ARTIKEL DER KATEGORIE: Vorstand

Zum Jahresende

Liebe Schachfreunde,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir hatten wieder nur wenig Gelegenheit, unserem Hobby zu frönen. Wie zu Jahresanfang sind wir auch am Ende „Downgelocked“. Was ging, was nicht?

  • In der Verbandsrunde scheiterte der beabsichtigte frühere Start an bayerischen Fristen; wir schafften gerade mal eine Runde, für die bayer. Ligen wurde zahlreicher Bedenken zum Trotz auf einer zweiten bestanden. Für die Januar-Runde (16.1.) sehe ich keine Perspektive, wenn auch die offizielle Entscheidung noch nicht gefallen ist. Die Februar-Termine sind noch jenseits des Horizontes. Korrektur vom 27.12.
  • Beliebte Turniere können nicht am gewohnten Termin stattfinden: Würzburger DreiKönig, KÖN-Open, Thereser Amateurpokal, um nur einige zu nennen.
  • Die ufr. Jugend-EM – üblicherweise in der ersten Januarwoche – wurde zunächst nach Altersklassen dezentralisiert auf drei Orte (SW, AB, KT), bereits in der letzten Woche dann um zwei weitere Monate verlegt (die Vereins-Chefs wurden angeschrieben), hier kann noch bei Kreis- und Bezirks-JL nachgemeldet werden (die Kreis-Quali entfällt).
  • Dähne-Pokal: Das unterbrochene Turnier aus 2019 wurde fortgesetzt; hier steht Thomas Becker (Schachklub Aschaffenburg) im Finale gegen den Sieger aus Michael Scholz – Norbert Lukas. Korrektur vom 03.01.
    Das Turnier 21/22 ist gestartet; 17 in Rh/H, 15 in SpU, 12 in MSP; ein bis zwei Runden sind ausgetragen. Auch hier erstmal Pause; wer spielen möchte, kann dies vereinbaren.
  • Fernschach I: Der vor Jahresfrist wegen geringer Meldezahl verschobene Start kann nun dank ausreichendem Zuspruch stattfinden: Los geht es am 7. Jan., bereits zwischen den Jahren können Züge gemacht werden. Kurzentschlossene können noch einsteigen.
  • Fernschach II: Wolfgang M. Schmitt und Niklas Orf organisierten das Weihnachtsblitzturnier (siehe nachstehenden Bericht). Am 6. Januar 22 findet auf LiChess.org online die ufr. Blitz-EM 21 statt. 11 Runden CH-System, 5 min-Partien, kein Arena oder Berserk-Modus. Anmeldungen im Team „Ufra-Schach“ (Teilnahme-Voraussetzung) bis 15 min vor Turnierbeginn möglich.
  • Die Neu-Ausbildung (SR, ÜL) liegt zZt auf Eis, Interessenten können sich aber schon mal vormerken lassen und haben dadurch den Platz sicher und Mitspracherecht bei Termin- und Ortswahl.
    Für Übungsleiter (C-Trainer) laufen Mittwoch abends online-Angebote zur Verlängerung. Bitte an mich oder direkt an BSB-Ausbildungs-Referent Manfred Schweizer wenden.
  • Die Jahresversammlung wird wohl erst im April stattfinden; im Vorfeld wieder die Jugend-MV.
    Als Termin setze ich vorläufig Sa, den 9. April in WÜ-Lengfeld fest. Damit sind Anträge zur USV-MV bis zum 14. Febr. 2022 an mich zu richten. Im Fall einer Verschiebung der MV rutscht auch dieser Termin entsprechend nach hinten.
  • Die ufr. EM 2022 hoffen wir endlich wieder mal ausrichten zu können. Auch dies ist in Lengfeld ab Ostermontag anvisiert. In diesem Rahmen hat unser Seniorenwart WMS vor, zum Seniorenturnier (7 Runden) auch Sfr. aus Mittel- und Oberfranken einzuladen.
  • Für Pfingsten bereitet sich Bad KÖN auf die Crazy-Chess-Tage im Rahmen des ufr. Schachfestivals vor.

Einen guten Beschluss und einen – wohl eher besinnlichen – Start ins Jahr 2022 wünscht
Harald Bittner

Meldefrist für die Saison 2021/2022

Da Corona die Welt in Atem hält und dies zum Herbst hin, genau wie letztes Jahr, wieder schlechter werden wird ist momentan noch keine neue Saison geplant. Von daher verbleiben wir mit folgender Regelung:

Die Mannschaftsanmeldung nach §30 TO ist erst am 15. Juli 2021 fällig, sofern auf der MV (3.07.21) kein späterer Termin festgelegt wird.

[HJG]

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2021

Liebe Schachfreunde,

anbei die Einladung für die MV.

Hinweise zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

des USV am Samstag, 3. Juli 2021, 1100 Uhr  in  97076 WÜ-Lengfeld

Mehrzweckraum der Kürnachtalhalle, Weg zum Sportplatz 8

Zugang von Norden über lange, gerade Außentreppe – Zufahrt via W.-v.-Siemens-Str.
– Ab 1000 Uhr findet am selben Ort die USJ-Versammlung statt.

