ARTIKEL DER KATEGORIE: Turnier

4er-Pokal 1. Runde am 09.11.2025

Am Sonntag 09.11.25 startet die erste Runde des DSB-Pokal mit folgenden Paarungen:

SK Gerolzhofen – SV Erlenbach 2:2, Berliner Wertung 7:3
TSV Rottendorf – SV Würzburg 2:2, Losentscheid für Würzburg
SpVgg Stetten 1  – SK Mömbris 3,5:0,5
SK Arnstein – SK Klingenberg 1:3
SpVgg Stetten 2 – SG Alzenau/Kahl 4:0 kampflos
SF Sailauf – SC Aschaffenburg 3,5:0,5
SG Zellingen/Erlabrunn – SC Bad Königshofen 0,5:3,5
SK Wertheim – SK Bad Neustadt 1:3

Auslosung 2.Runde, 11.01.2026:
SV Würzburg – SK Gerolzhofen
SK Klingenberg – SpVgg Stetten 1
SF Sailauf – SpVgg Stetten 2
SK Bad Neustadt – SC Bad Königshofen

Ergebnisse: Chess-Results DSB-Pokal

Paarungstabelle im Überblick

Spielverlegung:
In beidseitiger Absprache (mit Info an den BSL) können Spiele vorverlegt werden.

Mannschaftsmeldelisten / Aufstellungen:
Es gibt keine Mannschaftsmeldelisten für den Pokal, alle Spielberechtigten der Mannschaftsmeisterschaften dürfen eingesetzt werden.
Die Reihenfolge der Aufstellung ist beliebig. Für eine 2. Mannschaft sind die Spieler 1-4 der höchstspielenden Mannschaft der Mannschaftsmeisterschaften gesperrt.
Der Heimverein hat an den Brettern eins und vier Schwarz, an den Brettern zwei und drei Weiß.

Bedenkzeit:
Es gilt 2 Stunden / 40 Züge plus 30 min für den Rest.
Wenn beide Mannschaften einverstanden sind, kann auch mit Fischer kurz gespielt werden.

Pflichten des Heimvereins:
Der Spielsaal muss 15 Minuten vor Spielbeginn, also 13:45 Uhr geöffnet sein. Der Heimverein meldet das Ergebnis per Mail an den Bezirksspielleiter.

Wertung bei Unentschieden:
Bei Gleichstand entscheidet die „Berliner Wertung“, danach das Los.
Berliner Wertung: Für einen Gewinn an Brett 1 gibt es 4 Punkte, Brett 2: 3 Punkte, Brett 3: 2 Punkte, Brett 4: 1 Punkt

Sonstiges:
Ab der 2. Runde wird auf gleichmäßige Verteilung des Heimrechts geachtet, soweit möglich.
Aus dem Kreis der Spieler stammt die Anregung, Halbfinale und Finale / Spiel um Platz 3 an einem Tag zentral auszutragen. Ich kläre diese Möglichkeit mit den Halbfinalisten ab, sobald jene bekannt sind.

Im Einzelpokal (Dähne-Pokal) steht im November die 2. Runde an:

Mitte Ost:
Mohammad Hosseinzadeh Zavieh (Kitzingen) – Mario Meyer (Kitzingen)
Jürgen Karg (Kitzingen) – Johannes Klier (Versbach)
Florian Degering (Kitzingen) – Freilos
Jonas Röß (Würzburg) – Freilos

Mitte West:
Andrej Kaminski (Erlenbach) – Josef Steinmacher (Sailauf)
Julius Michel (Wertheim) – Markus Rauth (Erlenbach)
Jürgen Bromme (Wertheim) – Arthur Friesen (Wertheim)
Ale Karajic (Erlenbach) – Freilos

HaR Nord:
Valentin Gehrig (Münnerstadt) – Thomas Bräutigam (Bad Königshofen)
Oliver Edwards (Münnerstadt) – Igor Babiy (Bad Königshofen)
Lisa Kastl (Münnerstadt) – Renat Shevchenko (Bad Königshofen)
Gerhard Müller (Bad Königshofen) – Freilos

HaR Süd:
Alexander Hiernickel (Bergrheinfeld) – Freilos
Felix Partsch (Schweinfurt 2000) – David Baier (Bergrheinfeld)
Denis Birken (Gerolzhofen) – Freilos
Aurel Plettner (Gerolzhofen) – Freilos

Ergebnisse:  Chess-Results Dähne-Pokal

In der 1. Runde hatte
Spessart/Untermain: 2 Teilnehmer
Kreis Mitte: 26 Teilnehmer
Haßberge-Rhön: 24 Teilnehmer

Für die Bezirksebene qualifizieren sich somit:
Spessart/Untermain: niemand (Gerold Hock verzichtet)
Kreis Mitte: 4
Haßberge-Rhön: 3 (Nord 2 + Süd 1)
Sieger des Vorjahres: Jakob Roth (Stetten)

GH, Bezirksspielleiter

Dähne-Pokal 2025/26

Die erste Runde des Dähne-Pokal (Einzelpokal) 25/26 auf Kreisebene steht an in Mitte/Ende Oktober an folgenden zentralen Spielorten:

Mittwoch, 15. Oktober in Erlenbach bei Marktheidenfeld 

Freitag, 17. Oktober in Großwallstadt

Montag, 20. Oktober in Aschaffenburg-Nilkheim

Dienstag, 21. Oktober in Kitzingen

Donnerstag, 23. Oktober in Bergrheinfeld

Freitag, 31. Oktober in Bad Königshofen

Anmeldeschluss ist jeweils um 18:45 Uhr, also 15 Minuten vor Spielbeginn.

