Auslosung 4er-Pokal 2025/26
Montag, 11. August 2025Für die Verbandsrunde müssen wir leider weiterhin warten, bis die neue Saison und unsere Ligen im bayerischen Ligamanager angelegt worden sind.
Zur Verkürzung der Wartezeit hier schon einmal die Auslosung des 4er-Pokals 2025/26:
Auslosungs-Stammbaum: 4er-Pokal_2526.pdf
Vorrunde 28.09.25:
V1 : TG Schweinfurt – SK Gerolzhofen
V2: SpVgg Stetten 2 – SC Prichsenstadt
1. Runde 09.11.25:
Sieger V1 – SV Erlenbach
TSV Rottendorf – SV Würzburg
SpVgg Stetten 1 – SK Mömbris
SK Arnstein – SK Klingenberg
Sieger V2 – SG Alzenau/Kahl
SF Sailauf – SC Aschaffenburg
SG Zellingen/Erlabrunn – SC Bad Königshofen
SK Wertheim – SK Bad Neustadt
Ab der 2. Runde wird auf gleichmäßige Verteilung des Heimrechts geachtet, soweit möglich.
Pokalfinale Bayern – Zu Gast in Augsburg (26.-27.07.2025)
Freitag, 8. August 2025Manchmal kann Schach hart sein, da plagt man sich stundenlang ab, spielt eine super Partie und mit einem irreparablen Fehler geht alles dahin und am Ende steht die Null im Spielbericht.
Nervosität ist okay, sie zeigt nur, dass uns Dinge wichtig sind und wir konzentriert sind. Dennoch ist Schach so viel mehr, ich denke an Jugendturniere, Fußball zwischen den Runden, an kurze und lange Fahrten, Ausflüge im In- und Ausland, nette und unerwartete Kontakte, Freundschaften oder sonstige Beziehungen, Gemeinschaft mit lustigen Sprüchen, Gespräche am Strand, Sommerfeste, lange Hotelnächte, die Frankentherme in Bad Königshofen, Poker, Grillabende im Hause Müller und vieles mehr. Wäre schon blöd, das alles verpasst zu haben. Das können kein Discord Server, kein Livechat und keine sog. sozialen Netzwerke ersetzen, wie auch die Pandemie gezeigt hat.
„Erinnere dich an der Vergangenheit nur insoweit, als du dich an ihr erfreust.“ – Jane Austen
„Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.“ – unbekannt
Nun zur zentralen Endrunde, dieses Jahr in Augsburg: (mehr …)
SC Bad Königshofen dominiert Unterfränkische Blitzmeisterschaften
Montag, 19. Mai 2025Anlässlich des 60. Geburtstags seit Gründung richtete die Schachabteilung der SpVgg Stetten dieses Jahr am 18.5. die Unterfränkischen Blitzmeisterschaften aus.
Los ging es um 10:00 mit den Blitz-Mannschaftsmeisterschaften. Die Ausschreibung gab 9 Runden Schweizer System mit 3 Minuten Grundbedenkzeit zzgl. 2 Sekunden pro Zug vor.
Pikanterweise stellte der Gastgeber den Titelverteidiger. 2024 in Bad Neustadt gewann das Team der SpVgg Stetten bestehend aus Dr. Jonas Feldheim, Alexander Wurm, Jakob Roth, Florian Amtmann und Tilman Schmid den Siegerpokal. Aber die Konkurrenz war diesmal groß, gemäß Setzliste hatte der SC Bad Königshofen die Nase vorn und auch die nie zu unterschätzende erste Mannschaft aus Sailauf war den Stettenern knapp auf den Fersen.
Lief in der 1. Runde für die Favoriten noch alles nach Plan so gab es in Runde 2 eine erste kleine Überraschung, als die Schachfreunde Sailauf den Bad Königshofenern einen Mannschaftspunkt abtrotzten. Die Mannschaft aus Bad Königshofen erholte sich aber recht schnell von dem kleinen Schockmoment und ließ den folgenden Gegnern bis zur Runde 8 mit 4:0 Brettpunkten keine Chance. In Runde 8 und 9 fuhr die Königshofener Mannschaft in der Besetzung IM Valeriy Grinev, WGM Olga Babiy, FM Dr. Andreas Kräußling, WIM Larisa Kalinina und Igor Babiy mit 3:1 Brettpunkten weitere 4 Mannschaftspunkte ein und gewann die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft klar mit 17 Mannschaftspunkten. Den Vizetitel mit 15 Mannschaftspunkten sicherte sich die 1. Mannschaft der Schachfreunde Sailauf mit FM Uwe Kleibel, Magnus Junker, Andreas Grod und Robin Hasenstab. Der bronzene Pokal ging an die 1. Mannschaft der SpVgg Stetten mit Florian Amtmann, Dr. Jonas Feldheim, Tilman Schmid, Jakob Roth und Alexander Wurm.
Sonntag, 18.5.2025: Unterfränkische Blitzmeisterschaften 2025 in Stetten
Donnerstag, 15. Mai 2025Anlässlich ihres 60-jährigen Gründungsjubiläums richtet die SpVgg am Sonntag, den 18.5.2025 die Unterfränkischen Blitzmeisterschaften aus.
Start ist um 10:00 mit den Blitz-Mannschaftsmeisterschaften, ab 14:00 folgen dann die Blitz-Einzelmeisterschaften. Beide Turniere werden ELO ausgewertet.
Den aktuellen Anmeldestand und am Turniertag die Ergebnisse veröffentlichen wir auf chess-results.com:
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze
Montag, 12. Mai 2025Das diesjährige Finale im Unterfränkischen Dähnepokal wurde zwischen Titelverteidiger J. Roth und F. Voellinger ausgetragen. Jakob spielt für die SpVgg Stetten, die mit hervorragender Nachwuchsarbeit glänzen. Florian spielt auf unterfränkischer Ebene die Turniere seit mehreren Jahren unter der Flagge des freundschaftlich verbundenen SK Mömbris (dem diesjährigen souveränen Meister der Unterfrankenliga aus dem beschaulichen Kahlgrund). Ansonsten ist er für die Schachfreunde Dettingen aktiv, die seit knapp 20 Jahren aus geopraphischen Gründen im Hessischen Schachverband unterwegs sind, jedoch weiterhin gute Verbindungen zu regionalen unterfränkischen Vereinen pflegen und die lokalen Turniere aufmerksam verfolgen. In Kindertagen spielte er sogar noch U12 auf Burg Rieneck. Bei der hervorragend organisierten UEM 2025 in Arnstein lieferte Jakob ein prima Ergebnis in der Meisterklasse 1 (Platz 3), Florian blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dennoch bestand die Möglichkeit, mit einer letzten Partie der Geschichte eine neue Wendung zu geben. In einer Ballsportart, wo 22 Menschen einem Ball hinterherlaufen, sagt man, der Pokal habe seine eigenen Gesetze. Es geht um Außenseitersiege, Favoritensterben, Überraschungen…. einfach ein KO-System, wo Fehler sich schnell rächen und besondere Tage zu Legenden werden können. Mit Erwartungen sollte man vorsichtig sein.
„Druck ist ein Privileg. Man kommt im Leben nicht oft in angespannte Situationen. Wenn man in so einer Situation ist, dann hat man dafür gearbeitet, man hat sie verdient. Genieß es. Wieso spielen wir? Wieso tun wir, was wir tun, wenn wir nicht versuchen, Erfolg zu haben?“ – Glenn Anton „Doc“ Rivers (US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger Spieler) (mehr …)