Rock meets Chess 2017
Mittwoch, 3. Mai 2017Martinszell (rekö) Die fünfte Auflage des Schnellschach Turnieres „Rock meets Chess“ fand wieder guten Zuspruch. 17 Teilnehmer, darunter zwei Frauen, stellten sich der großen Herausforderung, bei Rockmusik, ein Schachturnier zu spielen. Die Spieler, zu diesem Schachmarathon, kamen aus Bayern und Österreich ins Allgäu nach Martinszell gereist um dort dieses Deutschlandweit einmalige Event, zu besuchen. (mehr …)
Comeback²
Mittwoch, 3. Mai 2017Am Maiwochenende gab es ein zweifaches Comeback.
Dem SV 1967 Sailauf gelang nach einer Dekade Regionalliga Abstinenz am letzten Spieltag in der Unterfrankenliga der Wiederaufstieg mit einem knappen 4,5:3,5 über Versbach.
Maßgeblichen Anteil hatte die erstarkte Sailaufer Jugend, der etablierte Alexander Zentgraf sowie der just für die Schlussrunde reaktivierte Spitzenspieler Thomas Aßmann, der an Brett 1 einen wichtigen Sieg einfuhr.
Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung aller Teammitglieder.
Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Infos und das Mannschaftsfoto unter:
http://schachfreunde-sailauf.de/
KL
Nina, pretty ballerina
Samstag, 29. April 2017Wer kennt ihn nicht, den melodischen ABBA Titel „Nina, pretty Ballerina“?
Bei den Bayerischen U14w tanzte die Großostheimerin Nina Kunisch ihre Gegnerinen allerdings auf dem Schachbrett aus.
5 ½ Punkte aus 7 Partien brachten ihr die Verteidigung ihres Vorjahrestitels ein.
Den Kadertrainern aus Bayern steht jedoch noch mehr Arbeit bevor: Der Unterfränkische Nachwuchs scheint nicht zu versiegen und aus der Großostheimer Talentschmiede wachsen bereits die nächsten Meisterinnen nach. Lin Englert erringt den Triumph in der jüngsten Bayerischen Kategorie der U10 Mädchen und das mit 6 von 7 Punkten!
KL
Queen of the Hill
Samstag, 29. April 2017
U18w Siegerehrung: vlnr.: Referentin für Mädchenschach Hanna Marie Klek; Schilay,Eva; Klenk,Sofie; Alina Damrich
Was haben Alina Damrich vom SC Schweinheim und Schachgroßmeister David Navarra gemein?
Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften der U18w auf Burg Wernfels schaffte Alina Damrich erstmals den Sprung auf’s Siegertreppchen. Sie konnte gegen stärkste Konkurrenz aus ganz Bayern, inklusive der Titelverteidigerin Sindy Kail aus dem eigenen Bezirk, den dritten Platz erreichen.
Die Leistung ist umso beachtenswerter, da Alina in Runde zwei die neu gekürte Bayerische Meisterin, Sofie Klenk vom SC Tarrasch München, bezwang.
Der dritte Platz ist neben den Schulschacherfolgen das persönliche Highlight ihrer Schachkarriere. Dass dies kein Zufallstreffer war, bestätigte Alina im Rahmenprogramm beim „King of the hill“, einer besonderen Schachvariante: Ein Blitzturnier bei dem man auch gewonnen hat, wenn der König eines der vier Zentrumsfelder erreicht. Nach sieben Runden stand Alina Damrich mit 6 Punkten als Siegerin unter 24 Teilnehmerinnen fest.
Großmeister David Navarra hätte seine wahre Freude an dieser Abart des Schachspiels, die einen luftigen König belohnt. Beorderte er doch in der berühmten Partie gegen den Polen Wojtaszek seinen König nicht nur Richtung der vier Zentrumsfelder – und ebenso geschickt daran vorbei ;-)) Kf1-f2-f3-f4-f5-f6-f7-f8-g8-h8 – er schickte ihn gleich zur benachbarten 8.ten Grundreihe und dort ins abgeschiedene Hinterzimmer h8!!
- David Navaras Königswanderung ist hier nachspielbar:
KL
Jana Schneider gewinnt Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2017
Sonntag, 9. April 2017In Bad Wiessee gewann die erst 14-jährige Jana Schneider am 8. April bei ihrer ersten Teilnahme die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen. Nur Elisabeth Pähtz war bei der DFEM 1999 noch einige Monate jünger als Jana. Herzlichen Glückwunsch!
Quelle: Deutscher Schachbund e.V.