Nachruf Claus Bebersdorf
Sonntag, 24. Januar 2021Der Schachklub Schweinfurt 2000 trauert um sein Ehrenmitglied
Claus Bebersdorf
Claus ist bereits im Jahr 1954 als 18-jähriger in unseren Schachklub eingetreten.
In den 66 Jahren seiner Vereinszugehörigkeit hat er mit viel Engagement verschiedene Vereinsämter übernommen. Unter anderem war er auch
einige Jahre als 1. Vorsitzender tätig.
Sein schachliches Wirken durch Teilnahme an einer Vielzahl von Turnieren in Nah und Fern, als Buchautor und Fernschachspieler hat ihn und das Schweinfurter Schach weit über die Grenzen Unterfrankens hinaus bekannt gemacht. (mehr …)
10 Fragen an … Dr. Harald Bittner (SK Bad Neustadt)
Samstag, 16. Januar 2021Meine schachliche Erinnerung ist fragwürdig alt – sie kennt noch das Zeitalter von papierenen Auslosungskarten des Schweizer Systems (das ist so etwas ähnliches wie Lochkarten in der EDV…). Seit 1970 blickt sie auf erst fünf Vorsitzende im USV zurück! (Erinnerungsdefizite möge man mir verzeihen bzw. mich gerne aufschlauen – oder noch besser – eine entsprechende Seite auf der Homepage erstellen, die eine Chronik der Vorsitzenden aufweist).
Dr. Harald Bittner ist einer dieser (handv-) erlesenen und seltenen Exemplare!
Außer seinem Hobby – dem Schachspiel – und seinem Steckenpferd – die Schiedsrichterausbildung – war bisher nur wenig bekannt über unseren gegenwärtigen 1. Vorsitzenden. Deswegen verschaffen wir uns nun mittels Ionenbeschuss und der Heisenbergschen Unschärferelation mit zehn ausgewählte Fragen verschwommene Klarheit zu diesem speziellen homo physicus. 😉
Aus Haralds Literaturempfehlung (Frage Nr. 8) und einem seiner Lieblingsautoren Douglas Adams entnehme ich aus dem fünften (weniger gelungenen 😉 ) Band das folgende, abgewandelte Zitat:
<<Die Menschen werden geboren, die Menschen sterben, und die Zeit dazwischen verbringen sie mit dem Spielen von Schachpartien (im Original: …mit dem Tragen der Digitaluhren). >>
Aus <http://www.zitate-datenbank.service-itzehoe.de/autor/Douglas+Adams/>
In seiner aktuellen Amtsperiode schickt sich Harald gerade an, (s)eine eigene Dekade beizusteuern …Mitte Januar rochiert er sozusagen ins 64.te Schachjahr, wozu wir ihm herzliche Glückwünsche aussprechen und vor allem gute Gesundheit wünschen!
KL (mehr …)
Frohe Weihnachten
Freitag, 25. Dezember 2020Große Konjunktion!
Donnerstag, 17. Dezember 2020Schachspektakel nach Weihnachten: Seltenes Phänomen.
Der 27. Dezember ist ein Feiertag des Schachs. Chess around the clock. 360°.
New York-Rio-Tokyo? Nein! – Kelheim-Mainaschaff-Mömbris.
K. -o. – Schnellschachturnier – Silvesterblitz:
- 9 Uhr: https://www.schachklub-kelheim.de/ankuendigung-des-1-wwoo/
- 14 Uhr: https://lichess.org/swiss/wRcXRU1R
- 19 Uhr: https://lichess.org/swiss/wHr1g8HC
Wer sich die Kante geben möchte, der kann am 27. Dezember von Nieder- nach Nordbayern durchspielen, den ganzen Tag – ohne Reisekosten. (mehr …)
Wo sich Taktikfuchs und schachhasi Gute Nacht sagen!
Freitag, 11. Dezember 2020Draußen bricht langsam die Dunkelheit herein. Es sind kurze Tage. Vereinzelt verirren sich Schneeflocken in der entschleunigten Landschaft und lassen sich träge vom Dezemberwind durch die Luft wirbeln. In den verwaisten Vereinslokalen der Schachspieler kann man nicht einmal mehr das gewohnte Ticken der Uhren vernehmen. Die Spielfiguren haben im Oktober das letzte Mal das Tageslicht gesehen. Danach wurden sie in ihre Kistchen verklappt und harren der Dinge. Sie schauen sich verdattert an und fragen sich, wann sie die Bühne eines Schachbretts wieder betreten dürfen.
Die ausgerufene und vielfach beschworene Unterfränkische „Corona-Liga“ mit gestutzten Teams und lokalen Wettkämpfen als Ersatz für die normale Verbandsrunde ist ihrem eigenen Namen und dem Inzidenzwert bis dato zum Opfer gefallen.
Das Schachspiel scheint brach zu liegen, wie so vieles in diesen tristen lock-down Phasen. Weihnachtliche Zeit – Stille Zeit, oder? (mehr …)