ARTIKEL DER KATEGORIE: Vorstand

Mitgliederverwaltung Stichtag 01.07

Alle Mitgliedermeldungen für den Stichtag 01.07 wurden von mir bearbeitet. Bitte prüft in Euren Mitgliederlisten gegen, ob es Unstimmigkeiten gibt. Leider ist die Replikation nach DSB weiterhin ausgesetzt, weshalb lediglich auf bayerischer Ebene die eingebrachten Änderungen dargestellt werden: https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/mitglieder/bayerischer_schachbund_e.v./20000.htm

Falls es beim Doppelspiel in einem anderen Landesverband zu Rückfragen kommt, könnt ihr auf diese Lücke beim DSB (bzgl aktiv/passiv/Spielberechtigungsmeldungen) verweisen. Bei direkten Rückfragen der Datenverwaltern stehe ich natürlich ebenso zur Verfügung.

Weiterhin können bereits die Datenblätter im CHASMA-System für die gestartete Saison 2023/24 eingegeben werden, worauf auch bei der Startseite verwiesen wird: http://ligen.ufra-schach.de/Manageclubdata
Hier waren einige Vereine bereits aktiv – den Rest bitte ich dies bis 01.09 abzuschließen.

Mirco Süß
Mitgliederverwalter

Neue Saison – Mitgliederliste prüfen

Der Datenaustausch zwischen BSB und DSB läuft zwar weiterhin noch nicht, aber zumindest die Überprüfung der Daten auf USV / BSB sollte stattfinden.

Hier die passenden Links

– http://ligen.ufra-schach.de/Showclub/Overview (Satzung §14)

– http://ligen.ufra-schach.de/Manageclubmembers (SuMVO §4)

– https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/mitglieder/bayerischer_schachbund_e.v./20000.htm – hier insbesondere auch die korrekten Vorstandspositionen und Mitgliederanzahl

– https://www.schachbund.de/verein.html – aktuell nicht aktuell, da seit einem guten halben Jahr Replikationsprobleme zwischen BSB und DSB

Bitte beachtet auch folgende Fristen (für Unterfranken):

Meldung von Vereinsvertretern (Satz §14)

01.07 Meldung bei Vereinswechsel innerhalb Unterfrankens (genaue Definition TO § 2.3b und §2.4)

01.09 Meldung für neue Spieler für freie Mannschaftsplatzierung (genaue Definition TO §2.4d)

01.12 Meldung für neue Spieler mit Spielrecht ab dem Folgejahr (genaue Definition TO §2.4d)

Bitte beachten:

Laut Spieler- und Mitglieder-Verwaltungs-Ordnung (SuMVO) besteht eine vollständige Meldung aus

  • Name, Vorname, Namenszusätze (Titel u.ä.), Geschlecht, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Postanschrift

 

Mirco Süß
Mitgliederverwaltung

Beitragsrechnungen 2023

Die Beitragsrechnungen 2023 habe ich vor wenigen Tagen an die Vereinsvorsitzenden bzw. Postempfänger gemäß Datenblatt versandt.

Ich bitte den jeweils ausgewiesenen Betrag bis spätestens

31.07.2023

auf das Konto des USV

Flessabank Schweinfurt Kto. 3360 (BLZ 793 301 11)
IBAN: DE94 7933 0111 0000 0033 60

zu überweisen.

Der Betrag errechnet sich aus den beim USV gemeldeten Mitgliedern zu Beginn des Jahres.

Vielen Dank im voraus für die pünktliche Überweisung.

 

Aus dem Jahr 2022 sind erfreulicherweise nur wenige offene Anmeldegebühren vorhanden.

Vereine mit offenen Anmeldegebühren aus 2022 haben die Rechnung hierüber zusammen mit der Beitragsrechnung erhalten.

 

Euer Schatzmeister

Wolfgang Kassubek

AK-Liga startet

2015 wurde — begrenzt auf die Verbandsrunde — bereits ein 9-köpfiger Arbeitskreis („AK-Liga“) eingerichtet, der die damalige Situation unter die Lupe nahm und Verbesserungsvorschläge formulierte.

Durch die und nach der Pandemie hat sich die Schachwelt (auch die regionale) verändert; einiges ist ins Netz gewandert (mit spezifischen Problemen), einige Vereine bangen um ihre Existenz, andere freuen sich über regen Zulauf. Die MV Ende März sah keine Notwendigkeit, die Turnierordnung (TO) gemäß eines Antrages gleich abzuschaffen, die Diskussion ergab aber durchaus Ansätze, an dem einen oder anderen eingefahrenen Rad zu drehen.

Die Ideensammlung, Sichtung und Vorbereitung der Anträge wurde einem neuen AK-Liga anvertraut, zu dem sich bereits 10 Sfr. bereitgefunden haben. Themen sind: Verbandsrunde (Austragungsmodus, Spieltage, BZ, …), Einzelmeisterschaft, „kleine“ Turniere. Vertreten sind neben dem Antragsteller zwei aus dem Vorstand, zwei Kreis-Spielleiter, zwei aus dem Beirat und Vertreter aus kleinen, mittleren und großen Vereinen. Weitere Interessierte können noch dazu stoßen; es können auch andere Sfr. Ideen (an mich) richten, die dann in die AK-Diskussion einbezogen werden.

  • Daniel Ullrich, Rottendorf
  • Dr. Harald Bittner, Bad Kissingen
  • Jürgen Müller, Bad Königshofen
  • Cord-C Vogt, Bad Kissingen
  • Jonathan Simon, Mömbris
  • Herbert Pröstler, Schernau
  • Niklas Orf, Bad Neustadt
  • Christiane Köberl, Sulzbach
  • Wolfgang Max Schmitt, Bad Neustadt
  • Stefan Hutzler, Trappstadt

Der Bezirks-Spielleiter Hans-Jörg Gies ist ebenfalls im Verteiler des Arbeitskreis Liga, der über ak-liga@ufra-schach.de erreichbar ist.