(mehr …)

Auslosung 4er-Pokal 2025/26

Für die Verbandsrunde müssen wir leider weiterhin warten, bis die neue Saison und unsere Ligen im bayerischen Ligamanager angelegt worden sind.

Zur Verkürzung der Wartezeit hier schon einmal die Auslosung des 4er-Pokals 2025/26:

Auslosungs-Stammbaum: 4er-Pokal_2526.pdf

Vorrunde 28.09.25:

V1 : TG Schweinfurt – SK Gerolzhofen
V2:  SpVgg Stetten 2 – SC Prichsenstadt

1. Runde 09.11.25:

Sieger V1 – SV Erlenbach
TSV Rottendorf – SV Würzburg
SpVgg Stetten 1  – SK Mömbris
SK Arnstein – SK Klingenberg
Sieger V2 – SG Alzenau/Kahl
SF Sailauf – SC Aschaffenburg
SG Zellingen/Erlabrunn – SC Bad Königshofen
SK Wertheim – SK Bad Neustadt

Ab der 2. Runde wird auf gleichmäßige Verteilung des Heimrechts geachtet, soweit möglich.

(mehr …)

Pokalfinale Bayern – Zu Gast in Augsburg (26.-27.07.2025)

Manchmal kann Schach hart sein, da plagt man sich stundenlang ab, spielt eine super Partie und mit einem irreparablen Fehler geht alles dahin und am Ende steht die Null im Spielbericht.
Nervosität ist okay, sie zeigt nur, dass uns Dinge wichtig sind und wir konzentriert sind. Dennoch ist Schach so viel mehr, ich denke an Jugendturniere, Fußball zwischen den Runden, an kurze und lange Fahrten, Ausflüge im In- und Ausland, nette und unerwartete Kontakte, Freundschaften oder sonstige Beziehungen, Gemeinschaft mit lustigen Sprüchen, Gespräche am Strand, Sommerfeste, lange Hotelnächte, die Frankentherme in Bad Königshofen, Poker, Grillabende im Hause Müller und vieles mehr. Wäre schon blöd, das alles verpasst zu haben. Das können kein Discord Server, kein Livechat und keine sog. sozialen Netzwerke ersetzen, wie auch die Pandemie gezeigt hat.

„Erinnere dich an der Vergangenheit nur insoweit, als du dich an ihr erfreust.“ – Jane Austen
„Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.“ – unbekannt

Nun zur zentralen Endrunde, dieses Jahr in Augsburg: (mehr …)

SC Bad Königshofen dominiert Unterfränkische Blitzmeisterschaften

Anlässlich des 60. Geburtstags seit Gründung richtete die Schachabteilung der SpVgg Stetten dieses Jahr am 18.5. die Unterfränkischen Blitzmeisterschaften aus.

Los ging es um 10:00 mit den Blitz-Mannschaftsmeisterschaften. Die Ausschreibung gab 9 Runden Schweizer System mit 3 Minuten Grundbedenkzeit zzgl. 2 Sekunden pro Zug vor.

Pikanterweise stellte der Gastgeber den Titelverteidiger. 2024 in Bad Neustadt gewann das Team der SpVgg Stetten bestehend aus Dr. Jonas Feldheim, Alexander Wurm, Jakob Roth, Florian Amtmann und Tilman Schmid den Siegerpokal. Aber die Konkurrenz war diesmal groß, gemäß Setzliste hatte der SC Bad Königshofen die Nase vorn und auch die nie zu unterschätzende erste Mannschaft aus Sailauf war den Stettenern knapp auf den Fersen.

Lief in der 1. Runde für die Favoriten noch alles nach Plan so gab es in Runde 2 eine erste kleine Überraschung, als die Schachfreunde Sailauf den Bad Königshofenern einen Mannschaftspunkt abtrotzten. Die Mannschaft aus Bad Königshofen erholte sich aber recht schnell von dem kleinen Schockmoment und ließ den folgenden Gegnern bis zur Runde 8 mit 4:0 Brettpunkten keine Chance. In Runde 8 und 9 fuhr die Königshofener Mannschaft in der Besetzung IM Valeriy Grinev, WGM Olga Babiy, FM Dr. Andreas Kräußling, WIM Larisa Kalinina und Igor Babiy mit 3:1 Brettpunkten weitere 4 Mannschaftspunkte ein und gewann die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft klar mit 17 Mannschaftspunkten. Den Vizetitel mit 15 Mannschaftspunkten sicherte sich die 1. Mannschaft der Schachfreunde Sailauf mit FM Uwe Kleibel, Magnus Junker, Andreas Grod und Robin Hasenstab. Der bronzene Pokal ging an die 1. Mannschaft der SpVgg Stetten mit Florian Amtmann, Dr. Jonas Feldheim, Tilman Schmid, Jakob Roth und Alexander Wurm.

Endstand Blitz-MM

(mehr …)