Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Verleihung des Raymund-Schmitt-Ehrenamtspreises an Dr. Harald Bittner

Gruppenbild nach der Ehrung. Von links nach rechts stellvertretender BLSV Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Hübner, BLSV Präsident Jörg Ammon, stellvertretende BLSV Bezirksvorsitzende Alexandra Krohnen, Dr. Harald Bittner, Laudator Dr. Markus Veldkamp, stellvertretende Landrätin des Landkreises Main-Spessart Pamela Nembach, Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel und BLSV Bezirksvorsitzender Klaus Greier. Bildquelle: BLSV Geschäftsstelle Unterfranken / Tanja Donslund.

Am Samstag, den 12. Juli 2025 fand der diesjährige BLSV Ehrenamtstag in Gemünden am Main statt. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unser langjähriger Bezirksvorsitzender Dr. Harald Bittner für sein Jahrzente überspannendes, ehrenamtliches Engagement mit dem Raymund-Schmitt-Ehrenamtspreis im Bezirk Unterfranken ausgezeichnet wurde.

(mehr …)

SCHACH IST FÜR ALLE! – Der Schachklub Arnstein zu Gast beim Inklusionssportfest in Arnstein

Strahlender Sonnenschein empfing die Schach-Interessenten am Stand des SK Arnstein beim Inklusions-Sportfest. Bildquelle: Laura Schalkhäuser.

Am Sonntag, den 20. Juli, wurde das Gelände der Vital-Sport-Gemeinschaft mit REHA e. V. in Arnstein zum Zentrum sportlicher Begegnung und gelebter Inklusion. Das vom Bezirk Unterfranken geförderte Inklusionssportfest bot ein vielfältiges Mitmachprogramm für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Handicap – ganz im Sinne eines barrierefreien und integrativen Miteinanders.

Ob Laufstrecke rund um den idyllischen Badesee, Kajakfahren, Lichtgewehrschießen, Rollstuhlparcours, Barfußweg, Tischtennis, Balancieren oder Blindgehen – für jeden Geschmack und jede Fähigkeit war etwas dabei.

Auch unser Mitgliedsverein Schachklub Arnstein war mit dabei – und das an einem ganz besonderen Tag: dem Weltschachtag am 20. Juli. Grund genug, unseren Stand besonders kreativ zu gestalten und Schach in all seinen Facetten erlebbar zu machen. Unser Ziel: zeigen, wie inklusiv, kreativ und spannend Schach sein kann!

Und das Interesse war überwältigend: Menschen jeden Alters und ganz unterschiedlichen Voraussetzungen trauten sich an das königliche Spiel heran – sei es am klassischen Brett mit bunten Figuren oder auf dem Großschachfeld mit überdimensionalen Figuren. Für alle, die sich im freien Spiel noch nicht ganz sicher fühlten, gab es eine Schachaufgabe des Tages am Demo-Brett zu lösen – ein Rätselspaß mit Aha-Effekt!

Ein besonderes Highlight unseres Angebots war das Blindschach zum Ausprobieren. Mit abgeklebter Schwimmbrille im „Wetten, dass..?“-Stil mussten die Teilnehmenden die Anfangsstellung der Figuren ertasten und korrekt aufbauen – nur mithilfe von Form und Oberflächenstruktur. Dank der fühlbaren Unterschiede der Figuren sowie der erhöhten Felder zur Unterscheidung von Weiß und Schwarz konnten auch Sehende einen Einblick in die Welt des Blindschachs erhalten – ein eindrucksvolles Erlebnis, das zeigte, wie barrierefrei Schach tatsächlich sein kann.

Das Inklusionssportfest war ein voller Erfolg – abwechslungsreich, offen, einladend. Wir vom Schachklub Arnstein freuen uns, dass wir unseren Beitrag leisten durften und so viele Menschen für unseren Herzenssport begeistern konnten. Und wer weiß – vielleicht sehen wir ja einige der Besucher bald wieder am Schachbrett!

(KSE ; Bildquelle: Laura Schalkhäuser)

B-Trainer: Neuausbildung/Verlängerung in Gladenbach/Hessen

Voraussetzungen:

  • C-Trainer / Übungsleiter >2 Jahre
  • ab 18 Jahre
  • DWZ >1900

Datum:

  1. Termin: 08. + 09.02
  2. Termin: 24. + 25.05
  3. Termin: 16. + 17.08 (Prüfung)

Ausschreibung

Eventuelle Fahrgemeinschaften können sich bei mir melden und ich vermittele dann.

Die Ausbildungstermine (1+2) werden üblicherweise auch als Verlängerung für C-Lizenzen anerkannt (ggf. anzufragen).

