ARTIKEL DER KATEGORIE: Vorstand

Probleme bei der Mitgliederverwaltung zwischen BSB und DSB

Wie bereits bei der Mitgliederversammlung indiziert, möchte ich hier kurz auf eine aktuelle Herausforderung bei der Mitgliederverwaltung aufmerksam machen. Aufgrund von Replikationsproblemen zwischen den automatisiert verknüpften Mitgliederdatenbanken des BSB und DSB können hier keine Daten ausgetauscht werden. Um einen “Datenstau” zu vermeiden wurde daher ebenfalls die Mitgliederverwaltung des BSB für die Bezirksverwalter gesperrt. Deshalb ist es mir seit etwa einem Monat nicht möglich Daten weiter an den BSB zu melden. Dies beinhaltet Spielermeldungen als auch Vereinsmeldungen. Eine Lösung des Problems ist derzeit für mich zeitlich nicht vorhersehbar, da es hier Abstimmungen zwischen dem BSB und DSB bedarf, in die ich nicht direkt eingebunden bin.

Was bedeutet dies konkret:
a) Auf unterfränkischer Ebene sehe ich aktuell kein Problem für die Umsetzung der geplanten Corona-Liga, da unsere Daten gepflegt werden können (mit den bekannten Einschränkungen von CHASMA).
b) Auf bayerischer Ebene ist – sobald eine Ausschreibung der bayerischen Liga 2020/21 vorhanden ist – zu prüfen, ob und wie hier die Spieler- und Mannschaftsmeldung durchgeführt werden kann. Da nach letztaktuellem Stand die Meldefrist nach hinten geschoben wurde, besteht hier bisher noch kein akuter Klärungsbedarf.
c) Deutsche Ebene – im USV nicht relevant bei Mannschaftskämpfe
d) Einzelwettbewerbe: da ich hier nicht alle Einzelwettbewerbe und Teilnahmen im Blick habe, bitte ich im konkreten (Problem-)Fall (das heißt wenn ein noch nicht auf DSB-Ebene replizierter Vereinswechsel gegeben ist) mich direkt per Email zu kontaktieren

Sobald die Replikation zwischen den Verbänden wieder läuft, werde ich dies ebenso an dieser Stelle ankündigen.

Mirco Süß
Mitgliederverwalter

Kurz-Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des USV 2020 [Update: ganzes Protokoll]

Nach der Begrüßung wies der Vorsitzende Dr. Harald Bittner auf die Möglichkeit hin, per Skype-Konferenzschaltung an der MV teilzunehmen, was vier Vereine und drei Beirats­mitglieder nutzten. Insgesamt waren 25 der 60 Vereine mit 138 Stimmen (=56 %) vertreten, ein Ehrenmitglied und 11 Mitglieder der erweit. Vorstandschaft.

Die Berichte aus dem Vorstand wurden vorab verteilt und ohne Fragen akzeptiert, ebenso wie der stabile Kassenbericht. Die Neuwahlen nach der Entlastung bestätigten die Amtsinhaber. Neu besetzt wurde ein Beisitzer des Rechtsausschusses, Dr. Holger Bastian (Nachfolge von René Christ) sowie ein Kassenprüfer Thomas Sauer (Herbert Deißenberger).

Zum BSB-Kongress am 14. Nov. in Rosenheim wurden delegiert: Mirco Süß, Dr. Harald Bittner, Wolfgang M. Schmitt, Jürgen Müller und Elmar Gottfried; als Ersatzleute Werner Zschunke, Thomas Worofsky und Stefan Scholz.

Reiner Köhler ist neues Ehrenmitglied des USV

Der Haushaltsansatz wurde gebilligt, die Beiträge ändern sich nicht.

Die Satzung wurde dahingehend geändert, dass

  • Der „Problemwart“ gestrichen wurde
  • Die Möglichkeit von online-Teilnahmen bei MV und Sitzungen aufgenommen wurde
  • Die „Verjährungsfristen“ bei Bußen zur Verbandsrunde erst ab deren Abschluss laufen.

Neben kleineren Änderungen in den anderen Ordnungen sind zu nennen:

  • TO 9.5 bei Fischer-Lang in Phase 2 statt 40 –> 50 min (Ufr.-Liga)
  • TO 24.4 Ergänzung: „In der Verbandsrunde sind neben den unbesetzten Brettern auch die darauf folgenden Bretter (höhere Nummern) für den Wettkampf verloren zu werten“ durch „, falls der fehlende Spieler nicht noch während des Wettkampfs erscheint“

(mehr …)

Reiner Köhler neues Ehrenmitglied

Die Mitgliederversammlung beschloss am Samstag in Lengfeld auf Antrag der Vorstandschaft, Reiner Köhler (Karlburg) die USV-Ehrenmitgliedschaft anzutragen. Er ist seit 1988 Kreisspielleiter, zunächst im Spielkreis Main-Spessart, nach der Zusammenlegung 2007 mit MainDreieck vom Spielkreis Mitte. In der abgelaufenen Saison führte er im Rahmen einer doppelten Amtsbesetzung seinen Nachfolger Herbert Pröstler in dieses Amt ein. Für sein Engagement erhielt er 2017 bereits die Ehrenplakette des USV und die BLSV-Ehren-Nadel in Gold mit großem Kranz für 30-jährige Mitarbeit im Verband.

