Alle Mitgliedermeldungen für den Stichtag 01.07 wurden von mir bearbeitet. Bitte prüft in Euren Mitgliederlisten gegen, ob es Unstimmigkeiten gibt. Leider ist die Replikation nach DSB weiterhin ausgesetzt, weshalb lediglich auf bayerischer Ebene die eingebrachten Änderungen dargestellt werden: https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/mitglieder/bayerischer_schachbund_e.v./20000.htm
Falls es beim Doppelspiel in einem anderen Landesverband zu Rückfragen kommt, könnt ihr auf diese Lücke beim DSB (bzgl aktiv/passiv/Spielberechtigungsmeldungen) verweisen. Bei direkten Rückfragen der Datenverwaltern stehe ich natürlich ebenso zur Verfügung.
Weiterhin können bereits die Datenblätter im CHASMA-System für die gestartete Saison 2023/24 eingegeben werden, worauf auch bei der Startseite verwiesen wird: http://ligen.ufra-schach.de/Manageclubdata
Hier waren einige Vereine bereits aktiv – den Rest bitte ich dies bis 01.09 abzuschließen.
Der SK 1933 e.V. Bad Neustadt/Saale blickt heuer auf stolze 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Dieses Jubiläum soll am ersten Juli-Wochenende gebührend und natürlich schachlich gefeiert werden.
So wird im Herschfelder Schützenhaus am Samstag, den 01.07., ein Jugendrapidturnier (Ausschreibung) der USJ-Serie ausgetragen, in dem sich wohl spannende Kämpfe um die vordersten Plätze in der Gesamtwertung zutragen werden.
Tags darauf steht ebenda die unterfränkische Blitz-Meisterschaft an. In fünfzehn 5-Minuten-Partien wird die Qualifikation zu den bayrischen Meisterschaften ausgespielt. Die Ausschreibung findet sich hier, um Voranmeldung wird gebeten.
Das Vorjahresturnier wurde im Rahmen des unterfränkischen Schachfestival in Bad Königshofen als offene Meisterschaft ausgetragen. Hier holte IM Ilja Schneider die meisten Punkte; beste aus Unterfranken wurden WGM Olga Babiy, IM Fabian Englert und Timo Helm. Ob Titelverteidigung oder neue Sieger, verspricht sich ein spannender Turnierverlauf.
Die Feierlichkeiten abschließen wird ein vereinsinterner Ehrenabend mit einigen Gästen und gemütlichem Ausklang.
Bad KÖN (HBi). Das traditionelle Tandem-Turnier im Rahmen des Bad Königshofener Schachfestivals sah sieben Teams am Start. In der ersten Hälfte trennten sich die Favoriten von den weniger Erfahrenen; in der vorletzten Runde trafen die bis dato verlustpunktfreien Teams aufeinander. Das Foto zeigt den Moment der Entscheidung: Das Team „Detris“ (Dettingen/Mömbris; links) gratuliert den als „DuckChess“ gestarteten Bad Neustädtern zum 2:0 (v. links: Florian Voellinger, Jonathan Simon, Timo Helm, Niklas Orf). Diese ließen auch in der Schlussrunde nichts anbrennen und liefen mit 12:0 ins Ziel. Damit wiederholte Helm sein 100 %-Resultat vom Vorjahr, damals an der Seite des Berichterstatters.