[ms]

FM Uwe Kleibel wird Unterfränkischer Schnellschachmeister 2025

Nach dem Turnier von links nach rechts: Konrad Diener (Abteilungsleiter Schach SV Germania Erlenbach), Sourish De (SC Kitzingen), Dr. Markus Veldkamp (USV), Katharina Senft (SK Arnstein), Jakob Roth (SpVgg Stetten), Hartmut Hegmann (SB Versbach), FM Uwe Kleibel (SF Sailauf) und Guntram Arnold (1. Vorsitzender Hauptverein SV Germania Erlenbach). Bildquelle: Thomas Koch, USV

Die Unterfränkischen Einzelmeisterschaften 2023 sind uns allen noch in bleibender Erinnerung, und so freuten sich die Freunde des Schachs, dass die Schachabteilung des SV Germania Erlenbach am 13.7.2025 die Unterfränkischen Schnellschacheinzelmeisterschaften austrug. Die luftige und großzügige Festhalle bot ausreichend Platz für die 54 Teilnehmer, so dass jedes Brett sogar einen eigenen Tisch bekommen konnte.  Gespielt wurden 7 Runden im Schweizer System mit 15 min. Grundbedenkzeit und 5 Sekunden Inkrement pro Zug. Schiedsrichter Thomas Koch begleitete das Turnier souverän und mit viel Übersicht, musste aber keine größeren Streitfälle schlichten.

Mit einer ELO von 2250 war der im letzten Jahr Zweitplatzierte FM Uwe Kleibel (SF Sailauf) der klare Favorit, jedoch dicht gefolgt von 7 weiteren Turnierteilnehmern jenseits der 2000er Wertungszahl. Und so wurde es zur zweiten Hälfte des Turniers auch richtig spannend, als die Paarungen Hegmann-Kleibel in der 4. Runde und in der 5. Runde Kleibel-Roth aufgerufen wurden. Aus beiden ging der FM siegreich hervor, so dass ihm in der letzten Runde ein Remis zum Gesamtsieg reichte. Mit beeindruckenden 6,5 aus 7 möglichen Punkten gewann Uwe Kleibel damit nicht nur den Titel Unterfränkischer Schnellschachmeister 2025, sondern auch den Siegerpokal und das ausgelobte Preisgeld für den 1. Platz. Auf den Rängen 2-5 herrschte mit 5,5 Punkten Gleichstand, so dass hier die Feinwertung über Buchholz mit einer Streichwertung die Platzierungen festlegen musste. Platz 2 erreichte Hartmut Hegmann (SB Versbach) vor Jakob Roth (SpVgg Stetten) auf Platz 3.

Die Sonderpokale für die beste weibliche Spielerin gingen an Katharina Senft (SK Arnstein) mit 3,5 Punkten und an Sourish De (SC Kitzingen, 3 Punkte) als bester Jugendspieler U14.

Neben der hervorragenden Bewirtung mit frisch gekochten Speisen durch das 2023 schon ausgezeichnete Küchenteam ist noch die hohe Beteiligung der großen Jugendabteilung des SV Germania Erlenbach zu erwähnen. Für viele war es ihr erstes Turnier, die zugehörige Nervosität legte sich aber schon nach der 1. Runde, so dass danach die Freude am Schachspiel im Vordergrund stand.

Wir bedanken und bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen für die sehr gut und professionell organisierten Schnellschachmeisterschaften.

Alle Ergebnisse sind auf chess-results.com zu finden:

ERGEBNISSE

(MVE)

Rundschreiben zur Saison 2025/2026 und Teilnahmemeldung (Update 08.07.25)

Liebe Schachfreunde,

die Vorbereitungen zur nahenden Saison 2025/2026 sind bereits in vollem Gange.
Die Teilnahmemeldungen können bis 31.07. abgegeben werden:

https://cloud.ufra-schach.de/index.php/apps/forms/embed/wzWGEEG8igW5FgCf44yEniyH

Der Anmeldestand wird täglich aktualisiert auf:

https://www.ufra-schach.de/ligen/allgemeine-meldungen/

Mit diesem Rundschreiben möchte ich Euch über die kommende Saison und über Termine hinsichtlich der
Mannschaftsmeisterschaften und anderer Turniere des Unterfränkischen Schachverbandes informieren.

Update 03.07.2025: die Spielkreisversammlung am 02.07.25 in Sulzbach hat folgende Änderung für den Spielbetrieb in Spessart/Untermain beschlossen:
Die Kreisliga Spessart/Untermain wird in der kommenden Saison 2025/26 mit 6er-Mannschaften ausgetragen.

Alle anderen Ligen verbleiben wie gehabt. Die Kreisligen Mitte und Haßberge/Rhön werden weiterhin mit 8er-Mannschaften ausgetragen.

Update 08.07.2025: 4er-Pokal ergänzt

Rundschreiben V3

Bezirksspielleiter
Gerold Hock