ARTIKEL DER KATEGORIE: Turnier

Hinweise zu anstehenden USV-Veranstaltungen

Der BSB hat beschlossen, dass die beiden ausstehenden Runden in den bayer. Ligen am 13. und 20. Sept. ausgetragen werden. Davon hängt ab, ob keine,1 oder 2 ufr. Teams aus der Regionalliga NW absteigen. Daher verschieben sich die Termine für die Saison 20/21 wie folgt:

  1. Mannschafts-Anmeldung (und Wechselfrist nach TO § 30.1) bis zum 30. Sept.
  2. Mannschaftsmeldelisten (TO § 33.2) sind bis zum 20. Okt. einzureichen.
  3. Davon unberührt bleibt die Pflicht, das Datenblatt aktuell zu halten.
  4. Die Modalitäten des Mannschafts-Spielbetriebs (Corona-Liga) werden zur MV in Lengfeld am 12. Sept. festgelegt und bekannt gegeben
  5. Die SR-Erfordernisse nach USV-TO § 22.1 entfallen für die Corona-Liga 2020/21.
  6. Ufr. Blitz-Meisterschaft 2020 am 19. Sept. online auf LiChess.org. Vorab anmelden!

Am So, 6. Sept. trägt der SV WÜ 1865 seinen Hofbräu-Pokal in Lengfeld aus. (7 Runden Schnellschach à 20 min). Dies ist gleichzeitig die ufr. Schnellschachmeisterschaft; die bestplatzierten USV-Spieler erhalten Titel bzw. Qualifikationen. Ausschreibung hier. (mehr …)

Podestplatz für Hofstetter bei den Landesmeisterschaften

Gute Spielbedingungen, viel Platz. Foto: Quelle Turnierseite Runde 6, Dr. Hans-Joachim Hofstetter – Horst Prüsse

Bei der vor Ort, aber auch im Internet bestens organisierten 28. Senioren-Landeseinzelmeisterschaft 2020 des Schachverbandes Sachsen-Anhalt beteiligten sich drei Teilnehmer Unterfrankens.

Herauszuheben ist  der dritte Platz von FM Dr. Hans-Joachim Hofstetter (SK 1933 Bad Neustadt) mit 5 Punkten aus 7 Spielen. Er verlor nach dem 3 aus 3 Start in der vierten Runde lediglich gegen den späteren Sieger Dr. Marco König.

Werner Zschunke (SK Schweinfurt 2000) machte die 50% voll und Werner Klüber vom SC Prichsenstadt erreichte 3 Punkte.

Offizielle Turnierseite

KL

Timo Helm gewinnt Martinszeller Sommerkönig

links Wolfgang Max Schmitt, Stv. Abteilungsleiter ASV Martinszell, rechts Timo Helm, SK 1933 Bad Neustadt, in der Mitte der Wanderpokal. Foto von Andrea Schmitt

Martinzell – Die erste Schach Online Ausspielung des Martinszeller Sommerkönig ging an Timo Helm. Der 23 jährige startet für den SK 1933 Bad Neustadt. Das mehrwöchige Schachturnier war mit 16 Teilnehmern gut besucht. Gespielt wurde im Schnellschachmodus und doppelten K.-O. System. Der Sieger erhält den Wanderpokal, den es gilt bei der nächsten Ausspielung zu verteidigen. Im Endspiel konnte sich der Unterfranke Helm gegen seinen Kontrahenten aus Plauen, Erik Fischer durchsetzen. Das Spiel um den dritten Platz konnte Florian Süß, Schwabmünchen, für sich entscheiden. Er besiegte Kerstin Billing, Martinszell. Die weiteren drei Plätze gingen an Spieler aus Unterfranken. Klaus Link, Klingenberg und Niklas Orf und Dr. Harald Bittner aus Bad Neustadt an der Saale. Auch im kommenden Jahr geht der Martinszeller Sommerkönig online an den Start.

WMS

Andreas Peschel gewinnt Rock meets Chess

Online Ausgabe wegen Corona

Drei Unterfranken mit von der Partie

Martinszell/Allgäu (rekö) Die erste Online Ausspielung des Schachturniers „Rock meets Chess“ 2020 war ein voller Erfolg. Insgesamt trafen sich 26 Schachfreunde auf der Plattform lichess und kämpften sechs Stunden, bei Rockmusik, um Punkte.

Der Sieger kommt aus Nordrhein-Westfalen. Andreas Peschel vom Bundesligisten SG Solingen holte sich knapp den Turniersieg vor dem stark spielenden Unterallgäuer Jens Zimmermann, SF Bad Grönenbach. Den dritten Platz belegte Sfefan Blodig, TV Riedenburg aus Niederbayern.

Auch drei Unterfranken befanden sich im hochkarätigen Teilnehmerfeld. Den undankbaren vierten Platz holte sich, mit Timo Helm, SK 1933 Bad Neustadt, der Sieger RmC von der fünften Ausspielung 2017. Dann folgten noch zwei weitere „Neuschter“. Dr. Harald Bittner kam auf den 8. Platz. Nachwuchsspieler Niklas Orf belegte den 10. Platz. Bester Martinszeller wurde Fabian Eder auf Platz 15. Organisator Wolfgang Max Schmitt zeigte sich zufrieden und ist durchaus stolz auf 190 gespielte Partien. Dabei wurden genau 12665 Züge vom Computer registriert. Auch im Jahre 2021 wird Rock meets Chess wieder an den Start gehen.