ARTIKEL DER KATEGORIE: Turnier

Dähne-Pokal-Endrunde ausgelost

Im Viertelfinale treffen nicht notwendiger Weise Spielkreis-Interne aufeinander. Allerdings kommt es zu keinen Paarungen von SpU gegen Rh/H im Viertelfinale.
  1. Robert Huck (SpU-Nord)
  2. Michael Scholz  (SpU-Nord)
  3. Thomas Heller (Main-Dreieck)
  4. Norbert Lukas (H/R-Süd)
  5. der Sieger aus: V. Miller – HJ Hofstetter (H/R-Nord)
  6. TV Thomas Deißenberger (Mitte-MSP)
  7. Thomas Becker (SpU-MIL)
  8. Thomas Hettinger (Mitte-MSP)
Es spielt 1 gegen 2,  3-4, 5-6 und 7-8 — bitte bis zum 1. April
Im Halbfinale dann Sieger 1-2 gegen 3-4 und 5-6 gegen 7-8

Der erstgenannte hat Weiß und fährt. BZ wie üblich 2 h/40 Z zzgl. 30 min/Rest.

Dr. Harald Bittner, Spielleiter Dähne-Pokal

Dreikönigsturnier 2020

Vorne sitzend von links Alexander Zentgraf, Magnus Junker, Uwe Kleibel, Thomas Aßmann (alle Sailauf) Hinten von links Wolfgang Saftenberger (Turnierleiter), Willi Dürrnagel (Stadtrat), Robin Hasenstab (Sailauf), Dr. Peter Ostermeyer, Tom Haasner, Matthias Königer, Heiko Richter (alle Rottendorf)

Beim Dreikönigsturnier 2020 des Schachvereins Würzburg im Stadtteil Grombühl setzten sich die favorisierten Mannschaften durch. Es siegte SF Sailauf (13-1 MP, 22 BP) ganz knapp vor TSV Rottendorf I (13-1 MP, 19,5 BP) gefolgt von SK Bad Neustadt (10-4 MP). 26-Vierer-Teams nahmen am Traditionsturnier teil, welches vorbildlich von Wolfgang Saftenberger geleitet wurde. Stadtrat Willi Dürrnagel richtete ein Grußwort an die Teilnehmer.
Die Sparkasse Würzburg unterstützte wiederum die gelungene Veranstaltung.
Jede Seite hatte pro Brett 20 Minuten Bedenkzeit.
Die beiden Erstplatzierten Mannschaften spielten gegeneinander Unentschieden und gewannen sonst alle Partien, so dass das Brettverhältnis über den Turniersieg entschied.
SK Schweinfurt gewann mit vier Kindern den Jugendpreis.
Brettbester an Brett 1 war der Internationale Meister Dr. Peter Ostermeyer aus Rottendorf mit 6 Punkten aus 7 Runden.
Brett 2: Uwe Kleibel SF Sailauf 6,5-0,5, Brett 3: Andrey Bobrov TSV Rottendorf II und Ulrich Kinkelin Windbeutel jeweils 5,5-1,5, Brett 4: Alexander Zentgraf SF Sailauf 6-1 und Ersatz-Brett 5: Niklas Orf SK Bad Neustadt 4-1.

(mehr …)

Dähne-Pokal

Mit der Meldezahl von 47 Startern wurde die Rekordbeteiligung des Vorjahres
genau wieder erreicht. Die Paarungen der Folgerunden sind im LigaManager
von Chasma einsehbar. Runde 2 sollte bis Jahresende gespielt sein, Runde 3
bis Ende Febr. Die Qualifikationen (Q) für die ufr. Endrunde:

2 Q aus Rhön/Haßb.:  10 TN in Bergrheinfeld, 5 TN in Römershag
2 Q aus Mitte: 6 TN in Lengfeld, 4 in Erlenbach
1 TV aus Mitte:  Thomas Deißenberger (Stetten)
3 Q aus Spess./Um:  18 TN in Alzenau (!!), 4 TN in Klingenberg

HBi

Kreismeister im Schnellschach

Finale in Rhön-Grabfeld: Am vordersten Brett links der Landkreis-Schnellschach-Meister, Oliver Bucur. Seine Gegnerin Alba Pérez Celis wurde fünfte und holte Gold im A-Rating. Am zweiten Brett links Vizemeister Eduard Rothärmel gegen Nuradin Peci (4.). Hinter diesem mit Markus Markert der Bronze-Gewinner.

Bad Neustadt/Bad Kissingen

Als neues Format wurden die beiden ersten Turniere um die Landkreis-Titel im Schnellschach (15-Minuten-Partien) ausgespielt. Aufgrund der engen Beziehung zwischen dem SK Bad Neustadt und KissChess waren viele Teilnehmer bei beiden Events dabei. Jeweils fünfzehn gingen an den Start, jedoch kamen in Bad Neustadt alle vom dortigen SK, während sich in der großen Kreisstadt Vertreter aus der Stadt (TSV, Schachfreunde und KissChess), vom SK Dicker Turm Münnerstadt und SV Wildflecken einfanden und _ wie Initiator und Turnierleiter Dr. Harald Bittner lobend hervorhob _ auch zwei Hobbyspieler, die keinem Verein angehören, aber trotzdem Gold und Bronze sammelten.

Da neben den Hauptpreisen auch Medaillenränge in den Ratingklassen der jeweiligen Spielstärke-Gruppen vergeben wurden, durften sich nach vier Stunden auch schwächere Spieler über Edelmetall freuen. Jugendpreise waren zwar ebenfalls ausgelobt, mangels Teilnahme aber nicht vergeben worden. (mehr …)