Anmeldegebühren
Samstag, 11. Oktober 2025Seit Einführung der NU-Datenbank und Abschaltung von CHASMA im Frühjahr 2024 habe ich den einzelnen Vereinen – als Service meinerseits – monatlich per Mail die angefallenen Anmeldegebühren mitgeteilt.
Die gesamten Anmeldegebühren eines Jahres werden zwar erst zum 31.03. des Folgejahres fällig. Dennoch scheint es aus Gründen der Übersichtlichkeit sinnvoll, die angefallenen Beträge zeitnah zu begleichen. Zudem handelt es sich in der Regel nicht um hohe Beträge.
Bisher hat die Flessabank unsere Konten gänzlich gebührenfrei geführt. Nunmehr verlangt sie je angefallener Buchung eine Gebühr iHv 10 Cent. Das ist hochgerechnet immer noch günstig für den USV. Andere
Banken verlangen gerne mehr als das doppelte.
Um dennoch Gebühren zu sparen, werde ich den monatlichen Turnus in Sachen Anmeldegebühren auf vierteljährlich umstellen. Dabei werde ich nun die im vorangegangenen Quartal angefallenen Gebühren mitteilen.
Rundschreiben zur Saison 2025/2026 und Teilnahmemeldung (Update 08.07.25)
Donnerstag, 3. Juli 2025Liebe Schachfreunde,
die Vorbereitungen zur nahenden Saison 2025/2026 sind bereits in vollem Gange.
Die Teilnahmemeldungen können bis 31.07. abgegeben werden:
https://cloud.ufra-schach.de/index.php/apps/forms/embed/wzWGEEG8igW5FgCf44yEniyH
Der Anmeldestand wird täglich aktualisiert auf:
https://www.ufra-schach.de/ligen/allgemeine-meldungen/
Mit diesem Rundschreiben möchte ich Euch über die kommende Saison und über Termine hinsichtlich der
Mannschaftsmeisterschaften und anderer Turniere des Unterfränkischen Schachverbandes informieren.
Update 03.07.2025: die Spielkreisversammlung am 02.07.25 in Sulzbach hat folgende Änderung für den Spielbetrieb in Spessart/Untermain beschlossen:
Die Kreisliga Spessart/Untermain wird in der kommenden Saison 2025/26 mit 6er-Mannschaften ausgetragen.
Alle anderen Ligen verbleiben wie gehabt. Die Kreisligen Mitte und Haßberge/Rhön werden weiterhin mit 8er-Mannschaften ausgetragen.
Update 08.07.2025: 4er-Pokal ergänzt
Bezirksspielleiter
Gerold Hock
Mitgliedsbeiträge 2025 und Anmeldegebühren
Donnerstag, 16. Januar 2025Mitgliedsbeiträge
Die Beitragsrechnungen 2025 habe ich vor wenigen Tagen an die Vereinsvorsitzenden und Postempfänger
gemäß Ligamanager Bayern bzw. NU-Datenbank versandt.
Ich bitte den jeweils ausgewiesenen Betrag bis spätestens
ACHTUNG NEU: 31.03.2025
auf das Konto des USV
Flessabank Schweinfurt Kto. 3360 (BLZ 793 301 11)
IBAN: DE94 7933 0111 0000 0033 60
zu überweisen.
Der Betrag errechnet sich aus allen beim Schachverband gemeldeten Mitgliedern zum 01.01. des Jahres.
Ob passiv oder aktiv macht hier keinen Unterscheid
Die Ehrenmitglieder des USV sind vom Mitgliedsbeitrag befreit.
Dies wurde bei der Festsetzung des Beitrags bereits berücksichtigt
Vielen Dank im voraus für Eure pünktliche Überweisung. (mehr …)
10 Fragen an Werner Zschunke
Donnerstag, 31. Oktober 2024
Werner Zschunke (Bildquelle: Werner Zschunke)
Er ist USV Ehrenmitglied. Und ein Tausendsassa, was die DWZ Auswertung im Bezirk Unterfranken angeht. Seit vielen Jahren kümmert sich Werner Zschunke mit Begeisterung, Engagement und Zuverlässigkeit um Aufstieg und Fall der Ratingzahl.
Werner wurde 1948 in Dresden geboren, verbrachte aber seine Kindheit und Jugend in Unterfranken, genauer gesagt in Wörth und Miltenberg.
Nach seinem Beruf gefragt antwortet er: Lochkartentabellierer. Hat der geneigte Leser da Fragezeichen auf der Stirn? Der USV hat für Euch im Internet gesucht und festgestellt: es gibt genau einen Suchtreffer, der dieses Berufsbild erklärt, ein Spiegel Artikel aus dem Jahre 1970. Zitat: „Er kann Sortier- und Tabelliergeräte für Lochkarten bedienen und die einzelnen Schaltungen ausführen.“

Lochkarte. Quelle: Wikipedia
Gelernt hat Werner seinen Beruf in Aschaffenburg, danach war er in Frankfurt und München tätig. Ebenfalls in der Landeshauptstadt sattelte er später zum Programmierer um, danach verschlug es ihn nach Düsseldorf zu einer Unternehmensberatung. Von dort aus war er in Hamburg und mehreren Städten in NRW tätig. Seit 1977 liegt Werners Lebensmittelpunkt in Schweinfurt, wo er 1979 zum Systemprogrammierer ausgebildet wurde.
Funktionärsinformationen [Update; 2025.11.15]
Dienstag, 1. Oktober 2024Um eine saubere Kontaktaufnahme und ordentliche Rechnungserstellung für 2025 und Folgejahre sicherzustellen, sind noch einige Funktionärsinformationen in nuLiga zu ergänzen. Eine Erklärung, wie dies funktioniert, findet sich in den FAQ dazu.
Grob geplanter Zeithorizont (ich weise dabei daraufhin, dass die Daten eigentlich zum 01.07 eines Jahres fällig sind):
– Information auf der Homepage und Vereine in Eigenverantwortlichkeit bis 31.10.2024
– Schriftliche Mahnung (per Email) mit Androhung einer Strafe bis 30.11.2024 (Update: 19.04.2025)
– Umsetzung der Strafen bis 31.12.2024 (Update 14.11.2025)
In der untenstehenden Tabelle habe ich die vorhandenen und fehlenden Informationen der Vereine zusammengestellt.
Laut Satzung zu melden: 1.Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Jugendleiter, Spielleiter, Schatzmeister
Hierbei wurden damals aber nicht die Schachabteilungen berücksichtigt (welche ja zumeist keine 1. Vorsitzenden sondern Abteilungsleiter haben) – hierfür empfiehlt es sich einen „alternativen Postempfänger“
anzugeben, da lediglich Vereinsmitglieder Funktionärsposten zugewiesen werden können.
Weiterhin verstehe ich, wenn nicht jeder Verein einen 2. Vorsitzenden oder Jugendleiter hat – falls vorhanden sollte aber insbesondere für die Kontaktaufnahme mit der USJ der Jugendleiter eingetragen werden.
Leider bekomme ich auch im neuen System (nuLiga) keine Hinweise zu Vorstandsänderungen. Eine Hinweis-Email bei Aktualisierungen wäre daher hilfreich.
ms
Mitgliederverwalter (mehr …)
