1. Runde Dähnepokal Mitte
Sonntag, 29. September 2019Freitag 11. Oktober 2019 um 19 Uhr in Lengfeld – Kürnachtalhalle
Der Dähne-Pokal wird im K.O.-System ausgetragen und die Anzahl der Runden richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer.
Wie viele sich für die unterfränkische Ebene qualifiziert, kann erst ermittelt werden, wenn die Teilnehmer aller 3 Spielkreise fest stehen.
Je mehr Teilnehmer wir sind, desto mehr qualifizieren sich dann weiter.
Die Anzahl der Teilnehmer auf höherer Ebene je Gruppe wird nach Anteil der jeweiligen Spieler aufgeteilt.
Es gibt einen festgelegten Termin für jede Runde.
Die einzelnen Partien können bis dahin auch dezentral ausgetragen werden. Spiele, die danach ausgetragen werden sollen, können nicht mehr gewertet werden.
Es werden 2 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie nach den FIDE-Quick-Play-Finish-Rules gespielt.
Gespielt wird jeweils eine Partie. Der Verlierer scheidet aus. Endet diese Partie unentschieden, so wird der Sieger durch Schnellpartien (15 Min) mit wechselnden Farben bis zur ersten Gewinnpartie ermittelt.
Das Turnier wird DWZ ausgewertet.
Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Es gelten die FIDE-Regeln und die Unterfränkische Turnierordnung.
Wer an diesem Termin nicht kann, kann trotzdem teilnehmen und wird mit ausgelost.
Anmeldung bei: Herbert.Proestler@gmx.de
RK
Landkreis-Meisterschaften im Schnellschach
Mittwoch, 25. September 2019Der Breitenschach-Wart (und 1. Vors.) kündigte zur MV an, dass es Landkreis-Schnell-EMs geben soll. Diese sollen an einem WE-Tag oder Spielabend laufen und binnen 4-5 Std. ausgetragen sein. Nach Möglichkeit jährliche Ausspielung. In kommenden Jahren soll auch eine Rapid-ELO-Auswertung stattfinden.
Es dürfen alle mitspielen, die in einem Schach-Verein aus dem Landkreis sind oder im Lkr. wohnen (unabhängig von Vereinszugehörigkeit). Auch Gäste (zB. Kurgäste) sind eingeladen, können aber – wie auch Lkr.-Fremde – keine Titel holen.
Vergeben werden die Titel Schnellschach-Landkreis-Meister (3 Medaillen), sowie dto. in den Rating-Gruppen. So hat man ein Turnierangebot in der Nähe, und auch schwächere Spieler haben eine Aussicht auf eine Medaille. Auch Nicht-Vereinsspieler sollen durch entsprechende Ankündigung in der Presse gelockt werden, sie spielen mit den schwächeren Vereinsspielern (DWZ< ca.1200) möglichst in einer separaten Gruppe.
Die ersten Termine stehen bereits fest: Fr., 4. Okt in Bad Neustadt und Sa, 5. Okt. in Bad Kissingen. Ausschreibung und Näheres hier
HBi
Würzburger Hofbräu-Pokalturnier und ufr. Schnellschach-EM
Donnerstag, 12. September 2019
Spannendes Finale: Am Spitzenbrett (hinten) Michael Frey (SC Obernau) gegen GM Epishin (SV Lingen) mit je 5½ Punkten. Vorne IM Dr. Peter Ostermeyer (TSV Rottendorf) gegen Jonas Hacker (SC Eppingen), [Partie endete Remis] die mit zwei anderen einen halben Zähler zurück lagen.
Schon in den ersten Runden gab es die eine oder andere Überraschung, doch blieben die Favoriten oben unter sich; vor der letzten Runde trennte die beiden Spitzenreiter und den Siebtplatzierten gerade mal ein halber Punkt. So kam es zum Showdown: (mehr …)
Katharina Mehling verteidigt ihren Titel als Bayerische Meisterin 2019 – Fabian Englert wird bei den Herren Dritter
Montag, 2. September 2019Bei den Bayerischen Meisterschaften vom 25.-31.08.2019 in Rosenheim konnte die Medizinstudentin Katharina Mehling vom SpVgg Stetten ihren Titel erfolgreich verteidigen.
Sie ließ ihren Gegnerinnen keine Chance und punktete mit 9 aus 9 lupenrein. (mehr …)
Verlegung der ufr. Schnell-EM
Freitag, 23. August 2019Statt So, 15. Sept. wird die ufr. Schnell-EM eine Woche früher, am So, 8. Sept. im Rahmen des Hofbräupokals in Würzburg (ab 10:15 Uhr) ausgespielt.
Das Turnier ist offen, ausgelobte Sach-/Geld-Preise kann jeder gewinnen; ufr. Titel / ufr. Pokale/Medaillen gehen nur an Spielberechtigte lt. § 2 USV-TO.
(Rapid-) ELO-Auswertung wird angemeldet.