Rottendorf gewinnt 4er-Pokal
Montag, 25. April 2016
Sitzend die Spieler von Brett 4 bis 1 (von links), Im Hintergrund freuen sich Abteilungs- und Klubleiter.
In Rottendorf trafen zum unterfränkischen 4er-Pokal-Endspiel die (Noch-)Landesligisten TSV Rottendorf und SK Schweinfurt 2000 aufeinander.
Nachdem Dr. Ostermeyer in der Vergangenheit bereits zwei Mal gegen Golda verloren hatte, wählte Rottendorf eine taktische Aufstellung.
Immerhin reiste Schweinfurt nicht in Bestbesetzung an, mit Gabriel Seufert, Rainer Oechslein, Jan-Marten Dey fehlten Leistungsträger der abgelaufenen Saison. Trotzdem lag der DWZ Schnitt der Schweinfurter bei 2110 Punkten und damit etwas über dem der Gastgeber.
Überraschend schnell gewann Dr. Peter Ostermeyer an Brett 2 in 18 Zügen gegen FM Wolfgang Haag — 1:0
In einem Zeitnotduell hatte Richter einen Mehrbauern gegen Emil Fischer an Brett 3 erspielt, als dann im 28. Zug das Blättchen bei Fischer fiel. — 2:0
Dr. Joachim König hielt lange Ausgleich in der russischen Verteidigung. Einen notwendigen Abtausch des weißen Läufers gegen den schwarzen Springer auf f6 ließ Josef Krauß aus, womit König nach Umgruppierung einen starken Springer gegen einen schwachen Läufer erhielt. Danach fiel Bauer um Bauer im weißen Lager. Nach drei Bauern Rückstand war es Zeit zur Aufgabe. Die Überraschung des Endspiels schlechthin. — 3:0
Matthias Königer wehrte sich lange gegen den mit einem Mehrbauern im Turmendspiel operierenden, amtierenden Meister von Unterfranken Harald Golda. Hier wurde der Favorit seiner Rolle gerecht und Golda gewann. — 3:1.
Für die Rottendorfer trübte dies die Stimmung nur noch geringfügig. Sicherlich eine Überraschung im Endspiel des Landesligaabsteigers gegen den Landesligameister. Beide Mannschaften sind für den Pokalwettbewerb auf Bayerischer Ebene qualifiziert! Rottendorf wurde damit in 2016 ufr. Blitzschachmannschaftsmeister, Schnellschachmannschaftsmeister und ufr. Pokalsieger und freut sich über dieses TRIPLE !
Abschlusstabellen
Montag, 11. April 2016Liebe Schachfreunde,
anbei die Abschlusstabellen der oberen Ligen, inkl. Angabe der Kreisligen der Saison 2015-16.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg Gies
Bezirksspielleiter USV
Letzte Plätze für SR-Kurs in Sailauf verfügbar
Sonntag, 10. April 2016Für den SchiRi-Kurs in Sailauf am 22./23. April sind genügend Meldungen eingegangen, damit er stattfinden kann.
Sechs Plätze können noch an Kurzentschlossene vergeben werden. Ausschreibung
Angebote für die Aus- und Fortbildung in Unterfranken Update
Donnerstag, 3. März 2016Interessenten am BSJ-Angebot in Bad Kissingen melden sich lt. nachstehender Ausschreibung
Interessenten an den übrigen Angeboten an Dr. Harald R. Bittner. Für die Teilnehmer des TL-Kurses in Bessenbach 2011 steht eine Auffrischung ins Haus!
BSJ 29./30.3. Bad Kissingen Regio-SR (Neuausb. + Verlängerung)
http://www.bayerische-schachjugend.de/uploads/RSRLehrgang2016.pdf
BSJ 30./31.3. Bad Kissingen C-Trainer/Übungsleiter (nur zur Verlängerung)
http://www.bayerische-schachjugend.de/uploads/Uebungsleiter-Lehrgang2016.pdf
USV 22./23.4. | Nähe Abg. | Regio- /Verb.-SR | (Neuausb. + Verlängerung) |
USV 10./11.6. | NN. | Regio- /Verb.-SR | (Neuausb. + Verlängerung) |
USV 02./03.9. | NN. | Regio- /Verb.-SR | (Neuausb. + Verlängerung) |
weitere Orte nach Eingang der Meldungen teilnehmernah im Raum AB / KT / KAR. Details
Satzung, SuMVO und TO in aktualisierter Fassung
Donnerstag, 3. März 2016laut der Beschlüsse der MV am 20.2. in Bad KÖN. zu finden unter Ordnungswerke