. Zur „Abrundung“ wird am Mi, 8. Nov. ab 18 Uhr noch ein online-Modul (SR beim Online-Schach | Umgang mit SwissChess) per Skype angeboten. Dies zählt sowohl für SR wie ÜL als Fortbildung.
Einzelheiten sind auch unter den Richtlinien zu finden, Kursgebühr 78 € (sollte der Verein zahlen), incl. 40 € Verpflegung und NA-Meldegebühr.
Anmeldungen und Anfragen an mich.
HBi