Daneben managte er bis 2019 die Durchführung des Dähne-Pokals. Er war häufig als Vertreter des TSV Karlburg auf Versammlungen und fiel durch kritische und konstruktive Beiträge auf. Im Rahmen der „10 Fragen an …„-Aktion unseres Medienwartes Klaus Link war er der erste, dessen Antworten präsentiert wurden, wo wir auch etwas über seinen nichtschachlichen Hintergrund erfahren dürfen.

Auf die telefonische Mitteilung des MV-Beschlusses war Sfr. Köhler überrascht und sehr erfreut und nahm die angetragene Ehre an.

Dr. H. Bittner

Sitzung der Vorstandschaft zum künftigen Spielbetrieb (kurz Protokoll)

Liebe Schachfreunde,

Am Donnerstag kamen Erweiterte Vorstandschaft, USJ-Vorstand und KrSpL zu einer Skype-TelKo zusammen.

Ergebnisse der Sitzung in Kürze:

TOP 1: Überregionales:

1.1 Bundesligen

BL 1 spielt eine Saison 2019/21; restliche Runden werden i´wann gespielt.

BL 2 entscheidet sich am 2. August

1.2 Bayer. Ligen

Die beiden ausstehenden Runden auf bayer. Ebene werden am 13. und 20. Sept. nachgeholt.

Die Saison 2020/21 soll ab 15. Nov. stattfinden (weitere Runden 29. Nov, 13. Dez, 17. Jan)

Die bayer. EM soll wie vorgesehen in der letzten Augustwoche (23.-29.) in Rosenheim laufen. Anmeldungen hierzu bis 1. Aug. an den BezSpL.

Bay. Rapid-EM am 5./6. Sept. in Rosenheim – Teilnahmewillige beim BezSpL melden.

1.3 Hygienekonzept

Das Hygienekonzept des BSB unter Berücksichtigung der staatlichen Vorgaben findet man auf der BSB-HP (Aktuelles). Besondere Maßnahmen zum Schutz der Risikogruppen sind dabei nicht vorgesehen.

Das Konzept gilt auch für die Bezirke und Vereine; diese können darüber hinaus weitere Schutzmaßnahmen vorsehen.

Einige USV-Vereine haben bereits den Trainingsbetrieb unter Auflagen wieder aufgenommen.

TOP 2: USV-Spielbetrieb:

2.1 Verbandsrunde:

Angesichts der Hygienevorgaben wurde darauf verwiesen, dass viele Vereine kaum die Möglichkeit haben, Mannschaftskämpfe auszurichten und wenn, dann nur in reduzierter Form (weniger Teams). Daneben bestehen verbreitet Bedenken, bsd. älterer Spieler, in der aktuellen Situation an die Bretter zu gehen. Die Jüngeren wollen aber gerne spielen.

Die große Mehrheit der Skype-TelKo-Teilnehmer sprach sich daher dafür aus, die Verbands­runde 2020/21 nicht auszuspielen. Statt dessen soll den Spielwilligen eine Spielklassen-übergreifende Corona-Liga (7 oder 9 Runden beschleunigtes CH-System) geboten werden. 6er-Teams mit Pokal-Bedenkzeit (2h/40 Z. plus 30 min/Rest). Große Spielstärke-Unterschiede und weite Fahrten niederklassiger Teams sollen dabei möglichst vermieden werden.

2.2. „kleine“ Meisterschaften:

Das WÜ Hofbräu-Pokal-Turnier ist noch auf dem Terminplan. Damit wird auch die USV-Schnell-EM verknüpft; die besten USV-Spieler zählen als USV-Meister.

Die Blitz-EM wird online ausgespielt. Vorgesehen ist der Sa, 19. Sept.. Dazu bitte auf LiChess.org einen Account erstellen und dort Mitglied (unter Gemeinschaft) beim „Team“ Ufra-Schach werden.

Bei Absage des WÜ-Hofbräu-Turniers wird im Oktober auch Schnellschach auf dieser Plattform ausgespielt.

Weitere Turniere wie 4er-Pokal sind möglich, aber noch nicht spezifiziert.

TOP 3: Jugend

  • Bittner: lt. Bay. JugL Stefan Scholz wurden die Bayer. JEMs 2020 abgesagt,
    2021 soll normal ablaufen
  • Vorreservierung Hobbach cancellen – USJ-EM Hobbach absagen
  • Kreis-JEM entfallen
  • USJ-EM wird dezentral ausgespielt in den jeweiligen AKs
    • Mögliche Spielorte: Stetten, WÜ, SW, Lengfeld, KÖN, (Untermain?)
    • Austragung kompakt an je 2 Tagen mit 4+3 Runden
    • Mögl. unterschiedliche Spieltage der AKs, wegen Betreuern, SRs
    • Bedenkzeit möglichst kurz, so dass noch DWZ-Auswertung möglich
      (U10, U12 mit 60 min, andere 90 min) alternativ:
      statt 60 min Fischer 30 min+30″/Zug; statt 90 min dann 60 min plus 30″
  • MV der USJ nicht wie angekündigt am 4. Jan 2021, sondern am Tag der USV-MV
    (90 oder 120 min vor deren Beginn) — voraussichtlich März 2021
  • Rapid-Turniere: wurden nicht besprochen

TOP 4:

USV-Fernschach startet demnächst

Die USV-Mitgliederversammlung ist für Sa, 12. Sept. ab 14 Uhr angesetzt.

Im Oktober werden online SchiRi-Kurse (zB Verlängerung) angeboten; für eine Prüfung ist ein Sa nachmittag einzuplanen.

Weitere Einzelheiten folgen.

 

Dr. Harald Bittner