Hygienevorgaben:

Im Innenraum mit FFP2-Maske, am Platz bei ausreichendem Abstand nicht nötig (gute Belüftung)

Am Eingang bitte Hände desinfizieren und mit Corona-Warn-App am QR-Code einchecken

Mittagspause ca. 13 bis 14 UhrEnde ca. gegen 1530 bis 1600 Uhr

Schöne Grüße

Harald Bittner
1. Vors. USV

Mitgliederversammlung am 24.04.2021 abgesagt

Liebe Schachfreunde,

nachdem auf absehbare Zeit eine Präsenz- oder eine Misch-Versammlung nicht möglich sein wird, muss ich die USV-Mitgliederversammlung in der angekündigten Form (24. Apr.) absagen.

Statt dessen wird eine ao-MV rein digital stattfinden. Tag, Zeit und ViCon-Plattform werden – zusammen mit den Unterlagen – mit mind. 3-wöchigem Vorlauf verteilt.   Im Wesentlichen stehen Wahlen an, Anträge zu SuMVO, Finanz- und EhrenOrdnung liegen vor; ein kleiner zur TO und keiner zur Satzung.  Es spricht also viel für einen kurzen Ablauf.

Nach Absprache mit BezJL Dominik Schwarz entfällt auch die USJ-MV am 24.4. Sie findet in der og. digitalen Form direkt vor der USV-MV statt.

Harald Bittner

MV und ufr.EM verschoben — Info

Liebe Schachfreunde,

vor recht genau einem Jahr sagten wir kurzfristig die MV und die Runde 8 der Verbandsrunde ab. Seitdem war kaum ein normaler Spielbetrieb mehr möglich. Die jüngsten Nachrichten machten die Hoffnung auf Erholung von vor 3 Wochen zunichte. Die Situation kann man im täglichen Update verfolgen.
Der erweiterte USV-Vorstand traf sich zur Skype-ViCon, um die Lage zu besprechen, wobei die jüngsten Entwicklungen vieles schon wieder fraglich erscheinen lassen. Mein Update in Kürze:

  1. Die MV findet nicht am angekündigten Sa, 10. April statt, sondern ist 2 Wochen später für den Sa, 24. Apr. 2021 angesetzt. (10 Uhr USJ-MV; danach ab 11 Uhr USV-MV) Ort: Mehrzweckraum der  Kürnachtalhalle WÜ-Lengfeld. Die Einladung mit TO, Berichten und Anträgen folgt in den nächsten Tagen an dieser Stelle und per Mail an die Vereins-Chefs. Geplant ist wieder die Möglichkeit, auch per Skype teilzunehmen. Die improvisierte, mangelhafte technische Umsetzung vom September soll deutlich verbessert werden. Je nach Pandemie-Situation behalten wir uns eine reine Online-MV oder eine weitere Verschiebung vor.
  2. Heute kam die Info vom BLSV bzgl. Sportbetrieb an alle Vereine: Keine weiteren Öffnungsschritte ab dem 22.03.21
  3. Auf der Sitzung des erweit. BSB-Präsidiums (18.3.) herrschte die Meinung, dass in den nächsten 6 bis 8 Wochen nicht mit Turniermöglichkeiten zu rechnen sei.
  4. Die ufr. EM finden nicht in der Woche ab Ostermontag statt.
    Das SW-Open ab Fronleichnam findet 2021 nicht statt. In der VS-Sitzung wurde als Ausweichtermin die zweite Woche der Pfingstferien begrüßt. Denkbar ist dabei 31. Mai bis 4. Juni oder 3. bis 6. Juni. So die Schachgöttin dem Virus entgeht und uns wohlgesonnen ist. Ort: wie schon so oft geplant die KTH in WÜ-Lengfeld. Hier sage ich großen Dank an TSV-Lengfeld-Schach-Chef Matthias Hofmann, der die ewige Hängepartie mit stoischer Ruhe und Gelassenheit hinnimmt. — In der KTH ist von 26. Mai bis 2. Juni ein (mittelfränk.) offenes Senioren-Turnier geplant. Ein separates ufr. Seniorenturnier wird es diesmal nicht geben.
  5. Online kann gespielt werden, was auch fleißig wahrgenommen wird.
    Mittlerweile habe ich in einem Webinar die Möglichkeit von online-Manschaftskämpfen (Schnell, Blitz) kennen gelernt. Die 4er MMs in Blitz und Schnellschach werden demnächst ausgeschrieben.
  6. Das Pfingstfestival in KÖN ist in Planung, aber unter Vorbehalt und noch nicht ausgeschrieben.
    Das Bamberg-Open um Himmelfahrt ist ebenfalls geplant. — Steht alles wie so vieles in den Sternen.
  7. Saison 2021/22 ab Okt.: ist geplant und erhofft …
    Die zugehörigen Termine bleiben (Team-Anmeldung bis Ende Juni, MML bis Ende August)

Soweit für jetzt. Bleibt gesund!                    Harald Bittner